Werbung

Nachricht vom 29.08.2020    

Westerwälder Holztage 2021 im Kreis Neuwied

„Holz“ ist der Schatz des Westerwaldes – darüber sind sich die drei Landkreise Altenkirchen Neuwied und Westerwald einig. Darum werden vom 10. bis 12. September 2021 bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend, dem führenden Nadelholz-Export-Sägewerke in Europa, zum zweiten Mal die 5. Westerwälder Holztage stattfinden.

Eine Leistungsschau rund ums Holz kommt 2021. Archivfoto: wear

Oberhonnefeld. Drei Tage lang dreht sich für Fachbesucher und den interessierten Bürger alles um das facettenreiche Thema Holz in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach im Landkreis Neuwied. Von der Holzproduktion zum Produkt, Holz erleben, Holz mit Zukunft, Holz wird digital, Holz in neuen Dimensionen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Ausrichter ist erstmalig die neue Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“, die Kooperationsgemeinschaft der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

„Wir freuen uns den regionalen Unternehmen und Institutionen der Holz- und Forstwirtschaft eine Plattform zur Präsentation, zum Informationsaustausch und zur Netzwerkbildung bieten zu können“, so der Landrat des Kreises Neuwied Achim Hallerbach stellvertretend für seine Amtskollegen, die Landräte Dr. Peter Endres, Landkreis Altenkirchen und Achim Schwickert, Westerwaldkreis.

Den Start für die Vorbereitungen der Großveranstaltung im Herbst 2021 legte ein erstes Treffen im Unternehmen van Roje mit den Vertretern der drei Wirtschaftsförderungen, des Wirtschaftsforums Rengsdorf-Waldbreitbach, des Forstamtes Dierdorf und des Holzclusters Rheinland-Pfalz. Nach einer besucherstarken und erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2015 sollen die Westerwälder Holztage erneut an das damalige Veranstaltungskonzept anknüpfen. Im Mittelpunkt der Leistungsschau stehen die Handlungsfelder „Digitalisierung“ und „innovative Produkte“.

„Wir sind dem Unternehmen van Roje sehr dankbar, dass wir erneut mit den Westerwälder Holztagen zu Gast auf dem Betriebsgelände sein dürfen, unter anderem hat die zentrale Lage in der Westerwald-Region und die sehr gute verkehrstechnische Anbindung zu dem großen Erfolg vor fünf Jahren geführt“, bedankt sich Landrat Achim Hallerbach des gastgebenden Kreises Neuwied bei van Roje Geschäftsführer Oliver Mühmel.



Auch Oliver Mühmel freut sich über die Planungen der Holztage 2021 und somit auf die Möglichkeit, allen Besucherinnen und Besuchern den Betrieb van Roje auch mal von “Innen“ zu zeigen. Zur aktuellen Unternehmenssituation erklärte er: „Van Roje fährt derzeit Sonderschichten, um von den gigantischen Schadholzmengen, die derzeit im Westerwald geerntet werden, einen möglichst großen Anteil hier vor Ort zu verarbeiten. Aufgrund des Ausmaßes der Kalamität können aber leider nicht alle Waldbesitzer zufriedenstellend bedient werden.“

Mit diesem ersten Treffen starten nun die Vorbereitungen und die Organisation der Veranstaltung im kommenden Jahr. Alle Akteure hoffen, dass die Corona Pandemie im September 2021 die Durchführung dieser Großveranstaltung zulässt.

„Wir möchten allen Besuchern an drei Veranstaltungstagen neben zahlreichen Informationen rund um die Themen Holz und Forst auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm insbesondere für Familien und Kindern bieten“, so die Vorständin der Wir Westerwälder gAöR, Sandra Köster. Für den Freitag ist ein Spezial-Programm für Fachbesucher geplant. An dem Tag stehen ebenso Schülerinnen und Schüler der Region im Mittelpunkt, denn die „5. Westerwälder Holztage“ dienen ebenso als Informationsveranstaltung für mögliche Ausbildungsberufe in der Holz- und Forstwirtschaft. Hier will die Initiative „Wir Westerwälder“ dem Fachkräftemangel Rechnung tragen und Jugendlichen die vielfältigen Berufe in diesen Branchen vorstellen. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Helga Reuschenbach und Andreas Melzbach feiern Dienstjubiläum

Am 1. September feiern zwei Mitarbeiter der Sparkasse Neuwied ihr 25-jähriges Dienstjubiläum. Es sind ...

Lana Horstmann und Jürgen Hühner sollen Kreis Neuwied im Landtag vertreten

Die SPD im Kreis Neuwied hat am Freitagabend (28. August) im Bürgerhaus in Neuwied-Block ihre Kandidaten ...

Mit Mitral-Clip Blutfluss im Herzen in richtige Richtung lenken

Bei einer Mitralklappen-Insuffizienz geht es den Patienten häufig richtig schlecht. Denn die Herzklappe, ...

40 Jahre im Dienste: Helga Zoltowski und Friedhelm Lorscheid

Gleich zwei bewährten Kräften, der Kreisoberverwaltungsrätin Helga Zoltowski und dem Verwaltungsfachangestellten ...

Daniel Pötz ist Mitgliederbeauftragter im CDU-Gemeindeverband Asbach

In der Landessatzung der rheinland-pfälzischen CDU ist in § 48 verankert, dass zum Vorstand eines Gemeindeverbandes ...

Neue 1. Klasse Waldorfschule Neuwied mit Sonnenblumen begrüßt

Klassenlehrerin Sandra Hütt nahm 31 Kinder in die Schulgemeinschaft auf. Aufgrund der besonderen Situation ...

Werbung