Werbung

Nachricht vom 20.08.2020    

Wie geht es weiter mit dem Schlemmermarkt Neuwied?

Das Amt für Stadtmarketing bietet erneut ein Schlemmerpaket zum Kauf an – als Ersatz für die wegen der Corona-Verordnungen ausfallenden Schlemmermärkte. Viele Bürger fragen sich, warum der Markt auf dem Platz vor dem Historischen Rathaus noch nicht wie gewohnt stattfinden kann. Ein Schlemmerpaket kann bis 23. August bestellt werden.

Kulinarische Köstlichkeiten finden sich im Schlemmerpaket. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Dazu informieren die Initiatoren der beliebten Veranstaltung, das Amt für Stadtmarketing und die Arbeitsgruppe Schlemmermarkt des Netzwerks Innenstadt. Sie weisen dabei auf die Vorgaben der aktuellen Corona-Verordnung und des immer noch gültigen Verbots für Großveranstaltungen hin. Die bislang genutzte Fläche bietet demnach nur Platz für zeitgleich 23 Personen. Heißt konkret: Man müsste den Bereich einzäunen und Zugangskontrollen durchführen. „So geht der eigentliche Charakter, die gemütliche, ungezwungene Atmosphäre des Feierabendmarktes, das Treffen von Freunden und Bekannten verloren“, ist sich Amtsleiterin Petra Neuendorf sicher.

Stadtmarketing-Mitarbeiter Mathias Kleine weist darauf hin, dass man alternative Veranstaltungsorte geprüft hat. Allerdings: „Jeder dieser Plätze besitzt seine eigene Problematik, zudem wird keiner dem Charakter des Schlemmermarktes gerecht“, sagt Kleine. „Stellen Sie sich vor, wir zäunen den Luisenplatz ein und die Leute könnten ihn nicht mehr überqueren.“ Ähnlich sieht es beim Marktplatz aus. Dort müssten Halteverbote eingerichtet und falsch parkende Autos abgeschleppt werden. „Auch bei den Goethe-Anlagen gibt es das Problem der Zugangsbeschränkungen“, erläutert Kleine. „Wenn zu viele Gäste kommen, müssen sie abgewiesen werden.“



Klar ist, dass die AG Schlemmermarkt den Schlemmertreff in Corona-freien Zeiten um einige Stände erweitern möchte. „Ob das realistisch ist, wird die Zeit zeigen“, meint AG-Mitglied Günther Rhode. Er ist sich allerdings sicher: „Der Schlemmermarkt muss und wird weiterleben.“

Die Initiatoren stellen jedenfalls für den 27. August – an diesem Tag war ein Schlemmermarkt vorgesehen - wieder ein Paket zusammen, das die kulinarischen Angebote des Markts vereint - von herzhaft bis süß, vom Brotaufstrich bis hin zum Wein. Ziel dieser Aktion ist es, wie AG-Mitglied Claudia Wischmann betont, „den Manufakturen in dieser umsatzarmen Zeit zu etwas Umsatz zu verhelfen“. Zudem soll so ein Gemeinschaftsgefühl aufrechterhalten bleiben. Das Paket kostet 30 Euro und reicht für einen gemütlichen Abend. Es kann bis zum 23. August bestellt werden – per E-Mail an mmanns@neuwied.de oder per Postkarte an: Amt für Stadtmarketing, Frau Manns, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied. Abholen kann man das Schlemmer-Paket am Historischen Rathaus am Donnerstag, 27. August, von 12 bis 18 Uhr.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 31. August die Arbeiten zum Umbau des ...

KHDS-Chefarzt bietet Gelenksprechstunde in Hachenburg an

Der Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, ...

Hässliche Hütte in Kalenborn ist endlich weg

Einst stand eine Hütte am Bahnhof Kalenborn. Vor vielen Jahren wurde sie noch genutzt. Es wurden Würstchen ...

Das Forstamt Dierdorf: Wer findet den dicksten Nadelbaum im Kreis Neuwied?

Wie schon seit längerem im Landschaftsbild ersichtlich, sterben immer mehr Nadelbäume aufgrund der großen ...

Schlosstheater präsentiert: Willkommen bei den Hartmanns

Eine Komödie zur Flüchtlingskrise nach dem Kinohit von Simon Verhoeven. Angelika Hartmann, pensionierte ...

Malberglauf: 1.200 Euro sind in Kenia angekommen

Der 21. Malberglauf, der für Anfang August mit Corona-Schutzkonzept geplant war, musste abgesagt werden. ...

Werbung