Werbung

Nachricht vom 01.09.2020    

Bürger aus Vettelschoß lobt Jugendvertretung

Am 26. August fand die 11. Gemeinderatssitzung der Gemeinde Vettelschoß im Forum am blauen See statt. Schon zu Beginn der Sitzung, in der Einwohnerfragestunde, überraschte ein Vettelschoßer Bürger, der fast zu allen Ratssitzungen kommt, den gesamten Gemeinderat mit einem Vortrag.

Vettelschoß. Symbolfoto

Vettelschoß. Der Bürger lobte die Jugendvertretung von Vettelschoß; man müsse stolz sein, dass unsere jungen Menschen sich für Politik interessieren und für ihre Mitmenschen einsetzen. Es werden sogar Anträge an die Ortsgemeindeverwaltung gestellt, jedoch wenig erfolgreich. Es fehlen Umsetzungswillen und Kommunikation mit den Jugendlichen. FWG und FDP haben sich mit den Jugendlichen getroffen und mit deren Fragen beschäftigt. Es wurde ein Angebot für ein Buswartehäuschen eingeholt und weitergegeben. Weiterhin wurden Vorschläge konkretisiert, wie man die Mitfahrerbänke gestalten könnte. Zusammen mit der Jugendvertretung wurde ein Vettelschoßer Bürger aufgesucht und mit diesem über Möglichkeiten eines Wartehäuschens diskutiert. Hier kam man zu dem Ergebnis, dass es besser wäre, bei Regen vorhandene Unterstellmöglichkeiten in zehn Meter Entfernung zu nutzen.

Die Gemeindeordnung sieht es eigentlich nicht vor, dass in der Einwohnerfragestunde längere Reden gehalten werden. Man kann eine Frage an den Bürgermeister stellen, nach dessen Antwort ist noch eine Nachfrage erlaubt. In diesem Fall war es eine fünfminütige Rede, die der Bürgermeister jederzeit hätte unterbrechen können. Er tat es aber nicht und reichte dem Redner vorher sogar persönlich das Mikrofon. Am Ende hat er auf die in der Rede gestellten Fragen ohne Bemerkungen Stellung genommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ratsmitglieder der FWG und FDP danken dem Bürgermeister für diese basisdemokratische Haltung. Er hat hier Souveränität, Führungsstärke und Ruhe bewiesen und meinten: „Wir sind nicht immer mit seinen Entscheidungen einverstanden und haben manchmal andere Meinungen, aber so ist nun mal die Demokratie. Deswegen freuten wir uns am Ende der Sitzung vom Bürgermeister zu erfahren, dass ab sofort im Forum freies W-LAN zur Verfügung steht. In Zusammenarbeit von FWG/FDP Vettelschoß und Freifunk Linz wurde dieses Thema schon Anfang des Jahres per Antrag in den Gemeinderat eingebracht, aber erst jetzt umgesetzt. Wir würden uns natürlich freuen, wenn in allen Gemeindegebäuden, in denen das machbar ist, auch das freie W-LAN zur Verfügung gestellt wird.
(PM FWG/FDP Vettelschoß)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Michelle Zimmerschied tritt als Direktkandidatin für die Linke bei der Landtagswahl 2026 an

Michelle Zimmerschied, 30-jährige Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Steimel, tritt als Direktkandidatin ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Weitere Artikel


Anstieg gestoppt: Zahl der Arbeitslosen sinkt im August

Im ersten Moment erscheint es wie eine positive Botschaft: Nachdem in den vergangenen Monaten die Zahl ...

Zwei Forstwirte begehen Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Dirk Reinhardt und Frank Reusch blicken auf insgesamt 65 Dienstjahre im Forst zurück. Dirk Reinhardt ...

Neuwied: Radfahrer bewerten ihre Kommune

Wie denken Neuwieder Bürgerinnen und Bürger über die Fahrradfreundlichkeit ihres Wohnortes? Darum geht ...

Polimex GmbH – Direktmarketing und Verpackungsdienstleistungen aus einer Hand

In Ingelbach-Bahnhof hat sich ein Unternehmen etabliert, welches sich seit mehr als 25 Jahren als Partner ...

LKW-Unfall auf der B 42 zwischen Neuwied und Bendorf

AKTUALISIERT Am Montag, 31. August, 14.15 Uhr kam es im Zufahrtsbereich Bendorf Nord zur B 42 zu einem ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

Werbung