Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Historische Bögen und Bogenschießen in Römer-Welt Rheinbrohl

Am Samstag und Sonntag 12. und 13. September werden in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl historische Bögen im Vordergrund stehen. Zusätzlich zum Museumsbesuch haben Gäste die Gelegenheit rekonstruierte Bögen wie zum Beispiel einen skytischen oder hunnischen Reiterbogen in Augenschein zu nehmen.

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Dazu werden den Besuchern fachspezifische Informationen vermittelt und die unterschiedlichen Bauarten, Geometrien und Besonderheiten bei Funktionsweise und Nutzung sowie Stärken und Schwächen der Bögen aufgezeigt. Weitere Modelle sind unter anderem ein indo-persischer Reiterbogen oder auch ein klassischer Eibe-Langbogen sowie ein Flachbogen aus Eschenholz. Als Schussmaterial kommen ausschließlich mit Vogelfedern befiederte Holzpfeile zum Einsatz.

Besucher ab zehn Jahre haben auch die Gelegenheit im freien Bogenschießen verschiedene Bögen auf dem museumseigenen Bogenschießplatz auszuprobieren. Gegen eine kleine Kostenbeteiligung für das Material kann jeder unter Anleitung seine Konzentrationsfähigkeit und Treffsicherheit in der angegebenen Zeit ausprobieren. Eine Anmeldung zu dieser Sonderaktion ist nicht notwendig.

Kontakt:
Römer-Welt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl, Telefon 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de, facebook.com/roemerweltrheinbrohl, Instagram: @roemerwelt_rheinbrohl




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Vielseitige "Lange Nacht der Demokratie" in Neuwied

Am 5. September lädt die Volkshochschule Neuwied zur "Langen Nacht der Demokratie" und Semestereröffnung ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer: Keine weiteren Lockerungen - Schulen und Kitas haben Priorität

“Die Corona-Zahlen steigen, das ist jedem bekannt, aber wir haben die Lage unter Kontrolle. Wir kommen ...

Gesundheitsamt meldet zwei neue Coronafälle in Stadt Neuwied

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch (27. August) zwei neue Corona-Fälle registriert. Aktuell befinden ...

Gemeinsamer Auftritt von Markttage und chocolART geplant

Das hat es in dieser Form noch nicht gegeben: Die Neuwieder und ihre Gäste können sich - falls Ordnungs- ...

Mit Bildern eine Geschichte erzählen

Unter diesem Motto stand ein Foto-Workshop, den das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neuwied in Zusammenarbeit ...

Mehr Geld für 1.900 Reinigungskräfte im Kreis Neuwied gefordert

Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 1.900 Reinigungskräfte im Landkreis Neuwied sollen mehr Geld ...

Klagen gegen Straßenausbaubeiträge in Erpel eingereicht

Bekanntlich wurde in Erpel die Rieslingstraße nach dem Abrechnungssystem „wiederkehrender Ausbaubeitrag“ ...

Werbung