Werbung

Nachricht vom 31.08.2020    

Digitale Veranstaltung „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“

Die Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Region Koblenz e.V. (WWA) und die IHK Koblenz sind Gastgeber des Online-Wirtschaftsforums „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“. Die Wirtschaft benötigt einen steten Austausch zwischen Stadt und Land, von Menschen, Informationen und Waren. Das nördliche Rheinland-Pfalz ist geprägt durch die Verknüpfung von städtischen und ländlichen Räumen. Doch was bedeuten Hochschulen für eine Region und welche Rolle spielen digitale und Verkehrsinfrastrukturen ein?

Koblenz. Diese und weitere Fragen beantwortet in der Online-Veranstaltung Professor Dr. Jens Südekum, Universität Düsseldorf am 3. September, 15 Uhr bis 16 Uhr. Im Dezember 2019 wurde er in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) berufen und berät Bundesminister Peter Altmaier in allen Fragen der Wirtschaftspolitik. Zu seinen Forschungsgebieten gehören regionale und internationale Wirtschaftsbeziehungen, die Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Arbeitsmärkte sowie regionale Migration.

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenlos.

Bitte melden Sie sich an unter https://www.ihk-koblenz.de/produktmarken/kreisfreie-stadt-koblenz/wirtschaftsforum-wwa-ihk-4862114#page.



Zum Themenfeld „Wirtschaft zwischen Stadt und Land“ werden im Herbst 2020 weitere Themen beleuchten. Die IHK freut sich, die Themen „Zukunft der Studien- und Arbeitswelt“ sowie „Zukunft der Mobilität“ in zwei weiteren Online-Veranstaltungen erörtern zu können. Darüber werden Sie ergänzend rechtzeitig informiert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative klagt an: Schwerer Güterzugunfall im Mittelrheintal

Am Sonntagabend (30. August) gegen 18:40 Uhr ist in Höhe des Bahnhofs Niederlahnstein ein Güterzug entgleist. ...

Tantra-Massagen nach Corona-Bekämpfungsverordnung verboten

Die gewerbliche Durchführung von Tantra-Massagen ist nach der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz ...

LKW-Unfall auf der B 42 zwischen Neuwied und Bendorf

AKTUALISIERT Am Montag, 31. August, 14.15 Uhr kam es im Zufahrtsbereich Bendorf Nord zur B 42 zu einem ...

Die römische Dame aus Remagen zu Besuch in der Römer-Welt

Ab Dienstag, dem 1. September 2020, wird im Eingangsbereich der Römer-Welt am caputlimitis in Rheinbrohl ...

Garagenbrand in Melsbach

Am Nachmittag des 29. August kam es in der Ortslage Melsbach zu einem Feuer in einer Garage. Durch mehrere ...

Romy Fölck liest aus ihrem Krimi Sterbekammer in Leutesdorf

Im dritten Band ihrer Reihe um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkorn führt uns die Bestseller-Autorin ...

Werbung