Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Tierisch was los bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ihr komplexes Sozialverhalten untereinander und nicht zuletzt durch ihre Interaktion mit den Besuchern gibt es bei Affen immer viel zu beobachten.

Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Besonders quirlig sind die Bolivianischen Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied, die eine Anlage der Prinz Maximilian zu Wied Halle bewohnen. In dieser Jahreszeit sind sie meist in der Außenanlage zu sehen. Die Familiengruppe besteht aus sechs Weibchen, die seit August 2018 im Zoo Neuwied leben und einem Männchen, das im letzten Herbst zur Gruppe dazu gekommen ist.

Seit diesem Frühjahr ist die Gruppe um gleich vier Jungtiere gewachsen. Zwei wurden im April und zwei im Mai geboren. Anfangs wurden sie noch die ganze Zeit von ihren Müttern getragen, bewegen sich aber mittlerweile eigenständig durch das Gehege und erkunden alles ganz genau. Und wenn doch etwas ungewöhnlich erscheint, ist der sichere Rücken der Mutter nicht weit entfernt.



Bolivianische Totenkopfäffchen stammen aus Bolivien, Brasilien und Peru. Sie sind bei vielen als „Herr Nilsson“ aus Pippi Langstrumpf bekannt. Diese kleinen Baumbewohner werden nur bis zu zwei Kilogramm schwer und haben einen langen Schwanz, der aber nicht zum Greifen geeignet ist. Ihre Ernährung besteht nicht rein aus pflanzlicher Kost, sondern auch aus Insekten und anderen Kleintieren. Sie leben in großen Familiengruppen, in denen die Weibchen das Sagen haben. Es sind sehr neugierige Tiere, die auch gerne mit den Besuchern an den großen Glasscheiben der Anlage interagieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Spaziergänger retten kleinem Kater das Leben

Glück im Unglück hatte der kleine Kater, der von Spaziergängern auf einem Feldweg weit außerhalb der ...

Malberglauf: 1.200 Euro sind in Kenia angekommen

Der 21. Malberglauf, der für Anfang August mit Corona-Schutzkonzept geplant war, musste abgesagt werden. ...

Schlosstheater präsentiert: Willkommen bei den Hartmanns

Eine Komödie zur Flüchtlingskrise nach dem Kinohit von Simon Verhoeven. Angelika Hartmann, pensionierte ...

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen umgehend erfolgen

Dies war eines der Ergebnisse einer Gesprächsrunde in der Kreisverwaltung Neuwied. Gabi Schäfer, von ...

Drei Wochen Wald für die Vorschulkinder aus Hardert

Großartige letzte Kindergartentage verbrachten die Vorschulkinder des Kindergartens Waldwichtel aus Hardert. ...

Mit „Keri und Emil“ lernen, wie man Leben rettet

Für die 28 angehenden Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen ...

Werbung