Werbung

Nachricht vom 27.08.2020    

Andreas Krobb will Bürgermeister in Stebach werden

Der Polizeioberkommissar und zweifache Familienvater bewirbt sich bei der Wahl am 25. Oktober um das Amt des Ortsbürgermeisters in Stebach. Nachdem der bisherige Bürgermeister aus gesundheitlichen Gründen sein Amt vorzeitig niedergelegt hat, kandidiert nun der zweite Beigeordnete, Andreas Krobb (32), für das vakante Amt.

Andreas Krobb. Foto: privat

Stebach. Geboren und aufgewachsen in Stebach, weiß das engagierte Gemeinderatsmitglied um die Herausforderungen der 350-Seelen-Gemeinde. Und gerade diese sind ihm immer wieder Anreiz und Ansporn sich einzusetzen und auch in schwierigen Situationen nicht klein beizugeben.

„Um auch mal ein besonderes Projekt durchzuführen hat unser kleines Dorf oft nicht die finanziellen Mittel. Dann gilt es umzudenken und kreativ zu werden“, sagt Krobb. „So haben wir zu Beginn des Jahres die Arbeitsgemeinschaft >Mach mit, mach Dorf< ins Leben gerufen, uns beim ehrenamtlichen Bürgerprojekt der Raiffeisenregion beworben und mit unserem Konzept tatsächlich 2.000 Euro für die Jugend- und Seniorenarbeit erhalten. Durch diese Finanzspritze war es möglich Einrichtungsgegenstände für den Jugendraum sowie Spiel- und Bastelmaterial für unsere Kinder zu erwerben. Die Seniorinnen und Senioren können sich nun über Geschirr und eine Kaffeemaschine freuen, die wir im Rahmen des neu gegründeten >Kaffee im Käffchen< hoffentlich recht bald in Betrieb nehmen können. Auch die Jugendlichen warten sehnsüchtig auf das Ende der Corona-Krise, um ihre gemütlichen Sitzgelegenheiten auszuprobieren.“

Die Ausgestaltung des Brunnenplatzes, die im vergangenen Jahr begonnen wurde, liegt ihm ebenfalls sehr am Herzen. „Im Dezember haben wir den abgeräumten Platz mit Hilfe einiger Jugendlicher dekoriert und mit einer spontanen vorweihnachtlichen Feier die Adventszeit eingeläutet. Der Pandemie geschuldet konnten wir hier leider noch nicht weiterarbeiten“, sagte Krobb. „Daher haben wir im Frühling einen kleinen „Osterbaum“ aufgestellt, an dem die Kinder des Ortes ihre selbstkreierten Basteleien aufhängen konnten. Mit dem nötigen Abstand werden wir vielleicht zum Ende des Sommers noch ein paar Aufräumarbeiten tätigen können, damit die Ortsmitte bis zur Neugestaltung etwas ordentlicher erscheint.“



Besonders freut ihn, dass die Gemeinde im Zuge eines Grundstückerwerbes noch einmal drei neue Bauplätze ausweisen kann. „Gerade in kleinen Ortschaften ist es wünschenswert, dass sich junge Familien mit Kindern ansiedeln, damit auch das Dorf als Lebensmittelpunkt eine Perspektive hat“, führt er weiter an. „Wenn wir uns hier engagieren, haben wir auch einiges zu bieten. Daher wird es eines meiner Ziele sein, Baugelände zu schaffen damit Stebach auch auf lange Sicht eine Zukunft hat. Nicht zuletzt stehe ich für eine solide und stabile Dorfgemeinschaft, wo jeder, der möchte seinen Platz finden und sich einbringen kann. Ob in Vereinen, Arbeitskreisen oder einfach als einzelner Bürger, hier ist jeder geschätzt und willkommen“, betont der selbst aktive Vereinsvorstand.

Genau wie im Berufsleben ist es in der Kommunalpolitik für ihn wichtig, strukturiert und transparent zu agieren. Bürgernähe sowie Toleranz und eine gute Portion Optimismus verbunden mit der nötigen Entschlossenheit, gehören zu den prägenden Eigenschaften, die er als Bürgermeisterkandidat einbringt, um sich in den Dienst der Gemeinde zu stellen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Polizei sucht Besitzer der Kamera

Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes am 22. August 2020 in Bad Hönningen, wurde bei einer 40-jährigen ...

Septemberwind auf der Kirchenorgel

Beethoven bis Bolero bei den internationalen Orgelwochen in der Marktkirche Neuwied. Die jährliche Orgelkonzertreihe ...

Geführte Wanderung - Unterwegs auf dem Römer-Welt-Weg

Der spätsommerliche Rheinbrohler Wald bietet die besten Bedingungen die Spuren der Römer vor Ort zu erkunden. ...

Sommerschule: Freiwillig in den Ferien gebüffelt

Über 500 Schüler haben im Kreis Neuwied in den letzten beiden Ferienwochen im Rahmen der Sommerschule ...

Ruhe bewahren bei Fledermauseinflügen in Wohnungen und Büros

Im Sommer häufen sich die Anrufe beim NABU: Viele Bürgerinnen und Bürger berichten teils aufgebracht, ...

Diakonie übernimmt Koordination der Familienhebammen

Neuwieder Familien und Alleinerziehende haben bereits seit mehreren Jahren die Möglichkeit, nach der ...

Werbung