Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Narren zeigen soziales Engagement

Von Eckhard Schwabe

Die letzte Karnevalsession hatte mehr zu bieten als nur Freude und Heiterkeit. So sammelte das Neuwieder Karnevalsprinzenpaar für wohltätige Zwecke einen fast fünfstelligen Betrag. Empfänger waren das Neuwieder Hospiz und die Sankt-Matthias-Stiftung.

Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied Wer den Karneval in Neuwied aktiv begleitet hat, der hat das Neuwieder Prinzenpaar bei seinen Auftritten immer für die gute Sache sammeln sehen. Statt Blumen für die Karnevalsprinzessin Michaela und Geschenken für Karnevalsprinz Markus und den Hofstaat, baten die Karnevalisten um Spenden im Gegenwert der Blumen und Geschenke für den Hospizverein Neuwied und die Sankt Matthias Stiftung.

„Wir wollten die Session neben der Freude an unserem schönen Brauchtum auch dazu nutzen, eine nachhaltige Hilfe für Menschen in Neuwied zu ermöglichen, die besonders auf Hilfe angewiesen sind und sich dem Horizont ihres Lebens nähern“, so Neuwieds Karnevalsprinz Markus und seiner Lieblichkeit Michaela. Am 31. August konnte an beide Institutionen jeweils ein Scheck in Höhe von 4.766,66 Euro übergeben werden. „Wir hatten unser Motto „In Blau, Weiß, Rot sind Hand in Hand die Narren außer Rand und Band“ ... und stets zu sozialem Engagement bereit und unseren Wahlspruch „Praesis ut prosis, non ut imperes“ - „Stehe an der Spitze um zu dienen, nicht um zu herrschen“ ganz bewusst gewählt“, so Markus Schröder und Michaela Bayer.

Bei allen Auftritten war die Resonanz der Veranstalter positiv ob des Wunsches, der närrischen Tollitäten, sammeln zu wollen. Auch die Besucher der Sitzungen gaben reichlich und so kamen am Ende 9.370,71 Euro für den guten Zweck zusammen. Dies war aber noch nicht das Ende. Ab Schwerdonnerstag war die Ehrengarde mit seinem Karnevalsprinzen nebst Hofstaat zu Gast im „Lachenden Schlosstheater“ und standen Abend um Abend mit Sitzungspräsident Rainer (Boris Weber Freie Bühne Neuwied) auf den Brettern, die die Welt bewegen.



Zum Abschluss rundete die Freie Bühne den Betrag auf glatte 9.500 Euro auf. Aber auch das war noch nicht genug. Im 66`sten Jahr der Ehrengarde musste das Jubiläumsjahr auch im Spendenbetrag vorkommen. „Die 66 war Pflicht für uns“, so Karnevalsprinz und Präsident der Ehrengarde Markus Schröder und abschließend kam die Summe von 4.766,66 Euro zustande.

Ingrid Stollhof und Hans-Peter Knossalla, Vertreter des Neuwieder Hospiz e.V. sowie Kai-Uwe Ritter und Wolfgang Stollhof von der Sankt-Matthias-Stiftung zeigten sich angesichts des hohen Spendenbetrages beeindruckt und waren sichtlich berührt, dass ein solcher Betrag zusammengekommen sei, der ihre Arbeit sehr unterstützen würde.
Eckhard Schwabe


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Zwei Forstwirte begehen Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Dirk Reinhardt und Frank Reusch blicken auf insgesamt 65 Dienstjahre im Forst zurück. Dirk Reinhardt ...

Neuwied: Radfahrer bewerten ihre Kommune

Wie denken Neuwieder Bürgerinnen und Bürger über die Fahrradfreundlichkeit ihres Wohnortes? Darum geht ...

Neue Leiterin KVHS in Rengsdorf-Waldbreitbach

Zum Start des Herbstsemesters hat die Kreis-Volkshochschule Neuwied (KVHS) ihre beiden Außenstellen in ...

Anstieg gestoppt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im August

Im ersten Moment erscheint es wie eine positive Botschaft: Nachdem in den vergangenen Monaten die Zahl ...

Betrunkener fährt sich auf einer Bordsteinerhöhung fest

Am Montagabend (31. August) meldeten Zeugen einen offensichtlich betrunkenen Mann, der nach einem Kneipenbesuch ...

Bürger aus Vettelschoß lobt Jugendvertretung

Am 26. August fand die 11. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Vettelschoß im Forum am blauen See statt. ...

Werbung