Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

LG Rhein-Wied: Nur Adjei ist schneller als Müller

Vereinzelte Athleten nutzten die letzte Augustwoche, um an kleineren Sportfesten teilzunehmen. Den Anfang machte ein Werferabend in Bad Ems, wo der gastgebende TV Bad Ems Kugelstoß, Diskus- und Speerwurf ausschrieb.

Neuwied. Jennifer Jüngling und Lisa Bremer stellten sich in allen drei Disziplinen und erreichte Weiten von 9,18 Metern (Kugelstoß), 24,82 Metern (Diskuswurf) und 22,23 Metern (Speerwurf) beziehungsweise 9,42 Metern, 25,10 Metern und 28,03 Metern. Leon Schwöbel konzentrierte sich derweil ganz auf seine Spezialdisziplin. Der Westerwälder entschied die Kugel-Konkurrenz mit 16,58 Metern wie erwartet mit großem Vorsprung für sich.

Lisa Krupp aus der Altersklasse W15 positionierte sich mit 29,40 Metern auf Speerwurf-Platz zwei und entschied außerdem die Diskus-Konkurrenz für sich, indem sie mit 31,00 Metern eine persönliche Bestleistung aufstellen. Auch in Kirn war Leon Schwöbel das Maß der Dinge. Mit 16,34 Metern kam er nicht ganz an sein Ergebnis von Bad Ems heran.

Auf der Bahn tummelten sich die Athleten zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in Siegburg. Große Felder begrüßte der Ausrichter vor allem auf den Mitteldistanzen. 65 Läufer nahmen die 1.000 Meter auf sich, darunter auch Manuel Becker und Thierry van Riesen, die jeweils Zeiten von knapp unter drei Minuten hinlegten. M75-Senior Friedhelm Adorf machte über 200 Meter ernst und sprach später von einem „sensationellen Lauf". Mit 30,83 Sekunden unterbot er nicht nur deutlich die DM-Norm für das kommende Jahr, sondern lief zudem so schnell wie noch kein anderer Deutscher in seiner Altersklasse nach der Corona-Pause.



Die namhafteste Besetzung erfuhr das Mannheimer Sportfest, wo der 200-Meter-Dritte der deutschen Meisterschaft Roger Gurski im 100-Meter-Vorlauf die drittbeste Zeit lief (10,66 Sekunden), allerdings auf das Finale verzichtete. Viktoria Müller traf im Hürdensprint unter anderem auf die DM-Finalistin Abigail Adjei. Müller hatte sowohl im Vorlauf als auch im Finale lediglich gegenüber der starken Saarbrückenerin das Nachsehen und wurde mit 14,14 Sekunden Zweite.

Am 12. September veranstaltet die LG Rhein-Wied im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion ihr nächstes Meeting. Diesmal kommt der U12- und U14-Nachwuchs im Rahmen eines Mehrkampfes ab 11 Uhr auf seine Kosten. 150 Teilnehmer werden zugelassen. 108 Startplätze sind bereits von Athleten aus 24 Vereinen vergriffen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth: Stehplätze in Schulbussen endlich reduzieren

Das neue Schuljahr ist erst wenige Tage alt und schon mehren sich die Meldungen besorgter Eltern, deren ...

Bad Honnef: Klima- und Umweltbeirat gegründet

Kann jeder etwas zu einem guten Klima beitragen? „Ja, unbedingt“, sagt Bad Honnefs Klima- und Mobilitätsmanagerin ...

Barrierefreiheit in Bad Hönningen auf dem Prüfstand

Eines der großen Anliegen der Einwohner von Bad Hönningen ist die Unterführung vom Bahnhof zur Straße ...

Hochbauausschuss und Gemeindeleitung besuchten Baustelle der Wirtgen Invest Holding

Die Mitglieder des Hochbauausschusses der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) besuchten kürzlich die Baustelle ...

Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchses des SV Windhagen

Bei der diesjährigen Endrangliste des neu gegründeten Verbandes Rheinland und Rheinhessen hatten sich ...

Planungen für ein neues Bürgerhaus in Segendorf gehen voran

Ein Bürgerhaus war eine zentrale Forderung der SPD Niederbieber-Segendorf im letzten Kommunalwahlkampf. ...

Werbung