Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Tierisch was los bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ihr komplexes Sozialverhalten untereinander und nicht zuletzt durch ihre Interaktion mit den Besuchern gibt es bei Affen immer viel zu beobachten.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Besonders quirlig sind die Bolivianischen Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied, die eine Anlage der Prinz Maximilian zu Wied Halle bewohnen. In dieser Jahreszeit sind sie meist in der Außenanlage zu sehen. Die Familiengruppe besteht aus sechs Weibchen, die seit August 2018 im Zoo Neuwied leben und einem Männchen, das im letzten Herbst zur Gruppe dazu gekommen ist.

Seit diesem Frühjahr ist die Gruppe um gleich vier Jungtiere gewachsen. Zwei wurden im April und zwei im Mai geboren. Anfangs wurden sie noch die ganze Zeit von ihren Müttern getragen, bewegen sich aber mittlerweile eigenständig durch das Gehege und erkunden alles ganz genau. Und wenn doch etwas ungewöhnlich erscheint, ist der sichere Rücken der Mutter nicht weit entfernt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bolivianische Totenkopfäffchen stammen aus Bolivien, Brasilien und Peru. Sie sind bei vielen als „Herr Nilsson“ aus Pippi Langstrumpf bekannt. Diese kleinen Baumbewohner werden nur bis zu zwei Kilogramm schwer und haben einen langen Schwanz, der aber nicht zum Greifen geeignet ist. Ihre Ernährung besteht nicht rein aus pflanzlicher Kost, sondern auch aus Insekten und anderen Kleintieren. Sie leben in großen Familiengruppen, in denen die Weibchen das Sagen haben. Es sind sehr neugierige Tiere, die auch gerne mit den Besuchern an den großen Glasscheiben der Anlage interagieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Das Forstamt Dierdorf: Wer findet den dicksten Nadelbaum im Kreis Neuwied?

Wie schon seit längerem im Landschaftsbild ersichtlich, sterben immer mehr Nadelbäume aufgrund der großen ...

Umbau des Knotenpunktes L 267 / L 306 bei Krümmel

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 31. August die Arbeiten zum Umbau des ...

KHDS-Chefarzt bietet Gelenksprechstunde in Hachenburg an

Der Chefarzt der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters, ...

Drei Wochen Wald für die Vorschulkinder aus Hardert

Großartige letzte Kindergartentage verbrachten die Vorschulkinder des Kindergartens Waldwichtel aus Hardert. ...

Mit „Keri und Emil“ lernen, wie man Leben rettet

Für die 28 angehenden Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen ...

Fleischer übergeben großzügige Spende an Vor-Tour der Hoffnung

In diesem Jahr feierte die ,,Vor-Tour der Hoffnung“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Leider musste die Benefiz-Rad-Tour, ...

Werbung