Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Gastronomie-Betriebe erhalten Auszeichnung für besonderes Engagement

Sieben Betriebe aus der Hotel- und Gastronomiebranche erhalten in diesem Jahr die Auszeichnung „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“. Das Siegel zeichnet Unternehmen aus, die sich deutlich über das normale Maß hinaus in der Ausbildung engagieren, indem Sie beispielsweise Qualitätspraktika anbieten, Schulpatenschaften pflegen oder auch intensive Prüfungsvorbereitungen für ihre Auszubildenden anbieten. Im Westerwald befinden sich die meisten prämierten Betriebe.

Einer der ausgezeichneten Ausbildungsbetriebe: food hotel Neuwied. Fotos: IHK

Koblenz/Region. Die „Hervorragenden Ausbildungsbetriebe“ 2020 sind:
Hotel Zugbrücke Grenzau, Höhr-Grenzhausen
Mercure Hotel, Koblenz
food hotel, Neuwied
Land- und Golf Hotel, Stromberg
Hotel Heinz, Höhr-Grenzhausen
Innogy Gastronomie, Baar
Hogano Wildpark Hotel, Bad Marienberg

„Junge Menschen – gerade in diesen schwierigen Zeiten – ins Berufsleben einzuführen, ist keine Selbstverständlichkeit. Mit dieser Auszeichnung möchten wir deshalb das außerordentliche Engagement von Betrieben hervorheben“, betont Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Zudem dient das Siegel Interessenten als wichtige Orientierungshilfe bei der Suche nach Ausbildungsbetrieben, die „Mehr“ machen. Darüber hinaus soll es aber auch ein Ansporn für andere Betriebe sein, sich in der Ausbildung zu engagieren, um wieder mehr Nachwuchskräfte für die Hotellerie und Gastronomie begeistern zu können.



Seit 2016 ehrt die IHK Koblenz jährlich Unternehmen aus dem HOGA-Bereich für ihr großes Engagement bei der Ausbildung und Förderung junger Fachkräfte mit dem Qualitätssiegel „Hervorragender Ausbildungsbetrieb“. Die Industrie- und Handelskammern Trier, Mainz und Koblenz agieren hier gemeinsam mit dem dualen Partner, den Berufsbildenden Schulen und den Agenturen für Arbeit in ihren Regionen.

Bewerben können sich Gastronomen und Hoteliers, die als aktive Ausbildungsbetriebe in den Zuständigkeitsbereichen der IHKs Trier, Mainz und Koblenz geführt werden und die Ausbildungen anbieten, die über die grundlegenden Qualitätsanforderungen hinausgehen. Die Antragstellung erfolgt, im jeweiligen Kammerbezirk, ausschließlich über ein Online-Bewerbungsverfahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Weitere Artikel


Klagen gegen Straßenausbaubeiträge in Erpel eingereicht

Bekanntlich wurde in Erpel die Rieslingstraße nach dem Abrechnungssystem „wiederkehrender Ausbaubeitrag“ ...

Mehr Geld für 1.900 Reinigungskräfte im Kreis Neuwied gefordert

Hygiene-Garanten in der Pandemie: Die rund 1.900 Reinigungskräfte im Landkreis Neuwied sollen mehr Geld ...

Mit Bildern eine Geschichte erzählen

Unter diesem Motto stand ein Foto-Workshop, den das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Neuwied in Zusammenarbeit ...

Stadtklima Bendorf: Bepflanzung der Zukunft und Biodiversität

Wie kann die Stadt Bendorf auf den Klimawandel reagieren? Welche Tiere leben eigentlich in der Stadt ...

Geführte Wanderung - Unterwegs auf dem Römer-Welt-Weg

Der spätsommerliche Rheinbrohler Wald bietet die besten Bedingungen die Spuren der Römer vor Ort zu erkunden. ...

Septemberwind auf der Kirchenorgel

Beethoven bis Bolero bei den internationalen Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied. Die jährliche Orgelkonzertreihe ...

Werbung