Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Malberglauf: 1.200 Euro sind in Kenia angekommen

VIDEO | Der 21. Malberglauf, der für Anfang August mit Corona-Schutzkonzept geplant war, musste abgesagt werden. Doch aus dieser traurigen Nachricht zog der ausrichtende VfL Waldbreitbach etwas Positives. Das Ergebnis: 1.200 Euro gingen als Spende nach Kenia.

Das Foto zeigt Henry Wanyoike (Zweiter von links) bei der Übergabe von Lebensmittelspenden in Kenia. Foto: privat

Waldbreitbach/Kenia. Die bereits angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Berglaufs hatten die Möglichkeit, sich das Startgeld zurücküberweisen oder die Malberglauf-Kuhglocke zusenden zu lassen. Die Meisten waren aber bereit, darauf zu verzichten und den Betrag der Henry-Wanyoike-Stiftung zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit zusätzlichen Einzelspenden kamen so 1.200 Euro zusammen.

Das Geld ist inzwischen in Kenia angekommen. Der blinde Leichtathlet und Paralympics-Sieger Wanyoike kümmert sich in seinem Heimatland besonders um sehbehinderte und blinde Menschen. „Eure Unterstützung hilft uns sehr, Lebensmittel für bedürftige und arme Familien in meinem Dorf und der Umgebung zu kaufen“, bedankt sich der Sportler in einem Video. „Gott segne Euch für Eure Unterstützung, für Eure Spende.“

„Seit langem gibt es eine enge Verbindung zwischen dem VfL Waldbreitbach und Henry“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Bernath. So nahm der Afrikaner beispielsweise am StaffelMarathon teil und war bereits mehrfach in Waldbreitbach und Kurtscheid zu Gast. Regelmäßig erreichen Geld- und Sachspenden aus dem Wiedtal das 20 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Nairobi gelegene Kikuyu.



Hier geht es zum Video.

Nachfolgend die Übersetzung seiner Dankesworte:
„Hallo zusammen,
ich bin Henry Wanyoike aus Kikuyu/Kenia und kümmere mich um sehbehinderte und blinde Menschen.
Im Namen der Henry Wanyoike Foundation (Stiftung) nehme ich sehr gerne diese Gelegenheit wahr, mich von ganzem Herzen bei den Malbergläufern und der Familie Pitz für Eure freundliche Großzügigkeit zu bedanken. Eure Unterstützung hilft uns sehr, Lebensmittel für bedürftige und arme Familien in meinem Dorf und seiner Umgebung zu kaufen. Im Namen auch dieser Familien versichere ich Euch meiner Wertschätzung. Ihr macht einen großen Unterschied aus. Gott segne Euch für Eure Unterstützung, für Eure Spende. Möge Gott Euch gesund erhalten und dabei auch die Energie geben und helfen, weiter zu trainieren. Ich hoffe, dass Ihr im nächsten Lauf noch viel besser sein werdet! Nochmals ganz herzlichen Dank von der Henry Wanyoike Foundation und gerne bis zum nächsten Mal!“


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

FV Engers: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Neuwied

Der FV Engers hat es wieder geschafft: Zum dritten Mal in fünf Jahren gewannen sie den Rheinlandpokal. ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Weitere Artikel


Schlosstheater präsentiert: Willkommen bei den Hartmanns

Eine Komödie zur Flüchtlingskrise nach dem Kinohit von Simon Verhoeven. Angelika Hartmann, pensionierte ...

Das Forstamt Dierdorf: Wer findet den dicksten Nadelbaum im Kreis Neuwied?

Wie schon seit längerem im Landschaftsbild ersichtlich, sterben immer mehr Nadelbäume aufgrund der großen ...

Wie geht es weiter mit dem Schlemmermarkt Neuwied?

Das Amt für Stadtmarketing bietet erneut ein Schlemmerpaket zum Kauf an – als Ersatz für die wegen der ...

Spaziergänger retten kleinem Kater das Leben

Glück im Unglück hatte der kleine Kater, der von Spaziergängern auf einem Feldweg weit außerhalb der ...

Tierisch was los bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ...

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen umgehend erfolgen

Dies war eines der Ergebnisse einer Gesprächsrunde in der Kreisverwaltung Neuwied. Gabi Schäfer, von ...

Werbung