Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Methusalem-Fichte steht im Sterben

Jetzt ereilt auch eine der dicksten, wenn nicht die mächtigste Fichte im Kreis Neuwied, der Tod. Nach fast drei Jahren anhaltender Dürre reichten auch diesem mächtigen Baum leider die Kräfte nicht mehr, um sich mit Harzfluss gegen den aggressiven Borkenkäferanflug zu wehren.

Ihr Leben geht zu Ende. Fotos: priva

Dürrholz. Der in einem Seifen stehende, bislang ausreichend wasserversorgte, etwa 150 Jahre alte Baum befindet sich im Gemeindewald Dürrholz in der Gemarkung Petersdell. Ortsbürgermeisterin Anette Wagner und Förster Tobias Kämpf statteten der kapitalen Fichte einen Kondolenzbesuch ab.

Die Vermessung des Baumes mit Forstreferendar Paul Lewetzky ergab eine Höhe von 42,50 Meter und in 1,30 Meter Höhe einen Durchmesser von 1,20 Meter sowie ein Volumen von 22,20 Festmeter. Das entspricht gut 10 Kubikmeter Bauholz für den Dachstuhl von einem Einfamilienhaus.

Der derzeitige Preisverfall rechtfertigt keine Nutzung des ehrwürdigen Stammes, der vor vier Jahren noch einen Marktwert von 2.000 Euro dargestellt hätte. Die Riesenfichte in ungefährdeter Lage soll auch nach dem Absterben noch viele Jahre ein Naturdenkmal darstellen und als Lebensraum für Vögel, Fledermäuse, Käfer und Nutzinsekten dienen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer verunglückt auf der "Alteck" - tot

Am Sonntagabend (16. August) ist bei starkem Regen ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Andernach in der ...

Staatssekretär Beckmann besucht Sommerschule in Bendorf

Um Schülerinnen und Schülern, die wegen der Corona-Pandemie Lerninhalte versäumt haben, die Perspektive ...

Keine Mitarbeiterbefragung zur „Causa Mang"

Die Stadtratsfraktion der AfD hatte vor wenigen Wochen vorgeschlagen, dass in allen Dezernaten der Stadtverwaltung ...

CDU-Spitze besucht Unkel

Der CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth und Bundestagsabgeordneter ...

Feuerwerkskracher lösen Großeinsatz Polizei in Raubach aus

Die Polizei sucht den oder die Verursacher, die offensichtlich Kracher um Mitternacht in Raubach abgefeuert ...

Konrad-Adenauer-Schülerpreis in Rhöndorf verliehen

Bereits zum 10. Mal hat der Lions Club Rhein-Wied den Konrad-Adenauer-Schülerpreis gestiftet. In einer ...

Werbung