Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig gesunde Personen mitwandern, das ist durch eine Selbstauskunft zu bestätigen, die bei jeder Wanderung vorgelegt werden muss. Bei der Benutzung des ÖPNV muss Mundschutz angelegt werden. Die nächsten Wanderungen stehen am 20. August und 22. August an.

Symbolfoto

Neuwied. Dieses Mal sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Donnerstag, dem 20. August unterwegs. Da die Wanderungen am Vormittag keinen großen Zuspruch fanden, sollen sie wieder nachmittags stattfinden. Abgangszeit 14 Uhr, da keine Schlussrast.

Am Donnerstag sind die Wanderer auf der Angangsstrecke der Iserbachschleife von Anhausen bis zur Bürgermeister-Wink-Hütte über Rüscheid unterwegs, zurück geht es über die Wanderstrecke A 1 auf einem Teerweg. Die Wanderstrecke ist circa acht Kilometer lang und hat wenige Höhenunterschiede. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz in Anhausen an der Straßeneinfahrt nach Meinborn.

Wanderung durch den Hochpochtener Forst
Durch den Hochpochtener Forst – Von Ulmen bis Cochem erstreckt sich ein großes Waldgebiet. Weite Teile des nördlichen Bereichs gehören zur Stadt Ulmen. Die Gemeinde Ulmen war flächenmäßig dadurch die zweitgrößte in der früheren Rheinprovinz. Der heutige Wald ist erst im 19. Jahrhundert entstanden und vorher uraltes Siedlungsgebiet seit der Keltenzeit (um 500 v.Chr.). Römische Siedlungen und mehrere Höfe der Neuzeit, auf denen um 1800 über hundert Menschen lebten, waren Vorläufer der Bewaldung. Die Hochstraße war Teil einer Straßenverbindung von der Mosel zur Römerstraße vom Rhein nach Gallien, ins heutige Belgien.



Wanderung: BusH Kloster Martental – starker Abstieg zur Wallfahrtskirche (Toiletten-/Bananenpause) – Sesterbachtal – Wasserfall „Die Rausch“ – Endert aufwärts bis zur Müllenbacher Straße – Anstieg in den Hochpochtener Forst – Jagdhaus – Bundeswehr-Hundeschule – Brunnen – Hochkreuz – Kölnische Höfe – Platz des mittelalterlichen Nachtrabenschlosses/Römervilla Rotpochten – Landwehr – Abstieg ins Enderttal – Aufstieg – Cochemer Straße – Ulmen , circa 16 Kilometer, teilweise feste Wege, Aussichtspunkte, eventuelle Schlussrast abhängig von der Busrückfahrt nach Cochem, 16.15 Uhr, Änderung der Strecke daher ab Hochkreuz möglich – Treff: Andernach Bahnhof 8.15 Uhr am Samstag, 22.August 2020 (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Gewässerschutz in der Wied nach Vorbild der Nister

Erster Kreisabgeordneter Michael Mahlert und Leiterin des Referats Umwelt, Natur und Energie Ina Heidelbach ...

Künstler Malte Sonnenfeld kommt zu Ihnen

„Wenn die Menschen wegen Corona nicht ins Atelier kommen, dann muss der Künstler zu den Menschen", so ...

Briefwahl für die Kommunalwahlen ab Montag möglich

Ab dem 17. August 2020 kann in den Briefwahlbüros der Stadt Bad Honnef direkt gewählt werden. Alle Wahlberechtigten ...

Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Große Freude in der Ortsgemeinde Straßenhaus, insbesondere im Ortsteil Ellingen: Für die geplante Neugestaltung ...

Landrat Hallerbach: Mit Sicherheit in einen geregelten Alltag

Ab Montag beginnt wieder der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz. Hygienekonzepte wurden entwickelt und alles ...

Werbung