Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Info-Trucks Metall- und Elektroindustrie an Heinrich-Heine-Realschule Neuwied

Drei Tage lang besuchte der Info-Truck der Metall-und Elektroindustrie die Heinrich-Heine-Realschule plus. Die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen konnten sich auf zwei Etagen detailliert über die Berufs-und Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall-und Elektroindustrie informieren.

Fotos: privat

Neuwied. Dabei wurden die Schüler durch ein erfahrenes Beraterteam im Truck begleitet. Der LKW bestritt seinen ersten Schuleinsatz nach dem Lock-Down. Innerhalb des Trucks galt deswegen ein strenges Hygienekonzept, das in Zusammenarbeit mit dem TÜV Rheinland erstellt und entsprechend abgenommen wurde.

Auf der etwa 80 Quadratmeter großen Präsentationsfläche des zweigeschossigen Trucks setzen neueste Multimedia-Anwendungen und anschauliche Experimentierstationen Maßstäbe für moderne Berufsinformation. Die Jugendlichen lernen an Arbeitsplätzen aus der Metall-und Elektroindustrie technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. So kann man zum Beispiel unter Anleitung eine CNC-Maschine programmieren und ein Werkstück herstellen.

Ein Aufzugsmodell verdeutlicht anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung die Wartezeit für die Nutzerinnen und Nutzer deutlich reduziert. Begleitet werden die Ausstellungsstücke durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets. Zudem befindet sich im Truck auch der sogenannte „BerufeScout". Auf einem mannshohen Touch-Monitor erklärt er wichtige Inhalte zu Berufen in der Metall-und Elektroindustrie und zeigt dazu das Ausbildungsangebot sowie freie Lehrstellen von Unternehmen in der Region.

Zusätzliche Unterstützung leisteten Ausbilder und Azubis dreier Firmen aus der Region: Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer GmbH & Co.KG aus Andernach, Deloro Wear Solutions GmbH aus Koblenz und ThyssenKrupp Rasselstein GmbH aus Andernach. Die Firmen präsentierten sich und die dort zu erlernenden Ausbildungsberufe. Zudem konnten die Schüler ihnen Fragen hierzu stellen. Besonders die praktischen Übungen im Truck sorgten bei den Jugendlichen für Begeisterung. Einige fassten dadurch den Entschluss, sich um einen Ausbildungsplatz in der Metall- und Elektroindustrie zu bewerben.

Dies freute besonders Carsten Schlaadt, Berufswahlkoordinator der Heinrich-Heine-Realschule plus: „Eine zielgerichtete und adäquate Berufswahlorientierung ist seit vielen Jahren eines der Leitprinzipien unserer Schule. Gerade in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie liegt mir und meinem Kollegium dies besonders am Herzen. Das "Rad der Berufswahlorientierung" muss sich vor allem jetzt - unter strenger Beachtung der Hygieneregeln - für Schülerinnen und Schüler in Deutschland weiterdrehen."
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Weitere Artikel


Professionelle Musiker spielen im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Gartenkonzerte sind in der Corona-Krise eine Möglichkeit, Kultur weiterhin genießen zu können. auch im ...

Ein Küken bei den Kronenkiebitzen im Zoo Neuwied

Kronenkiebitze stammen ursprünglich aus dem südlichen und östlichen Afrika. Dort bewohnen sie offene ...

Sven Lefkowitz will Kandidatur für Landtag Lana Horstmann überlassen

Die Aufstellung des Kandidaten/Kandidatin für die Landtagswahl 2021 wird am heutigen Freitagabend (28. ...

Gemeinsamer Auftritt von Markttage und chocolART geplant

Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben: Die Neuwieder und ihre Gäste können sich - falls Ordnungs- ...

Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

“Die Corona-Zahlen steigen, das ist jedem bekannt, aber wir haben die Lage unter Kontrolle. Wir kommen ...

Mit Bildern eine Geschichte erzählen

Unter diesem Motto stand ein Foto-Workshop, den das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neuwied in Zusammenarbeit ...

Werbung