Werbung

Nachricht vom 15.08.2020    

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig gesunde Personen mitwandern, das ist durch eine Selbstauskunft zu bestätigen, die bei jeder Wanderung vorgelegt werden muss. Bei der Benutzung des ÖPNV muss Mundschutz angelegt werden. Die nächsten Wanderungen stehen am 20. August und 22. August an.

Symbolfoto

Neuwied. Dieses Mal sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen am Donnerstag, dem 20. August unterwegs. Da die Wanderungen am Vormittag keinen großen Zuspruch fanden, sollen sie wieder nachmittags stattfinden. Abgangszeit 14 Uhr, da keine Schlussrast.

Am Donnerstag sind die Wanderer auf der Angangsstrecke der Iserbachschleife von Anhausen bis zur Bürgermeister-Wink-Hütte über Rüscheid unterwegs, zurück geht es über die Wanderstrecke A 1 auf einem Teerweg. Die Wanderstrecke ist circa acht Kilometer lang und hat wenige Höhenunterschiede. Die Wanderer treffen sich um 14 Uhr auf dem Parkplatz in Anhausen an der Straßeneinfahrt nach Meinborn.

Wanderung durch den Hochpochtener Forst
Durch den Hochpochtener Forst – Von Ulmen bis Cochem erstreckt sich ein großes Waldgebiet. Weite Teile des nördlichen Bereichs gehören zur Stadt Ulmen. Die Gemeinde Ulmen war flächenmäßig dadurch die zweitgrößte in der früheren Rheinprovinz. Der heutige Wald ist erst im 19. Jahrhundert entstanden und vorher uraltes Siedlungsgebiet seit der Keltenzeit (um 500 v.Chr.). Römische Siedlungen und mehrere Höfe der Neuzeit, auf denen um 1800 über hundert Menschen lebten, waren Vorläufer der Bewaldung. Die Hochstraße war Teil einer Straßenverbindung von der Mosel zur Römerstraße vom Rhein nach Gallien, ins heutige Belgien.



Wanderung: BusH Kloster Martental – starker Abstieg zur Wallfahrtskirche (Toiletten-/Bananenpause) – Sesterbachtal – Wasserfall „Die Rausch“ – Endert aufwärts bis zur Müllenbacher Straße – Anstieg in den Hochpochtener Forst – Jagdhaus – Bundeswehr-Hundeschule – Brunnen – Hochkreuz – Kölnische Höfe – Platz des mittelalterlichen Nachtrabenschlosses/Römervilla Rotpochten – Landwehr – Abstieg ins Enderttal – Aufstieg – Cochemer Straße – Ulmen , circa 16 Kilometer, teilweise feste Wege, Aussichtspunkte, eventuelle Schlussrast abhängig von der Busrückfahrt nach Cochem, 16.15 Uhr, Änderung der Strecke daher ab Hochkreuz möglich – Treff: Andernach Bahnhof 8.15 Uhr am Samstag, 22.August 2020 (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Selbstbehauptungstraining für Kinder in Heimbach-Weis

Am 15. November findet in Heimbach-Weis ein Selbstbehauptungstraining für Schülerinnen und Schüler der ...

Neue Kletterwelt für Grundschüler in Bad Hönningen

Auf dem Schulhof der Marienschule in Bad Hönningen herrscht wieder reges Treiben. Dank einer großzügigen ...

Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Weitere Artikel


Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

Feuerrot glühende und grau-gelb zerkratzte Industriegebäude

Das große Stöffel-Strahlen zog am 15. August viele Menschen an: Die Licht-Kunst in der von Röhren, Förderbändern ...

Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Große Freude in der Ortsgemeinde Straßenhaus, insbesondere im Ortsteil Ellingen: Für die geplante Neugestaltung ...

Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Am alten Standort der Kindertagesstätte St. Suitbert in der Ortsmitte von Rheinbrohl soll eine neue moderne ...

Werbung