Werbung

Nachricht vom 19.08.2020    

Mit „Keri und Emil“ lernen, wie man Leben rettet

Für die 28 angehenden Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen des Marienhaus Klinikums Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, ist es nicht nur wegen der Corona Pandemie ein aufregendes Jahr, sondern auch die Examensprüfungen stellten Praxisanleiter und Auszubildende vor neue Herausforderungen.

Auszubildende in der Lernwerkstatt mit ihrem Praxisanleiter Christian Martini-Emden. Foto: privat

Neuwied. Im Normalfall finden die praktischen Prüfungen im laufenden Betrieb auf den Stationen des Klinikums statt. In diesem Jahr konnten die Lehrkräfte des Klinikums wegen der Corona-Pandemie jedoch an dieser Prüfungsform nicht festhalten und haben stattdessen innerhalb kürzester Zeit ihr Prüfungsverfahren an die neuen Gegebenheiten angepasst. „Die praktische Examensprüfung erfolgte für alle Auszubildenden-Schüler/innen als Simulationsprüfung in dafür vorgesehenen Räumlichkeiten des Klinikums“, so der Praxisanleiter Christian Martini-Emden.

„Als ich von dem veränderten Prüfungsverfahren gehört habe, war ich zunächst etwas verunsichert. Jede Prüfung an sich bringt schon eine gewisse Nervosität mit sich - verbunden mit einem veränderten Prüfungsverfahren wurde die Angst noch größer“, schilderte eine Auszubildende. Auch Praxisanleiterin Sarah Hülsewies gibt zu, dass es zunächst etwas schwierig war sich in die neue Prüfungssituation hineinzuversetzen, denn sie als Praxisanleiter übernehmen die Reaktionen des Patienten.

Auch wenn die aktuellen Prüfungsgegebenheiten zunächst für Ängste und Unsicherheit gesorgt haben, so ist Pflegedirektor Oliver Schömann stolz darauf, wie gut mit der besonderen Situation umgegangen wurde. Begründet in der positiven Resonanz werden der Lernwerkstatt die Demopuppen Keri und Emil, auch über die Prüfungsphase hinaus zur Verfügung stehen und die Lernenden bei der Vertiefung ihres zuvor gewonnen theoretischen Wissens unterstützen, so Martini-Emden. „Das realitätsnahe Üben gibt den Lehrenden Sicherheit bei der Umsetzung verschiedener Pflege-Szenarien und steigert darüber hinaus deren Kompetenz“, sagte Sarah Hülsewies.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Da die Lernwerkstatt seit ihrer Etablierung im vergangenen Jahr sehr gut angelaufen ist, soll das Entwicklungsprogramm stetig weiterentwickelt werden und zukünftig auch Praktikanten und FSJlern zugänglich gemacht werden. Ebenso soll es die Möglichkeit geben nach einem Wiedereinstieg in den Beruf oder Wechsel in eine neue Abteilung das pflegerische Handeln in diesem Rahmen zu vertiefen und zeitgleich das Verständnis für die Pflegeempfänger zu verstärken“, erklärte Oliver Schömann.
(PM)



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Drei Wochen Wald für die Vorschulkinder aus Hardert

Großartige letzte Kindergartentage verbrachten die Vorschulkinder des Kindergartens Waldwichtel aus Hardert. ...

Klimaschutz und Klimaanpassung müssen umgehend erfolgen

Dies war eines der Ergebnisse einer Gesprächsrunde in der Kreisverwaltung Neuwied. Gabi Schäfer, von ...

Tierisch was los bei den Totenkopfäffchen im Zoo Neuwied

Affen gehören schon immer zu den Lieblingen der Zoobesucher weltweit. Kein Wunder, denn durch ihre Kletterkünste, ...

Fleischer übergeben großzügige Spende an Vor-Tour der Hoffnung

In diesem Jahr feierte die ,,Vor-Tour der Hoffnung“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Leider musste die Benefiz-Rad-Tour, ...

Interessante Themen bei Fairen Wochen in Stadt und Kreis

Die bundesweiten Fairen Wochen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch die Fairtrade-Town-Steuerungsgruppen ...

Landgericht: Gewerbliche Nutzung von Wohneinheiten im horizontalen Gewerbe?

Darf in einer zu Wohnzwecken genutzten Wohnungseigentumsanlage dem horizontalen Gewerbe nachgegangen ...

Werbung