Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Barrierefreiheit in Bad Hönningen auf dem Prüfstand

Eines der großen Anliegen der Einwohner von Bad Hönningen ist die Unterführung vom Bahnhof zur Straße „Im Mannenberg“. Im Zuge einer Besichtigung der Bahnhofsanlage kommt die Kandidatin zur Wahl der Verbandsgemeindebürgermeisterin, Petra Stirnberg, mit Bürgern ins Gespräch.

In diesem Bereich könnte eine neue Unterführung entstehen. Fotos: privat

Bad Hönningen. „Die Harnröhre muss weg!“, war der O-Ton der Personen, die sie antraf. Eine Passantin schildert die Problematik im Detail: „Normalerweise muss ich täglich die Unterführung benutzen. Vor allem wenn dann noch das Licht nicht funktioniert, ist es eine Zumutung. Die Dunkelheit, der starke Geruch nach Urin und die gestützte Decke tun ihr Übriges.“ Petra Stirnberg bestätigt den negativen Eindruck und äußert sich klar dafür, die Problematik anzugehen.

Eine mögliche Alternative wäre für sie der Bau einer neuen Unterführung, welche von der „Walther-Feld-Straße“ unterhalb der Bahngleise bis zur „Verladestraße“ führen soll und dabei komplett barrierefrei für jeden nutzbar ist. Um den barrierefreien Zugang zu Gleis 2 zu gewährleisten, soll dieser ebenfalls über die geplante Unterführung erschlossen werden. Somit wird die aktuelle Unterführung zum Bahnsteig, deren Zustand auch unzumutbar ist, nicht mehr benötigt. Ein Park & Ride Parkplatz für Pendler und Bahnfahrer soll dabei im Bereich des alten Güterschuppens entstehen.

Barrierefreiheit ist eines der großen Themen, die Petra Stirnberg stark unterstützt. Um zu verdeutlichen, wie unzufrieden stellend die aktuelle Lage ist, beobachtete die Kandidatin das Einfahren eines Regionalzuges und konnte dabei feststellen, dass es sich aufgrund von hohen Türen nahezu unmöglich gestaltet, mit Kinderwagen, Rollstuhl oder auch generell für Senioren selbstständig den Zug zu betreten. Auch hier möchte Petra Stirnberg etwas bewegen und den Pfad für eine barrierefreie Verbandsgemeinde ebnen.



Ein weiterer Besuch führte sie zur Bad Hönninger Sparkasse, an der sich die Verkehrssituation immer weiter zuspitzt. Die Hauptstraße an der Ecke zum Plänzer ist aktuell in beiden Seiten befahrbar und als Spielstraße deklariert. Wegen der scharf abknickenden Hauptstraße ist es für Abbieger, vor allem Busse, Wohnmobile und die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, die zum Rhein wollen, schwierig einzuscheren. Parkende Autos erschweren die Lage zusätzlich. Hier wird darüber nachgedacht die Verkehrsführung zu ändern. Zukünftig soll eine Einbahnstraßenregelung eingeführt werden. Hierbei soll die Zufahrt zur Rheinallee über den „Schwarzen Weg“ erfolgen (Umkehrung der Einbahnstraße) und der Bereich um die Sparkasse soll nur noch vom Rhein kommend zu befahren sein.

Sowohl der Bahnhof als auch die Verkehrssituation sind Themen, die laut Petra Stirnberg vor allem parteiübergreifend gestemmt werden sollen. „Verhandlungen und Gespräche mit der Bahn gibt es schon länger. Dabei haben wir auf Stadtebene immer parteiübergreifend gearbeitet, was ich sehr unterstütze. Auch in Zukunft ist es wichtig, dass wir diese Themen alle zusammen angehen und vorantreiben“, so Petra Stirnberg.
(Pressemitteilung Bündnis 90/ Die Grünen OV Unkel-Linz-Bad Hönningen)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Herren I halten die Fahnen beim TC Rheinbrohl hoch

Die Herrenmannschaft des TC Rheinbrohl nimmt in diesem Jahr als einzige (ausgenommen SG Herren 40 mit ...

Gute Zukunftsaussichten: Stadt Bad Honnef bildet aus

Vier Auszubildende sind seit Anfang August 2020 bei der Stadtverwaltung Bad Honnef im Einsatz. Drei absolvieren ...

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Wie bereits berichtet ist am Sonntagabend, 30. August gegen 18:40 Uhr in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ...

Bad Honnef: Klima- und Umweltbeirat gegründet

Kann jeder etwas zu einem guten Klima beitragen? „Ja, unbedingt“, sagt Bad Honnefs Klima- und Mobilitätsmanagerin ...

Hochbauausschuss und Gemeindeleitung besuchten Baustelle der Wirtgen Invest Holding

Die Mitglieder des Hochbauausschusses der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) besuchten kürzlich die Baustelle ...

Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchses des SV Windhagen

Bei der diesjährigen Endrangliste des neu gegründeten Verbandes Rheinland und Rheinhessen hatten sich ...

Werbung