Werbung

Nachricht vom 23.08.2020    

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter der Asbacher Kleiderkammer

Auch die Arbeiterwohlfahrt Asbacher Land e.V. musste auf Grund der Verordnung gegen die Ausbreitung des Coronavirus die Kleiderkammer schließen. Aber nicht alle ehrenamtliche Mitarbeiter/innen wollten die Hände in den Schoß legen. Im Vorfeld war schon immer mal die Rede davon, dass wir einige Umbauten in der Kleiderkammer durchführen müssen.

Der Vorstand hatte aus Dank und als Anerkennung zu einem Mitarbeiteressen eingeladen. Natürlich konnte dieses kein Ersatz für all die Strapazen der letzten Wochen sein, die die Helfer/innen auf sich genommen haben. Foto: privat

Asbach. Angelika Schmidt begann auf Eigeninitiative, mit dem Wegräumen von ungünstig präsentierten Sachen, Kleiderständer neu zu ordnen und aufzustellen, den Kassenbereich neu zu gestalten. Michaela Stümper organisierte in der Zwischenzeit, ebenfalls auf Eigeninitiative, ein praktisches Regalsystem. Der Kassen-, Fenster- und Eingangsbereich wurde mehrmals umgestaltet. Die neuen Regale hin und her geschoben. Die Arbeiten zogen sich bis Mitte April hin und wie sich im Nachhinein zeigen sollte wurde weitsichtig gedacht.

Als Ende April bekannt wurde, dass der Einzelhandel seine Geschäfte wieder öffnen darf wurde sofort mit der Umsetzung der nötigen Maßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung des Corona-Virus begonnen. Schilder mit Hinweisen zur Abstandshaltung, Maskenpflicht und Zutrittsbeschränkungen sowie den Hygieneregeln in verschiedenen Sprachen wurden erstellt und auf gehangen. Der Kassenbereich wurde mit einem Spuckschutz versehen und Abstandsmarkierungen auf dem Boden angebracht. Durch die Platzierung der neuen Regale war es möglich, dass ein Einbahnstraßensystem, unter Einhaltung der Abstandsregeln, für die Kundschaft geschaffen werden konnte. Eine Hygienestation mit Desinfektionsmittel und Tücher wurde eingerichtet.

Vor Öffnung der Kleiderkammer wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen befragt, wer bereit sei, während den Öffnungszeiten in der Kleiderkammer mitzuarbeiten. Es meldeten sich genügend Helfer/innen um einen geregelten Betrieb zu gewährleisten. Je Öffnungstag wurde mit vier bis fünf Helfern geplant und ein Arbeitsplan erstellt.

Die Räume der Kleiderkammer wurden gereinigt, desinfiziert und für den Verkauf der gespendeten Sachen vorbereitet. Die Kleiderkammer war nun für die Öffnung bereit; ermöglicht durch die Initiative der ehrenamtlichen Helfer/innen.



Am 5. Mai 2020 wurde die Kleiderkammer wieder geöffnet
Der Andrang an den ersten Öffnungstagen war enorm; die Anzahl der sich im Laden befindlichen Kunden, gesteuert über Ausgabe von Einkaufskörben an jeden Kunden, wurde schnell von fünf auf sieben Personen erhöht. elf Personen, einschließlich Personal, sind nach der Hygieneverordnung möglich.

Die Abholung von Sachen konnte und kann wegen Kontaktbeschränkungen und auf Grund von Personalmangel nicht immer nachgekommen werden. Die Anlieferung von Sachen kann (soll) nur über den Parkplatz hinter der Kleiderkammer, Grabenstraße, erfolgen. Die Anzahl der Anlieferungen hat sich gegenüber vor der „Corona Krise“ stark erhöht. Dies bedeutet, dass weniger Personal wesentlich mehr aussortieren muss.

Erfreulich ist, dass seit der Abfrage wieder mehr Helfer/innen zur Verfügung stehen. Zur Zeit helfen regelmäßig Michael Becker, Hans-Jürgen Ditscheid, Chams „Sonne“ Gümüs, Petra Longo, Heribert Müller, Manuela Ruppert (stundenweise), Angelika Schmidt, Michaela Stümper. Karin Buchmüller beabsichtigt ebenfalls wieder stundenweise zu helfen. Dagmar Schönenstein und Marianne Haakert stehen auf Abruf und helfen außerhalb der Öffnungszeiten.

Ohne diese ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die sich trotz der Gefahr einer Infektion, unermüdlich vor, während und hoffentlich auch nach der Corona Krise für die Kleiderkammer einsetzen und eingesetzt haben sind der Fortbestand der Kleiderkammer und damit auch die Erreichbarkeit der gemeinnützigen, sozialen Ziele des Vereins nicht möglich.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Malte Sonnenfeld - Nur Kunst keine Deko

Vom 23. August bis 4. Oktober 2020 zeigt die Gesellschaft der Freunde junger Kunst in ihren Räumen im ...

Fahrer flüchtet nach Unfall auf der B 256 - Grund Alkohol

In der Nacht zum Sonntag (23. August) wurde die Polizei in Neuwied über einen Verkehrsunfall auf der ...

Treppe zur „Helle Au“ am Rheinsteig erneuert

Die Naturtreppe zur „Helle Au“, ein Teilabschnitt des Rheinsteigs, ist seit Jahren immer wieder Reparaturanfällig. ...

Nicole nörgelt… über Spieleabende mit folgender Ehekrise und mehr

Mögen Sie Ihre Freunde, Ihre Familie, ja vielleicht sogar Ihre Kollegen und Nachbarn? Dann lassen Sie ...

Drei Männer als Überraschungsmenü im Hotel zur Post

„Kabarett á la Surprise“ mit drei Künstlern ist immer die finale Veranstaltung einer Kabarett-Saison ...

SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Wer mehr Biodiversität in Städten will, muss Flächen für eine größere biologische Vielfalt umgestalten. ...

Werbung