Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Mehr als 80 Kilometer Radstrecke bereits beschildert

Vielen Bewohnern Neuwieds dürften die weißen Schilder mit grüner Schrift oder grünem Pfeil aufgefallen sein, die in den vergangenen Wochen im ganzen Stadtgebiet angebracht wurden. Es handelt sich dabei um „Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz“. Diese sollen die Orientierung für Radfahrer erleichtern.

Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Aktuell läuft die Abnahme der mehr als 700 Schilder. Es wird geprüft, ob diese richtig montiert wurden. Einige Fehler wurden bereits von aufmerksamen Bürgern gemeldet oder durch Zeitungsberichte offenbart. Sie sind größtenteils bereits behoben. Im Rahmen der Abnahme werden alle Standorte mit einem QR-Code und einer Standortnummer versehen. So können Fehler oder Schäden an der Beschilderung noch leichter gemeldet werden.

Und so geht’s: Einfach den QR-Code scannen und in dem sich öffnenden Formular Standort und Mangel angeben. Derzeit bittet die Verwaltung darum, noch von Meldungen abzusehen, bis die bei der Abnahme festgestellten Fehler behoben sind. Zusätzlich werden alle Standorte auch digital erfasst und später auf der Internetseite radwanderland.de eingespielt. Dort können die Daten dann zur Tourenplanung genutzt werden. (PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Strom vom Balkon? - geht doch!

Bewohner von Miet- und Eigentumswohnungen haben in der Regel nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach ...

LKW-Unfall auf der B 42 zwischen Neuwied und Bendorf

AKTUALISIERT Am Montag, 31. August, 14.15 Uhr kam es im Zufahrtsbereich Bendorf Nord zur B 42 zu einem ...

Zweite Heimatleben-Verdopplungsaktion erfolgreich beendet

Knapp 20.000 Euro für die Region. Beinahe minütlich konnte man verfolgen, wie der Spendentopf von 10.000 ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. ...

Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber ...

Werbung