Werbung

Nachricht vom 02.09.2020    

VdK-Ortsverband hält auch in Corona-Pandemie Kontakt zu Mitgliedern

Da schon seit März keine Zusammenkünfte, Veranstaltungen oder Fahrten durchgeführt werden konnten, blieben soziale Kontakt aus. Aufgrund der Einschränkungen während der Corona-Pandemie hat sich der Vorstand des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl überlegt, wie er den Kontakt zu seinen Mitgliedern aufrechterhalten kann.

Das Präsent. Foto: privat

Bad Hönningen. Aus diesem Grunde hat der Vorstand allen Mitgliedern ein Schreiben als ‚kleine Aufmunterung während der schwierigen Zeit der CORONA-Pandemie’ zugesandt und seine Hilfe angeboten. Als kleine Aufmerksamkeit erhielt jedes Mitglied zudem ein Präsent in Form eines Schlüsselanhängers mit VdK-Einkaufschip. Dies ist bei vielen Mitgliedern als ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit des VdK zu seinen Mitgliedern gewertet worden, wie Vorsitzender Hans Werner Kaiser betont. Sogar beim VdK-Landesverband Rheinland-Pfalz in Mainz bedankten sich Mitglieder per email für diese tolle Geste.

Auch wenn Veranstaltungen im kleinen Rahmen wieder möglich sind, so müssen die Hygienevorschriften unbedingt beachtet werden. Daher ist derzeit noch ungewiss, ob das vorgesehene Döppekooche-Essen am 29. Oktober und die Vorweihnachtsfeier am 4. Dezember durchgeführt werden können. Der Vorstand wird in Kürze darüber entscheiden und die Mitglieder davon in Kenntnis setzen. .„Gerade unsere Mitglieder zählen oftmals zu den durch Covid-19 gefährdeten Risikogruppen. Es muss deshalb durch den Vorstand besonders abgewägt werden, inwieweit Veranstaltungen sinnvoll sind und auch unter Einhaltung der Schutz-maßnahmen kein Risiko darstellen“, sagte Vorsitzender Kaiser. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Verbesserte Bildungsinfrastruktur für Grundschulen in Neuwied

Mit dem Digital-Pakt Schule nehmen Bund und Länder viel Geld in die Hand, um die digitale Bildungsinfrastruktur ...

Westerwälder Rezepte: Buchweizenpfannkuchen mit Quark und Johannisbeeren

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Reparaturcafé in Engers gestartet

Es war eine gelungene Eröffnung, als das SPD-Reperaturcafé seine Arbeit in Engers aufnahm. Gleich 13 ...

MANN Naturenergie sponsert Weltrekordflug mit E-Flugzeug

Großer Empfang für ein kleines Flugzeug auf dem Siegerland-Flughafen bei Burbach. Viele Presseleute, ...

Anita Unkels aus dem Rat verabschiedet

Anita Unkels, langjähriges Mitglied im Ortsgemeinderat Rheinbreitbach, hat Ende August ihr Mandat niedergelegt. ...

Neuwied: Radfahrer bewerten ihre Kommune

Wie denken Neuwieder Bürgerinnen und Bürger über die Fahrradfreundlichkeit ihres Wohnortes? Darum geht ...

Werbung