Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

40 Jahre im Dienste: Helga Zoltowski und Friedhelm Lorscheid

Gleich zwei bewährten Kräften, der Kreisoberverwaltungsrätin Helga Zoltowski und dem Verwaltungsfachangestellten Friedhelm Lorscheid, überreichte Landrat Achim Hallerbach die Urkunde zum 40-jährigen Dienstjubiläum.

1. Reihe von links: Achim Hallerbach, Helga Zoltowski, Friedhelm Lorscheid, sowie Büroleiterin Diana Wonka.
2. Reihe: Werner Wittlich, Stefan Birkenbeil, Michael Mahlert, Birgit Haas und Birgit Eisenhuth. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Anlässlich ihrer 40-jährigen Dienstjubiläen bei der Kreisverwaltung Neuwied überreichte Landrat Achim Hallerbach Dankurkunden an die Kreisoberverwaltungsrätin Helga Zoltowski und den Verwaltungsfachangestelltem Friedhelm Lorscheid. „Dass Menschen 40 Jahre der Kreisverwaltung treu bleiben werte ich als Kompliment für uns“, so Landrat Achim Hallerbach bei der Urkundenübergabe, „gab es doch in den 40 Jahren sicherlich die ein oder andere Verlockung, bei der in der freien Wirtschaft mehr Geld zu verdienen gewesen wäre“.

Helga Zoltowski lernte Verwaltung von der Pike auf und kann auf eine interessante Berufsbiografie blicken: Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, Studium an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Mayen, Sachbearbeiterin im Sozialamt, der Bauverwaltung, schließlich stellvertretende Abteilungsleiterin für Wirtschaft und Verkehr, zu einer Zeit, als weibliche Führungskräfte, auch in der Öffentlichen Verwaltung noch zu den Exotinnen zählten. Als Leiterin der Abteilung für Bauen und Umwelt, zu der auch der gesamte Bereich des ÖPNV und der Schülerbeförderung zählt, gehört sie seit vielen Jahren zum Leitungsteam der Verwaltung.

Nicht weniger grundlegend ist die Erwerbsbiografie des zweiten Jubilars Friedhelm Lorscheid. Nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, den Einsätzen in der Kfz-Zulassungsstelle, dem Sozialamt, der Bauverwaltung und der Ausländerbehörde folgte die 2. Angestellten-Prüfung. Nach mehrjähriger Zuständigkeit für die Asylsuchenden – auch zum Zeitpunkt der sogenannten Flüchtlingswelle 2015/2016 – ist Friedhelm Lorscheid inzwischen in die Bauverwaltung zurückgekehrt.

„Unsere beiden Jubilare sind die besten Beispiele dafür, dass unser Haus ein attraktiver Arbeitgeber ist. Es gibt viele interessante Arbeitsbereiche. Die Breite der anzuwendenden Gesetze verlangt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe Flexibilität ab, wir haben den unmittelbaren Bürgerkontakt zu den unterschiedlichsten Menschen, die mit den unterschiedlichsten Anliegen zu uns kommen. Und nicht zuletzt eröffnet unser Haus ja auch durchaus Karrierewege“, beurteilt Achim Hallerbach die lange Dienstzeit.

„Für ihre langjährige Zugehörigkeit und Treue zu unserem Haus und ihr besonderes Engagement in durchaus herausfordernden Aufgabenbereichen danke ich ihnen beiden recht herzlich“, so Landrat Achim Hallerbach während der Aushändigung der Dankurkunden. Auch die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth unterstrich, dass die Verwaltung einerseits ein zuverlässiger und beständiger Arbeitgeber ist, der jedoch auch einer großen Dynamik unterliegt: „Die Verwaltung von heute ist nicht mehr mit der von vor 40 Jahren zu vergleichen. Die einstige schwerfällige, eher regulierende Ordnungsbehörde wurde zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises entwickelt“.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Der Westerwald rückt zusammen - Neuer Landkreis entsteht

Region. In der Vergangenheit erfolgte die Zusammenarbeit auf operativer Ebene. Projekte wie beispielsweise die Westerwälder ...

70 Teilnehmer beim Frühjahrsputz der CDU Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Mit vereinten Kräften wurde ein ganzer Anhänger voll mit Müll, Unrat und anderen Hinterlassenschaften zusammengetragen. ...

Charta der Vielfalt: Stadt Neuwied setzt Zeichen für Integration

Neuwied. Vielfalt als Chance - mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hat die Stadtverwaltung Neuwied offiziell dokumentiert, ...

Schulentwicklungsplan für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach vorgestellt

Rengsdorf. In der Verbandsgemeinde gibt es sieben Grundschulen, fünf in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde und zwei in ...

Pierre Fischer mit überwältigender Mehrheit zum 1. Beigeordneten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt

Rengsdorf/Kurtscheid. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 28. März in Kurtscheid stand ganz oben auf der Tagesordnung ...

Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Linz. Ellen Demuth stellt dazu fest: "Eine klimagerechte Gestaltung unserer Schulgelände ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ...

Weitere Artikel


Westerwälder Holztage 2021 im Kreis Neuwied

Oberhonnefeld. Drei Tage lang dreht sich für Fachbesucher und den interessierten Bürger alles um das facettenreiche Thema ...

Kino-Saal wird zum Trauzimmer der VG Asbach

Asbach. Die Verbandsgemeinde Asbach wird ab dem 5. September 2020, befristet für die Dauer der Corona-Pandemie, im Kino Cine5 ...

Die CDU im Kreis Neuwied will Erwin Rüddel als Direktkandidat

Neuwied. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel wird sich bei der Bundestagswahl 2021 erneut um das Direktmandat ...

Drei neue Coronafälle im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Fälle verteilen sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 107
VG Asbach: 46 (+1)
VG Bad Hönningen: ...

Daniel Pötz ist Mitgliederbeauftragter im CDU-Gemeindeverband Asbach

Neustadt. Pötz ist 35 Jahre alt, Vater von zwei Kindern und wohnhaft in Heide. Als Mitgliederbeauftragter ist er auf Verbandsgemeindeebene ...

Neue 1. Klasse Waldorfschule Neuwied mit Sonnenblumen begrüßt

Neuwied. Nach der feierlichen Einstimmung mit Beethoven am Flügel begrüßte Eurythmielehrerin Silvia Vögele die Anwesenden. ...

Werbung