Werbung

Nachricht vom 16.08.2020    

Feuerrot glühende und grau-gelb zerkratzte Industriegebäude

Von Helmi Tischler-Venter

Das große Stöffel-Strahlen zog am 15. August viele Menschen an: Die Licht-Kunst in der von Röhren, Förderbändern und rechteckigen Zweckbauten geprägten Industrielandschaft in Verbindung mit passender Techno-Musik verzauberte die Besucher, die selbst als variable Projektionsflächen zu Bestandteilen des Gesamtkunstwerks wurden.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Enspel. Die milden Temperaturen ließen die Besucher entspannt auf bereitliegenden Sitzkissen ausharren. Selbst der Himmel spielte mit und bot grau, rosa, orange und violett wechselnden Hintergrund, sodass nicht nur die „blaue Stunde“ farbintensive Motive lieferte.

Die vielen Fotografen mit und ohne Stativ waren im Wortsinn hin und her gerissen, sie liefen über das Gelände, den Finger ständig am Auslöser und fielen von einer Begeisterung in die nächste. Verursacher dieser faszinierenden Show waren „onEvent Medien- und Veranstaltungstechnik“ (Westerburg) und die Künstlergruppe „WiKuKu“ (Kaden). Ständig wechselnde Licht- und Struktur-Projektionen aus unzähligen Strahlern und Projektoren verzauberten die Industrieanlagen in Gemälde, Märchenschlösser und Traumlandschaften.

Entstanden ist das Besucher-Event infolge der bundesweiten „Night of Light“, die Tomm Jeckel (Kaden) zusammen mit Martin Rudolph, dem Geschäftsführer des Stöffel-Parks so kurzfristig realisiert hatte, dass keine Publikumsveranstaltung mehr organisiert werden konnte. Anwesende Fotografen und Ansässige waren begeistert von der Lichtwirkung, sodass nun Kulturreferent Johannes Schmidt (VG Westerburg) ein Publikums-Event durchführte. Leider ließen die Corona-Bestimmungen nur eine begrenzte Besucherzahl nach Anmeldung zu. Der weitläufige Stöffel-Park hätte einige Gäste mehr vertragen und verdient gehabt, aber diejenigen, die dabei waren, äußerten ihre Begeisterung.



Neben dem optischen Genuss durch Tomm Jeckel & Kirsten Sauer sowie onEvent, sorgten die Cocktailprofis aus Staudt und die Köche von DD - Die Idee für kulinarischen Genuss. So entstand ein rundum gelungener Kunstgenuss im Freien. htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Petra Stirnberg will Bürgermeisterin der VG Bad Hönningen werden

Die Kandidatin für die Wahl zur Verbandsbürgermeisterin für Bad Hönningen, Petra Stirnberg, zeigt Präsens. ...

Buchtipp: „Mord im Westerwald“ von Kerstin Lehmann

Pater Andreas liegt mit einem Messer im Rücken auf dem Rasen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt. Ausgerechnet ...

Konrad-Adenauer-Schülerpreis in Rhöndorf verliehen

Bereits zum 10. Mal hat der Lions Club Rhein-Wied den Konrad-Adenauer-Schülerpreis gestiftet. In einer ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig ...

Werbung