Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

CDU beantragt weitere Parkfläche im Sonnenland für Grundschuleltern

Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung entschieden, die Verwaltung damit zu beauftragen, Maßnahmen zu prüfen und Vorschlage zu erarbeiten, die die Verkehrssituation vor den Kitas und Grundschulen in Neuwied und den Stadtteilen entschärfen sollen.

Neuwied. Zu diesem Zeitpunkt hatten die CDU-Vorstandsmitglieder Thorsten Dreistein-Faustmann und Martin Monzen bereits zusammen mit Markus Mauer, dem Marktleiter des nahegelegenen Elektrofachmarktes, eine Lösung zur Entzerrung der Verkehrssituation vor dem Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Heinrich-Heine-Realschule Plus erarbeitet. Mit Beginn des neuen Schuljahres, ab dem 17. August, stellt der Elektrofachhändler Expert Klein den Eltern seinen Kundenparkplatz als sogenannte „Park-Kiss & Go“ Zone zur Verfügung, um dort ihre Kinder sicher aussteigen zu lassen.

Einen Lösungsvorschlag für die Sonnenland Grundschule haben Martin Monzen und Thorsten Dreistein-Faustmann zusammen mit dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Georg Schuhen, inzwischen ebenfalls bei der Stadtverwaltung eingereicht. Zur Entzerrung der Verkehrssituation vor der Grundschule sollen nach den Vorstellungen der örtlichen CDU-Politiker, am Friedhof, auf der Bogenstraße, Parkflächen eingezeichnet werden, damit auch dort Eltern ihre Kinder sicher aus den Autos aussteigen lassen und in Ruhe verabschieden können. Nach Schulschluss können die Kinder hier auch wieder abgeholt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme hätte den Vorteil, dass die vielen Grundschulkinder, die jeden Morgen zu Fuß oder mit dem Fahrrad durch die Sonnenstraße den Weg zur Schule nehmen, nicht mit dem Verkehr der Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, in Kontakt kommen.



Von den angedachten Parkflächen in der Bogenstraße sind es nur 200 Meter bis zur Grundschule und die Kinder müssen lediglich die schmale Sackgassenstraße „Mondweg“ überqueren. Die CDU-ler hoffen nun, dass die genannten Lösungsvorschläge sowie weitere kleine Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor den Schulen im Sonnenland zeitnahe bearbeitet und umgesetzt werden.

Die Vorstandsmitglieder des CDU Ortsverbandes weisen darauf hin, dass sie die Anliegen der Bürger insbesondere aus der Innenstadt und Heddesdorf gerne aufgreifen und hoffen auf breite Unterstützung aller Beteiligten, damit der Weg der Kinder zu den Schulen im Sonnenland sicherer wird. Eine Kontaktaufnahme kann unter anderem über die Homepage www.cdu-neuwied-ortsverband.de erfolgen.
Pressemitteilung CDU-Ortsverband Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Euphoryon – Konzertanter Rock in der Marktkirche

Unter dem Titel „Euphoryon“ findet am Freitag, 4. September um 19 Uhr in der Marktkirche Neuwied das ...

Eine Mundartgeschichte: Wo sind alle die Werte hin?

Nä, bat wor dat su schön, en Kändhait one Händi, on esch wor dobai. Ömmä öfdes froch esch mesch höut, ...

SG Ellingen startet mit Zuschauern in die Meisterschaft

Kartenvorverkauf - Informationen zum ersten Meisterschaftsspiel der Bezirksliga-Ost 2020/2021 gegen den ...

Raiffeisen lebt in Daufenbach auf - Gemeinsam sind sie stark

Es war einmal (und ist auch weiterhin) ein junges Ehepaar, das ein Haus bauen will und zu diesem Zweck ...

Methusalem-Fichte steht im Sterben

Jetzt ereilt auch eine der dicksten, wenn nicht die mächtigste Fichte im Kreis Neuwied, der Tod. Nach ...

Erfolgreiches Sportfest des VfL Waldbreitbach - neue Vereinsrekorde

Fünf Vereinsrekorde und einige persönliche Bestleistungen wurden beim Kinder- und Jugendsportfest des ...

Werbung