Werbung

Nachricht vom 22.08.2020    

CDU Bad Hönningen unterstützt Jan Ermtraud bei Bürgermeisterwahl

Der Bürgermeisterkandidat Jan Ermtraud nutzte die Sommertour von Christian Baldauf, um offiziell in den Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu starten. Eine große Anzahl interessierter CDU-Mitglieder und weitere Gäste hatten sich auf der Außenterrasse „Am alten Schwimmbad“ eingefunden, und diese bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Wahl des Verbandsbürgermeisters ist am 25. Oktober 2020.

Jan Ermtraud (Mitte) startet in den Wahlkampf. Foto: CDU

Bad Hönningen. Die heimische Landtagsabgeordnete Ellen Demuth begrüßte die Gäste und führte in den Abend ein. Als erstes erteilte sie Jan Ermtraud das Wort. Ausführlich berichtete er über sich und seine Vorstellungen: 42 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder im Alter von 5 und 8 Jahren, wohnhaft in Rheinbrohl. Nach dem Abitur in Linz schloss er erfolgreich eine Ausbildung bei einer gesetzlichen Krankenversicherung ab und anschließend berufsbegleitend ein Studium als Diplom-Betriebswirt an der Fernhochschule Riedlingen. Nach Stationen in Koblenz und Friedrichshafen/ Bodensee wurde er 2011 Geschäftsstellenleiter einer gesetzlichen Krankenkasse in Koblenz. Er war langjähriges Personalratsmitglied und arbeitet in überregionalen Prüfungsausschüssen des Sozialversicherungssystems mit.

Jan Ermtraud erzählt von seinem ehrenamtlichen Engagement: 25 Jahre Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, aktiv beim Fußballverein Rheinbrohl sowie dem Stammtisch Rheinbrohler Karnevalisten und in der Vereinigung ehemaliger 29er. Außerdem gründete er vor 20 Jahren den Fanclub FC-Hotspurs-Mittelrhein des 1. FC Köln und ist seitdem Erster Vorsitzender und Mitglied in der AG Fankultur und in weiteren Ausschüssen des 1. FC Köln.

Jan Ermtraud betont: „Ich will Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen werden, weil ich die Verwaltungserfahrung aus einem Dienstleistungsunternehmen gerne auf eine Behörde übertragen möchte, die ich vor allem als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort verstehe. Ich kann mir gut vorstellen, aufgrund meiner langjährigen Personalverantwortung und -führung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren. Als junger Bürgermeister will ich frischen Wind und neue Lösungsansätze einbringen. Als parteiloser Kandidat bin ich unvoreingenommen und unabhängig, und stelle mich gerne neuen Herausforderungen.“



Jan Ermtraud steht als Bürgermeister für Transparenz im Rathaus. Nachvollziehbare Lösungen und Alternativen müssen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies schaffe Vertrauen in die Verwaltung. Aus seiner Sicht müssen vor allem Ehren- und Hauptamt in unserer Verbandsgemeinde noch effektiver als bisher zusammenarbeiten. Da er beides kennt, ist es ihm ein wichtiges Anliegen dies voranzubringen.

Inhaltlich liegt Jan Ermtraud die Erhaltung und der Ausbau der Lebensqualität in der Verbandsgemeinde am Herzen. Neben dem Erhalt und der Schaffung neuer sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze hat die Optimierung der Infrastruktur wie Schulen und Kitas, Nahversorgung, eine gute medizinische Versorgung, Anbindung an den ÖPNV mit modernen Mobilitätskonzepten oberste Priorität. Ermtraud steht für einen Erhalt der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und den gleichzeitigen Ausbau von Strukturen der Zusammenarbeit, dies ist beispielsweise jetzt schon bei den Feuerwehren der Fall. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


SBN erweitern Blumenwiesen und naturnahe Flächen

Wer mehr Biodiversität in Städten will, muss Flächen für eine größere biologische Vielfalt umgestalten. ...

Motorradfahrerin stürzt schwer - Rettungshubschrauber im Einsatz

Am heutigen Samstag (22. August) kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Motorradfahrerin ...

Drei Männer als Überraschungsmenü im Hotel zur Post

„Kabarett á la Surprise“ mit drei Künstlern ist immer die finale Veranstaltung einer Kabarett-Saison ...

Bendorfer Marktmusik wird im September fortgesetzt

Am Freitag, 4. September, wird die Reihe der „Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten“ nach pandemiebedingter ...

Feuer im Sägewerk Oberhonnefeld

Am Freitagabend, den 21. August 2020 wurde die Feuerwehr der VG-Rengsdorf-Waldbreitbach um 20:05 Uhr ...

Neuer Spielplatz am Ulmenweg kann ab Herbst genutzt werden

Der Raiffeisenring erhält ein neues Schmuckstück – einen attraktiven Kinderspielplatz mitten in einem ...

Werbung