Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

Drei Männer als Überraschungsmenü im Hotel zur Post

Von Helmi Tischler-Venter

„Kabarett á la Surprise“ mit drei Künstlern ist immer die finale Veranstaltung einer Kabarett-Saison im Hotel zur Post in Waldbreitbach. Dass der Schluss des Programms 2019/2020 statt im April erst am 22. und 23. August gespielt wird, war nicht geplant. Corona vernichtete auch die gewohnte kuschelige Enge im Rittersaal.

Von links: Hans Gerzlich, Motivations-Trainer C. Heiland und Gernot Voltz. Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Trotzdem waren alle Beteiligten – Publikum, die Veranstalter und die Künstler – sehr froh, dass endlich wieder eine Veranstaltung stattfand. Die Künstler, die seit Mitte März kein Einkommen mehr hatten und das Management des Hotels stellen das Programm am Samstag und Sonntag gleich vier Mal auf die Bühne, damit alle Karteninhaber zu ihrem Recht kommen können.

Applaus klingt schöner, wenn viele Hände klatschen, aber die vorgegebenen Abstände ließen pro Auftritt nur etwa 30 Zuschauer zu. Diese sahen als ersten Künstler einen freundlichen älteren Herrn mit Kappe, der vor zehn Jahren zum letzten Mal in Waldbreitbach auftrat: Gernot Voltz, Kabarettist, Autor und Regisseur, der mit dem Gedicht „Die Maskenpflicht“ startete. Für Voltz ist Corona wie eine neue Brille, durch die man die Umwelt plötzlich ungewohnt scharf sieht. Den Verschwörungstheoretikern und Maskenverweigerern empfiehlt der Kabarettist Sozialstunden in einem Schlachthof oder die Verwendung als Versuchskaninchen für neuen Impfstoff.

Nachrichten, die immer schneller aufeinander folgen, hatte der Künstler im mentalen Gepäck. Seine Gegenmaßnahme gegen zunehmendes Tempo ist Gelassenheit, „Wir leben in Zusammenhängen, die wir nicht verstehen“. Um mit Gelassenheit durch die chaotische Zeit zu kommen, schafften sich viele Mitmenschen ein Haustier an. Aus eigener Erfahrung berichtete der Tierfreund vom Spaziergang mit dem Irischen Wolfshund „Fluffy“ im Stadtpark. Das Publikum hatte seine Freude am Spieltrieb des Riesenhunds.

Der Kanzlerin Merkel rechnet Voltz positiv an, dass sie sich öffentlich gegen die AfD gestellt hat. Ein Rechtsruck sei überall in Europa feststellbar, dazu noch Trump… Um alle Anfechtungen unbeschadet zu überstehen, helfen Gelassenheit und der irrwitzige „Rentner-Rap“.

Der zweite Künstler kam mit einem Strahlen und dem Versprechen auf die Bühne: „Machen Sie bei meinem Zehn-Punkte-Programm für Abgehängte mit und Sie werden sehen: danach geht’s Ihnen besser!“

Motivations-Trainer C. Heiland fordert Inhalte statt flacher Witzchen und bringt seine Beobachtungen immer wieder auf den ganz einfachen Nenner „Fresse halten!“ Das gibt es auch als Motto auf käuflichem Mund-Nasen-Schutz.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Neben Inhalten brauchen wir Liebe. Punkt fünf des Zehn-Punkte-Programm für Abgehängte lautet: Gemeinschaftsgefühl stärken. Das schafft der Künstler mithilfe seines Omnichords und dem Lied „Samba-Zug nach Kiel“. Typisch Deutsches wie das Vereinswesen, Warentrenner oder Kastenbrot erhält mit elektronischer Melodie und ironischem Text applausmotivierende Relevanz.

Der Dritte im Bunde, Hans Gerzlich als Marketingleiter in einem Bestattungsdiscounter in feinen Zwirn gewandet, findet seit Kurzem Home Office super. Nur die Kantine war nicht so gut und der Austausch mit den Mitarbeitern fehlte.

Der Kabarettist und Comedian konnte die Erkenntnis, Merkels Nachfolger solle ein Komiker sein, damit man wieder gern Bundestagsdebatten sieht, anschaulich demonstrieren. Geeignete Kandidaten wären zum Beispiel Helge Schneider, Didi Hallervorden Boris Becker oder Udo Lindenberg – Lacherfolge bei drögen politischen Verhandlungen garantiert.

Unvergesslich für alle Zuschauer ist das von Gerzlich vielfach bewiesene Agathe-Bauer-Prinzip: „Die Leute hören was sie hören sollen!“ Alle Besucher, die am Wochenende das Waldbreitbacher Überraschungskabarett besuchen, werden künftig hören: „Du musst besoffen bestellen“ oder „Oma fiel ins Klo“, vielleicht auch „Schnitzelwagen Santa Maria“. Kabarettistischer Lerneffekt mit Nachhaltigkeit. Funktioniert immer. Garantiert!

In Kürze startet bereits die neue Theatersaison mit Comedy-Stars wie Bernd Gieseking, Stephan Bauer, Katie Freudenschuss, Ingo Nommsen, Frank Fischer, Stefan Danziger und De Frau Kühne. Am 13. September empfiehlt Bernd Gieseking im Rahmen der WW-Literaturtage: „Finne Dich selbst“. Und am 25. Oktober verspricht Stephan Bauer: „Ehepaare kommen in den Himmel – In der Hölle waren sie schon“. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst hautnah erleben: Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier

Antonia Fournier, renommierte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis, öffnet am 15. und 16. November ihre Türen ...

Doppelfeier in Dierdorf: Jubiläumskonzert in der St. Clemens Kirche

Ein besonderes Doppeljubiläum steht bevor: Die Pfarrkirche St. Clemens feiert 75 Jahre, während der Kirchenchor ...

Musikalische Hommage an Peter Herbolzheimer in Engers

Zum Abschluss der Herbstarbeitsphase lädt die Phoenix Foundation zu einem besonderen Konzert. Am späten ...

Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… über Spieleabende mit folgender Ehekrise und mehr

Mögen Sie Ihre Freunde, Ihre Familie, ja vielleicht sogar Ihre Kollegen und Nachbarn? Dann lassen Sie ...

Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter der Asbacher Kleiderkammer

Auch die Arbeiterwohlfahrt Asbacher Land e.V. musste auf Grund der Verordnung gegen die Ausbreitung des ...

Malte Sonnenfeld - Nur Kunst keine Deko

Vom 23. August bis 4. Oktober 2020 zeigt die Gesellschaft der Freunde junger Kunst in ihren Räumen im ...

SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Wer mehr Biodiversität in Städten will, muss Flächen für eine größere biologische Vielfalt umgestalten. ...

CDU Bad Hönningen unterstützt Jan Ermtraud bei Bürgermeisterwahl

Der Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud nutzte die Sommertour von Christian Baldauf, um offiziell in den ...

Urteil OVG: Bordellschließung zur Corona-Bekämpfung rechtmäßig

Das in der Zehnten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 19. Juni 2020 angeordnete Verbot ...

Werbung