Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Info-Trucks Metall- und Elektroindustrie an Heinrich-Heine-Realschule Neuwied

Drei Tage lang besuchte der Info-Truck der Metall-und Elektroindustrie die Heinrich-Heine-Realschule plus. Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen konnten sich auf zwei Etagen detailliert über die Berufs-und Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall-und Elektroindustrie informieren.

Fotos: privat

Neuwied. Dabei wurden die Schüler durch ein erfahrenes Beraterteam im Truck begleitet. Der LKW bestritt seinen ersten Schuleinsatz nach dem Lock-Down. Innerhalb des Trucks galt deswegen ein strenges Hygienekonzept, das in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland erstellt und entsprechend abgenommen wurde.

Auf der etwa 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche des zweigeschossigen Trucks setzen neueste Multimedia-Anwendungen und anschauliche Experimentierstationen Maßstäbe für moderne Berufsinformation. Die Jugendlichen lernen an Arbeitsplätzen aus der Metall-und Elektroindustrie technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. So kann man zum Beispiel unter Anleitung eine CNC-Maschine programmieren und ein Werkstück herstellen.

Ein Aufzugsmodell verdeutlicht anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung die Wartezeit für die Nutzerinnen und Nutzer deutlich reduziert. Begleitet werden die Ausstellungsstücke durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets. Zudem befindet sich im Truck auch der sogenannte „BerufeScout". Auf einem mannshohen Touch-Monitor erklärt er wichtige Inhalte zu Berufen in der Metall-und Elektroindustrie und zeigt dazu das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen von Unternehmen in der Region.

Zusätzliche Unterstützung leisteten Ausbilder und Azubis dreier Firmen aus der Region: Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer GmbH & Co.KG aus Andernach, Deloro Wear Solutions GmbH aus Koblenz und ThyssenKrupp Rasselstein GmbH aus Andernach. Die Firmen präsentierten sich und die dort zu erlernenden Ausbildungsberufe. Zudem konnten die Schüler ihnen Fragen hierzu stellen. Besonders die praktischen Übungen im Truck sorgten bei den Jugendlichen für Begeisterung. Einige fassten dadurch den Entschluss, sich um einen Ausbildungsplatz in der Metall- und Elektroindustrie zu bewerben.

Dies freute besonders Carsten Schlaadt, Berufswahlkoordinator der Heinrich-Heine-Realschule plus: „Eine zielgerichtete und adäquate Berufswahlorientierung ist seit vielen Jahren eines der Leitprinzipien unserer Schule. Gerade in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie liegt mir und meinem Kollegium dies besonders am Herzen. Das "Rad der Berufswahlorientierung" muss sich vor allem jetzt - unter strenger Beachtung der Hygieneregeln - für Schülerinnen und Schüler in Deutschland weiterdrehen."
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Professionelle Musiker spielen im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Gartenkonzerte sind in der Corona-Krise eine Möglichkeit, Kultur weiterhin genießen zu können. auch im ...

Zwei Wochen gemeinsam Deutsch an VHS gelernt

19 Neuwieder Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund besuchten kürzlich die Volkshochschule ...

Aktuelle Verbesserungen des Radwegs Aegidienberger Straße

Entlang der Aegidienberger Straße setzt der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen aktuell Verbesserungsmaßnahmen ...

Gemeinsamer Auftritt von Markttage und chocolART geplant

Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben: Die Neuwieder und ihre Gäste können sich - falls Ordnungs- ...

Gesundheitsamt meldet zwei neue Coronafälle in Stadt Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch (27. August) zwei neue Corona-Fälle registriert. Aktuell befinden ...

Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

“Die Corona-Zahlen steigen, das ist jedem bekannt, aber wir haben die Lage unter Kontrolle. Wir kommen ...

Werbung