Werbung

Nachricht vom 28.08.2020    

MBG Dierdorf begrüßt feierlich die neuen fünften Klassen

Ganz im Zeichen der Einschränkungen durch das Corona-Virus stand die diesjährige Aufnahmefeier für die Sextaner am Martin-Butzer-Gymnasium (MBG) in Dierdorf. Oberstudiendirektor Jürgen Blecker, der erst im Juni von der Evangelischen Landeskirche im Rheinland zum Nachfolger von Dr. Klaus Winkler, dem langjährigen Schulleiter, berufen worden war, begrüßte die jungen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Verwandten, Klasse für Klasse, gleich in fünf Durchgängen im Martin-Butzer-Saal des kirchlichen Gymnasiums.

Foto: privat

Dierdorf. Üblicherweise gestaltet das MBG die Aufnahme seiner Neuzugänge im Rahmen eines feierlichen Festgottesdienstes, zu dem sich die Schulgemeinschaft traditionell in der evangelischen Kirche in Dierdorf versammelt. Das war in diesem Jahr natürlich nicht möglich, die Schule musste - wie so oft inzwischen - auch an dieser Stelle improvisieren.

In seiner Begrüßungsansprache ging Jürgen Blecker denn auch auf die besonderen atmosphärischen Bedingungen der Situation ein: „Abstandsregeln und Maskenpflicht“ seien gewiss „belastende Umstände“ und geeignet, „die Freude über das frohe Ereignis zu trüben“. Doch immerhin: ein neuer Jahrgang mache sich auf den Weg, „unter besonderen Umständen zwar, aber doch auch mit sehr berechtigten Hoffnungen“. Die durch die Pandemie hervorgerufene Krise sei „ja nicht nur mit Beeinträchtigungen und Rückschlägen verbunden“, vielmehr berge sie „auch besondere Chancen der Besinnung und Neuorientierung“.

Blecker verwies auf das Buch Hiob, den Gott durch harte Prüfungen habe reifen und wachsen lassen. Das MBG werde die Herausforderungen, die die Corana-Krise der Schule stelle, „produktiv annehmen und solidarisch meistern“. Und der Umstand, „dass sich heute wieder ein neuer großer Jahrgang versammelt hat“, für den der Unterricht „bis zu den Weihnachtsferien auf jeden Fall gewährleistet“ werde, sei „ein großer Ansporn für das ganze Schulteam“, betonte Blecker.



Orientierungsstufenleiter Rainer Eisenbach wandte sich anschließend in warmherzigen Worten direkt an die jüngsten MBG’ler: „Eure neue Schule will euch eine Heimat sein, sie will euch stark machen, auch deshalb, damit ihr einmal anderen beistehen könnt. Sie wird euch in jeder Weise unterstützen, aber natürlich auch vor neue, spannende Herausforderungen stellen. Denen seid ihr aber völlig gewachsen, wenn ihr neugierig bleibt und für die Ansprache eurer Lehrerinnen und Lehrer aufgeschlossen seid!“

Stilvoll eingerahmt wurden die Aufnahmefeierlichkeiten durch die virtuose Darbietung der jungen Violinistin Emmely Rahn (Jahrgangsstufe 12), die, begleitet von ihrem Lehrer Jan Höfer am Flügel, mit Einlagen von Monti und Mozart brillierte.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Neue 1. Klasse Waldorfschule Neuwied mit Sonnenblumen begrüßt

Klassenlehrerin Sandra Hütt nahm 31 Kinder in die Schulgemeinschaft auf. Aufgrund der besonderen Situation ...

Daniel Pötz ist Mitgliederbeauftragter im CDU-Gemeindeverband Asbach

In der Landessatzung der rheinland-pfälzischen CDU ist in § 48 verankert, dass zum Vorstand eines Gemeindeverbandes ...

40 Jahre im Dienste: Helga Zoltowski und Friedhelm Lorscheid

Gleich zwei bewährten Kräften, der Kreisoberverwaltungsrätin Helga Zoltowski und dem Verwaltungsfachangestellten ...

Sven Lefkowitz will Kandidatur für Landtag Lana Horstmann überlassen

Die Aufstellung des Kandidaten/Kandidatin für die Landtagswahl 2021 wird am heutigen Freitagabend (28. ...

Ein Küken bei den Kronenkiebitzen im Zoo Neuwied

Kronenkiebitze stammen ursprünglich aus dem südlichen und östlichen Afrika. Dort bewohnen sie offene ...

Professionelle Musiker spielen im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Gartenkonzerte sind in der Corona-Krise eine Möglichkeit, Kultur weiterhin genießen zu können. auch im ...

Werbung