Werbung

Nachricht vom 24.08.2020    

Gäbe es die Europäische Union nicht, müsste man sie erfinden

Dieses engagierte Zitat stand über den Ausführungen von Dr. Werner Langen, der am vergangenen Samstag, 22. August Gast bei der Demo von Pulse of Europe Neuwied auf dem Neuwieder Luisenplatz war. Dr. Langen, über drei Jahrzehnte Mitglied des Europäischen Parlamentes, war für die EVP europapolitisch aktiv. So war die Erfahrung und Expertise eines ganzen Politikerlebens in der Diskussion eindrucksvoll spürbar.

Foto: privat

Neuwied. Durch die EU-Gipfelbeschlüsse im Juli schaffte die EU erstmals in ihrer Geschichte einen bisher nie dagewesenen Solidarakt mit einer gemeinsamen Schuldenpolitik. Die Union ist, trotz vieler Hindernisse, einmal mehr zusammengerückt.

Für Dr. Langen ist dies mit der schicksalhaften Frage verbunden, ob die EU zu einer eigenen geopolitischen Rolle finden kann, um nicht zwischen den Einflusssphären China und USA zur Bedeutungslosigkeit zerrieben zu werden. Eine Herausforderung, die nur gemeinsam bestanden werden kann. Dazu seien aber die Überwindung nationaler Egoismen und eine neue Verfassung mit der Ablösung des Einstimmigkeitsprinzips durch Mehrheitsentscheidungen im Europäischen Rat erforderlich. Dadurch könne man zu schnelleren und demokratischeren Entscheidungen bei vielen drängenden Themen, wie der Einhaltung der Rechtsstaatlichkeit oder auch der Steuergerechtigkeit kommen. Durch das bestehende Vetorecht sei es leider noch möglich, dass einzelne Mitgliedsländer wichtige Entscheidungen im eigenen Interesse blockierten. So entstünden Steuerparadiese und Strategien zur Umgehung von Rechtsstaatlichkeit.

Im Einstieg in eine gemeinsame Finanzpolitik, in der Festigung des Binnenmarktes und in der Vertiefung der Kooperation zu dringenden gemeinsamen Themen wie Klimapolitik, Sozialpolitik, Digitalisierung, sieht Dr. Langen naheliegende Ziele der Union. Im Vertrag zu den Gipfelbeschlüssen vom Juli hätten sich alle Mitgliedsländer zu gemeinsamen wirtschaftlichen Anstrengungen und zur Einhaltung rechtsstaatlicher Normen verpflichtet. Deren Einhaltung - auch in Polen und Ungarn - werde mit der Zuweisung von Mitteln aus dem Wiederaufbaufond verbunden sein.



Die Diskussion am offenen Mikrofon war erneut lebendig und kontrovers, von unterschiedlichen politischen Anschauungen und Details geprägt. So wurden von den Demoteilnehmern Fragen und Anmerkungen zu vielen weiteren Themen eingebracht, wie eine gerechte europäische Arbeitsmarktpolitik und die Frage zu anstehenden Beitrittskandidaten. Der „Earth overshoot day“ war Gelegenheit vor dem weltweit bedrohlich gestiegenen Ressourcenverbrauch zu warnen und dringende Maßnahmen in der Klimapolitik einzufordern.

Trotz vieler drängender Probleme dürfe nicht vergessen werden, dass die Europäische Union sehr viel für die Bürgerinnen und Bürger, für Europa erreicht habe, so Dr. Langen. Sie sichere Frieden und Wohlstand. Gäbe es die Europäische Union nicht, müsse man sie erfinden…

Dr. Langen lobte das Engagement von Pulse of Europe und ermunterte weiter aktiv zu bleiben. Es sei wichtig, Menschen zu informieren und zu beteiligen. Davon lebe die Demokratie. Davon lebe die europäische Gemeinschaft.

Die nächste Demo von Pulse of Europe Neuwied findet am Samstag, 26. September um 11 Uhr wieder auf dem Neuwieder Luisenplatz statt. Gast ist Norbert Neuser, Mitglied des Europäischen Parlamentes. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


IHK fordert in Corona-Krise Stopp von Gesetzesvorhaben die Wirtschaft belasten

Die IHK Koblenz fordert angesichts der Wirtschaftskrise von allen politischen Ebenen ein echtes Belastungsmoratorium ...

Kreisverwaltung Neuwied meldet vier neue Coronafälle

Am Montag, den 24. August wurden vier neue Fälle registriert. Drei Fälle sind aus dem Bereich der Stadt ...

Kreis-Volkshochschule: Nachhaltig in die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist auch im 2. Halbjahr ein wichtiger Schwerpunkt im Programm der ...

PKW kommt von Straße ab - zwei Verletzte von Feuerwehr befreit

AKTUALISIERT Kurz nach Mitternacht am frühen Montagmorgen (24. August) wurden Feuerwehr und Rettungsdienst ...

Bernd Gieseking in Waldbreitbach: Finne dich selbst!

Mit seinen Eltern Ilse und Hermann auf dem Rücksitz bricht Bernd Gieseking nach Finnland auf, um seinen ...

Damenteam des TC Steimel waren erfolgreich

Am vergangenen Wochenende wurden nach der Sommerpause des TVR wieder die Medenspiele fortgesetzt. Die ...

Werbung