Werbung

Nachricht vom 25.08.2020    

Tief Kirsten: Erster Herbststurm schon im Sommer

Von Wolfgang Tischler

In unserer Region wird es ab dem frühen Mittwochmorgen (26. August) bis zum Nachmittag ungewöhnlich stürmisch für die Jahreszeit werden. Der Deutsche Wetterdienst sagt Windgeschwindigkeiten für den Westerwald von bis zu 85 Stundenkilometer voraus. In exponierten Lagen muss sogar mit schweren Sturmböen gerechnet werden. Den Wald morgen meiden!

Am Mittwoch kann es leicht zu Windbruch kommen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Es ist auch für die Meteorologen ungewöhnlich, dass quasi noch im Sommer, der kalendarisch ja erst am 22. September endet, es zu einem so heftigen Sturm kommen wird. Verantwortlich dafür ist das Tief Kirsten. Es wird über die Nordsee und den Norden Schleswig-Holsteins hinwegziehen. Die Wetterfrösche bezeichnen dies, was auf uns zukommt, als ausgewachsenen Herbststurm.

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell folgende Vorhersage für den Westerwald herausgegeben: „Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 Stundenkilometer (18 Meter/Sekunde, Windstärke 8) und 85 Stundenkilometer (24 Meter/Sekunde, Windstärke 9) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit schweren Sturmböen um 90 Stundenkilometer (25 Meter/Sekunde, Windstärke 9) gerechnet werden.“

Der Wind wird nach den Berechnungen ab dem frühen Morgen immer stärker werden und gegen Mittag seinen Höhepunkt erreichen, ehe er gegen 17 Uhr wieder abflachen wird.



Achtung: Gefahr im Wald und in Alleen
Gefährlich wird die Wetterlage für unseren Wald, der durch das dritte trockene Jahr bereits stark geschwächt ist. Die Bäume haben dadurch dem Wind wenig entgegenzusetzen. Hinzu kommt, dass die Bäume noch belaubt sind und dadurch dem Wind eine gute Angriffsfläche bieten. Ebenso stehen noch viele abgestorbene Bäume in den Wäldern. Durch den Sturm können auch größere Äste abbrechen oder die Bäume gar entwurzelt werden. Experten raten: „Meiden Sie den Wald und Alleen.“ Vorsicht ist auch für die Autofahrer geboten. Sie sollten Fahrten, wenn es geht, vermeiden.

Kaum Regen
Da unsere Region am Rande des Tiefs liegen wird, ist laut Meteorologen mit keinem nennenswerten Niederschlag zu rechnen. Wir werden nur den Wind abbekommen. Die Temperaturen liegen zwischen 18 und 22 Grad.
woti


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


LG Rhein-Wied: Von den „Küken" bis zur Deutschen Meisterin

Mit dem Lotto-Deichmeeting erkundete die LG Rhein-Wied bei der ersten großen Leichtathletik-Veranstaltung ...

17. Landesweiter Ehrenamtstag und 6. Wohnprojektetag RLP mit gewoNR

Erneut ist Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied (gewoNR) e.V. bei zwei landesweiten Veranstaltungen engagiert ...

Schulschwimmen muss höhere Priorität bekommen

Im Landkreis Neuwied ist die Situation alles andere als glücklich. Seit 2011 ist das Schulhallenbad Puderbach ...

NI: Im Bendorfer Wald sind Windindustrieanlagen nicht genehmigungsfähig

Der Bielefelder Energieparkentwickler UKA ist am Rande des Großbachtals im Bendorfer Wald nahe Höhr-Grenzhausen ...

Neunjähriger ist Kavalier der Woche

Am Dienstagmittag (25. August) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer ein Kind, dass fußläufig auf ...

Hallerbach: Land hat Regelungen zum Schülerbusverkehr verschlafen

Seit vergangener Woche läuft die Schule in Rheinland-Pfalz wieder im Regelbetrieb. Das Lernen unter Corona-Bedingungen ...

Werbung