Werbung

Nachricht vom 23.08.2020    

Malte Sonnenfeld - Nur Kunst keine Deko

Vom 23. August bis 4. Oktober 2020 zeigt die Gesellschaft der Freunde junger Kunst in ihren Räumen im Alten Dampfbad Werke des „Neo-Pop-Art“ Künstlers Malte Sonnenfeld. Malte Sonnenfeld aus der Kulturstadt Unkel ist mittlerweile deutschlandweit für seine bunten, comicartigen und hintersinnigen Acrylbilder bekannt. Er selber nennt seinen Stil „Neo Pop-Art“ oder „postmodernen Realismus“.

Zur Freude von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen ist Malte Sonnenfeld in der Treppenhaus-Galerie im Historischen Rathaus der Kulturstadt Unkel mit einer Werkschau präsent. Foto: Thomas Herschbach / Kulturstadt Unkel

Unkel/Baden Baden. Fast wie ein DJ, der unterschiedliche Musikstile mixt, bringt er verschiedene Bild- und Gestaltungskonzepte auf einer Leinwand zusammen, kombiniert Comichaftes mit abstrakter Farbgestaltung und konkreten Objekten. Mit seinen großformatigen Acrylbildern, die Elemente aus Pop-Art, Street-Art, Graffiti enthalten und oft mit emblematischen Wortbotschaften versehen sind, ist er zu einer neuen Größe im deutschen Kunstbetrieb geworden.

In den vergangenen Jahren hatte der studierte Germanist und Philosoph zahlreiche Vernissagen mit Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Messen erfolgreich und mit großer öffentlicher Aufmerksamkeit hinter sich gebracht. Das freut auch den Unkeler Stadtbürgermeister Hausen: „Es ist schön, dass Malte Sonnenfeld auch in der Kulturmetropole Baden Baden präsent ist. Als Bürgermeister der Kulturstadt Unkel wünsche ich ihm auch dort viele interessierte Besucher.“



Eröffnung der Ausstellung ist am 23. August um 11 Uhr coronabedingt vor dem Alten Dampfbad, Michael Koslar spricht über Malte Sonnenfeld. Anschließend können die Ausstellungsräume unter Einhaltung der aktuellen Coronabedingungen besucht werden.

Das Alte Dampfbad entstand ab 1846 im Stil eines toskanischen Landhauses über einer Thermalquelle. An dieser Stelle hatte sich zuvor die Antiquitätenhalle, das erste Museum Baden-Badens, befunden. Der Neubau enthielt neben Kabinetten für Dampfbäder auch einen Inhalationsraum. Heute erinnert nur noch die im Untergeschoss gefasste Ursprungsquelle an die frühere Nutzung. Das Gebäude wird als Ausstellungshaus genutzt und ist Sitz des Vereins der Freunde Junger Kunst.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Fahrer flüchtet nach Unfall auf der B 256 - Grund Alkohol

In der Nacht zum Sonntag (23. August) wurde die Polizei in Neuwied über einen Verkehrsunfall auf der ...

Treppe zur „Helle Au“ am Rheinsteig erneuert

Die Naturtreppe zur „Helle Au“, ein Teilabschnitt des Rheinsteigs, ist seit Jahren immer wieder Reparaturanfällig. ...

Toffelsmoat in Steimel fällt aus

Der Vorstand des VVV Steimel e.V. bedauert die Absage des Kartoffelmarkts sehr, aber auch aus moralischer ...

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter der Asbacher Kleiderkammer

Auch die Arbeiterwohlfahrt Asbacher Land e.V. musste auf Grund der Verordnung gegen die Ausbreitung des ...

Grüne Dierdorf diskutieren über Radwege und Artenvielfalt

Der Grüne Landtagskandidat Oliver Köppl moderierte die öffentliche Sitzung des Grünen Ortsvereins die ...

Nicole nörgelt… über Spieleabende mit folgender Ehekrise und mehr

Mögen Sie Ihre Freunde, Ihre Familie, ja vielleicht sogar Ihre Kollegen und Nachbarn? Dann lassen Sie ...

Werbung