Werbung

Nachricht vom 21.08.2020    

SPD Neuwied: Mehr Aufmerksamkeit für Renaturierungsmaßnahmen

Die Natur mit ihrer facettenreichen Flora und Fauna ist geprägt von menschlichen Eingriffen und deren baulichen Einflüssen. Die natürliche Beschaffenheit unserer Umwelt scheint dabei oftmals in den Hintergrund zu geraten. Dies ist für die Neuwieder Sozialdemokraten Anlass, um an gezielten Stellen Renaturierungsprojekte zu initiieren.

Der SPD-Arbeitskreis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei ihrer Exkursion im Brexbachtal unter Leitung von Stefan Brog (2.v.r.) als Vorsitzender des Brexbachtal-Förderwerks. Foto: SPD

Neuwied. Unter Renaturierung versteht man die Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen. Was das genau bedeutet, konnte der Arbeitskreis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit der SPD Neuwied bei einer Exkursion in der Nachbarkommune Bendorf-Sayn erfahren. Im dortigen Brexbachtal wurden die Betoneinfassungen verschiedenster Uferabschnitte rückgebaut, sodass der natürliche Bachlauf wiederhergestellt werden und die umliegende Pflanzen- und Tierwelt davon profitieren konnte. Diese Maßnahme hat entscheidend zur guten Wasserqualität beigetragen. Indikatoren für diese Verbesserung sind verschiedenste Klein- und Wasserlebewesen, deren Populationen sich inzwischen sehr gut regeneriert haben. „Dies zeigt, wie wichtig eine natürliche Umgebung von Bachläufen für das Funktionieren des für uns alle so wichtigen Ökosystems ist“, sagte Stefanie Stavenhagen, Sprecherin des SPD-Arbeitskreises.

Dabei ist es wünschenswert und wichtig, wenn den Menschen die naturnahen Gewässer und deren Umgebung zugänglich gemacht wird. Dies ermöglicht eine Sensibilisierung für den bewussten und pfleglichen Umgang mit unserer Natur.



Genau hier möchte der SPD-Arbeitskreis auch in der Zukunft ansetzen und hat schon konkrete Vorstellungen, wie Stefanie Stavenhagen abschließend ausführt: „Aus der gewonnenen Erfahrung möchten wir die Renaturierung von sich anbietenden Gewässern vorantreiben, denn jede Maßnahme die zur Gesundung des durch Menschenhand beeinflussten Ökosystems beiträgt, ist enorm wichtig. Dafür setzen wir uns ein. Hierfür gibt es auch seitens des Landes Rheinland-Pfalz Fördermöglichkeiten zur positiven Gewässerentwicklung. Die einzelnen Kommunen werden hier bei ihrem Weg und dieser wichtigen Aufgabe unterstützt“.

Letztendlich zielen erfolgreiche Renaturierungsmaßnahmen nicht nur auf den Erhalt oder die Wiederherstellung einer ökologischen Umgebung, sondern leisten auch einen Beitrag zur Aufenthaltsqualität und sogar einen Schutz vor den Folgen von Starkregen. Dafür werden wir uns mit ausgesuchten Projekten einsetzen. (PM SPD)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Irreführende Radwegweiser in Oberbieber

Wegweisend, oder doch ein Weg nach Nirgendwo? Wer sich im Straßenverkehr bewegt kennt sie, die Hinweisschilder, ...

LG Rhein-Wied: Julian Dilla sprintet zu zwei Bestmarken

In alle Richtungen machten sich Leichtathleten der LG Rhein-Wied auf, um an verschiedenen Sportfesten ...

Wanderung führt von Oberbieber über Torney zur Stadtmitte

Das Mühlendorf Oberbieber ist Ausgangspunkt für eine Wanderung, die die Neuwieder Tourist-Information ...

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Neuwied

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert am ersten Wochenende im September ...

Löschmeister Josef Jackels berichtet über die Welt der Feuerwehr

Der Nordrhein-Westfälische Marc Breuer, der seit über 20 Jahren auf Deutschlands Kabarett- und Comedybühnen ...

Doris Schulte-Schwering nun Schulleiterin der Alice Salomon Schule

Es ist etwa ein Jahr her, dass Oberstudiendirektor Axel Lischewski als Schulleiter der Alice Salomon ...

Werbung