Werbung

Nachricht vom 23.08.2020    

Sonntagsmatinee auf der Sayner Hütte

Dass man auch in Zeiten von Corona Kultur wagen und dafür neue Konzepte finden muss, darüber waren sich Steffi Zurmühlen von der Stiftung Sayner Hütte und Harald Becker vom Bendorfer Kulturverein e. V. einig. Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Sonntagsmatinee auf der Sayner Hütte“ setzen beide Institutionen ein Konzept um, das auf die Vorgaben von Abstands- und Hygieneregeln eingeht, jedoch trotzdem eine entspannte Atmosphäre schaffen möchte.

Yannick Monot. Fotos: Veranstalter

Bendorf. Ob das Experiment gelingt, wird sich nach den ersten Konzerten zeigen. Das Programm bietet jedenfalls eine ganze Bandbreite verschiedenster Musikrichtungen, so reicht diese von deutschen Liedermachern und Rock über irischen Folk und französische Chansons bis hin zu Blues sowie Gipsy und Jazz.

Die Sonntagsmatinee auf dem Hüttenplatz startet am 30. August 2020 und wird an drei weiteren Sonntagen im September fortgesetzt. Die jeweils zweistündigen Konzerte beginnen um 11 Uhr und sind im Eintritt zum Industriedenkmal inbegriffen. Dennoch freuen sich die Veranstalter über Spenden, wenn die Konzerte und das Konzept gefallen. Damit sich keine Schlangen bilden, beginnt der Einlass zu den Konzerten und dem Areal um 10 Uhr.

Die Zuhörer können sich rund um die Bühne auf markierte Plätze setzten, die jedoch nicht fest zugewiesen werden. Auch für stehendes Publikum gibt es ausreichend Platz. Der lockere picknickartige Charakter der Konzerte wird dadurch unterstrichen, dass es keine Gastronomie geben wird, sondern jeder Essen und Trinken mitbringen darf und damit auf dem Hüttenplatz brunchen kann. Sollte es am Veranstaltungstag regnen, entfällt das Konzert.

Die Veranstaltungsreihe wird vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt.

Infos kompakt:
Sonntagsmatinee auf der Sayner Hütte: Sonntag 30. August 2020, 6. September 2020, 20. September 2020 und 27. September 2020. Uhrzeit: jeweils 11 bis 13 Uhr (Einlass 10 Uhr). Eintritt: nur Eintritt zum Denkmalareal. Es werden Spenden erbeten.

30. August 2020 – Becker & Becker
Mit Harald und Jonas Becker stehen nicht nur Vater und Sohn auf der Bühne, sondern zwei Generationen, die eine große Bandbreite verschiedener Genres abzudecken verstehen: von Liedern von Reinhard Mey und Hannes Wader bis hin zu Akustikversionen alter Rocknummern wie Sultans of Swing von den Dire Straits oder Layla von Eric Clapton. Nummern der Beatles, traditionelle Folkstücke aus Irland, Chansons, zumeist mit Gitarren und Gesang, sowie Fingerstyle und eigene Instrumentals runden das Programm ab.

6. September 2020 – Yannick Monot
Im Laufe seiner musikalischen Karriere hat Yannick Monot mit etlichen tollen Musikern aus vielen Sparten der Musikszene gespielt: Chansons, Folk, Blues, Cajun & Zydeco, Jazz oder Weltmusik. In seinen Konzerten entführt uns der farbenfroh gekleidete Globetrotter mit Gesang, Gitarre, Akkordeon, Blues-Harp und Dobro auf eine musikalische Rundreise von Frankreich über Quebec nach Lousianna und zurück in die Bretagne.

20. September 2020 – Mike Reinhard mit Gitanos de la Esquina
Die Band Gitanos de la Esquina ist eine Formation, die musikalisch das Feuer und die Leidenschaft Andalusiens mit spanischer Rumba von Gipsy Kings bis Paco de Lucia auf die Bühne bringt. Atemberaubende Gitarrenläufe von Solo-Gitarrist Mike Reinhardt sowie die heißen Rhythmen der Gitanos bilden eine Energie, die jedem Publikum unter die Haut gehen. Die Köpfe der Band stammen aus der Musikerfamilie des Gitarristen Dawelie Reinhardt, der schon zu Lebzeiten eine Legende des Gipsy Swings gewesen ist.

27. September 2020 – Zazou
Mit ihrem Programm „Look to the Rainbow“ lädt die kleine Jazzband Zazou ein zu einer vergnüglichen musikalischen Reise von Duke Ellington bis Stevie Wonder.

Allgemeine Infos:
Öffnungszeiten Denkmalareal: Täglich 10 bis 18 Uhr
Eintritt zum Denkmalareal (inklusive Sonderausstellung „Bunte Güsse“): Erwachsene: 6 Euro, Schwerbehinderte: 5 Euro, Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre: 4 Euro. Kinder unter 13 Jahre sowie erforderliche Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt. Weitere Infos unter: www.saynerhuette.org.


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Kunst im Dialog: Rita Rohlfings "Reflections" in Linz am Rhein

Am 1. November 2025 eröffnete der Kunstverein Linz am Rhein die Ausstellung "Reflections" von Rita Rohlfing. ...

Musikalischer Abend in Weis: Benefizkonzert mit "Joe and We"

Die Kapelle in Weis hat sich als beliebter Veranstaltungsort für kulturelle Events etabliert. Am 8. November ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen auf Parkplätzen im Bereich „Little Britain" und Kreuzung L253/L252 in Kretzhaus

Der Verein ARTIS e.V. warnt Besucher des gemeinnützigen Begegnungszentrums in Kretzhaus vor der Benutzung ...

Leserbrief zur Abwahl Michael Mang

Am 20. August wurde Neuwieds Bürgermeister Michael Mang abgewählt. Das SPD-Mitglied Sigurd Remy, der ...

JSG Wiedtal in neuem Outfit

Die D-Junioren der JSG Wiedtal starten in die Saison 2020/21 mit einem komplett neuen Outfit. Außerdem ...

FDP ist für zweite Amtszeit von Sandra Weeser im Bundestag

Die FDP Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen haben am vergangenen Samstag (22. August) gemeinsam die ...

Treppe zur „Helle Au“ am Rheinsteig erneuert

Die Naturtreppe zur „Helle Au“, ein Teilabschnitt des Rheinsteigs, ist seit Jahren immer wieder Reparaturanfällig. ...

Fahrer flüchtet nach Unfall auf der B 256 - Grund Alkohol

In der Nacht zum Sonntag (23. August) wurde die Polizei in Neuwied über einen Verkehrsunfall auf der ...

Werbung