Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anlässlich deren Dienstjubiläen für 25 und 40 Jahre im öffentlichen Dienst.

von links: Christian Schmidt, Sarah Brettnacher, Diethelm Stein, Michael Kocherscheidt, Fred Rams, Anette Schneider, Peter Hallerbach, Hans-Werner Breithausen. Es fehlen Jürgen Krämer und Christoph Cravatzo. Foto: VG

Rengsdorf. Hans-Werner Breithausen überreichte Sarah Brettnacher, Christoph Cravatzo, Peter Hallerbach, Fred Rams, Christian Schmidt und Diethelm Stein für 25 Jahre Tätigkeit und Michael Kocherscheidt, Jürgen Krämer und Anette Schneider für 40 Jahre Beschäftigung die Dankesurkunden und Präsente für die im Dienste der Allgemeinheit geleistete Arbeit.

Sarah Brettnacher begann ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der damaligen VGV Rengsdorf am 1. August 1995. Nach erfolgreicher Beendigung im Jahre 1998 absolvierte sie den 2. Angestelltenlehrgang mit dem Abschluss Verwaltungsfachwirtin. Seit dem ist sie für die Ordnungs- und Sozialabteilung tätig.

Christoph Cravatzo absolvierte seine Ausbildung zum Forstwirt von 1995 bis 1998 und später eine Weiterbildung zum Forstwirtschaftsmeister. Seit 1998 ist er beim Forstzweckverband Rengsdorf beschäftigt.

Peter Hallerbach wurde am 1. April 1995 als Mitarbeiter beim Bauhof der Verbandsgemeinde Waldbreitbach mit Schwerpunkt im Bereich Wasserversorgung eingestellt und im Jahre 2004
zum technischen Betriebsleiter des Wasserwerks der Verbandsgemeindewerke Waldbreitbach ernannt.

Fred Rams wurde am 1. August 1995 als Beschäftigter im Bauhof der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, mit überwiegendem Einsatz im Bereich der Verbandsgemeindewerke – Abwasser – eingestellt und ist seit dem 1. Januar 2018 Leiter des technischen Betriebes Abwasser für den Bereich der ehemaligen VG Waldbreitbach.

Christian Schmidt beging seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in den Jahren 1996 bis 1999 im Anschluss an den Zivildienst. Nach zweijähriger Sachbearbeitung in der Sozialabteilung studierte er und erlangte den Abschluss Diplom-Verwaltungsbetriebswirt. Anschließend war Christian Schmidt in der Zentralabteilung tätig und ist seit 2018 Fachbereichsleiter FB 4 – Bürgerdienste.



Diethelm Stein ist seit Oktober 2018 bei der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigt, seit dem 1. Januar 2019 als Fachbereichsleiter FB 3 „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“. Zuvor arbeitete er in der Bauverwaltung der Verbandsgemeinden Wirges und Flammersfeld und bildete sich fort mit dem Abschluss Verwaltungsfachwirt.

Michael Kocherscheidt beging am 1. Aaugust 2020 sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten war im Zeitraum von 1980 bis 1983. Nach dem 2. Angestelltenlehrgang arbeitete er bei der Verbandsgemeindekasse bis 1992. Danach wechselte er in die Bauabteilung und ist seit 2003 stellvertretender Leiter der Bauverwaltung.

Jürgen Krämer durchlief seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten im Zeitraum von 1980 bis 1983. Danach war er in der Finanzabteilung beschäftigt und später in der Sozialabteilung der VG Rengsdorf. Seit 1999 ist er in der Zentralabteilung tätig, dem heutigen Fachbereich 1.

Anette Schneider ist ausgebildete Rechtsanwaltsgehilfin und seit 1978 in der Bauverwaltung tätig, in den Jahren 1993 bis 1996 bei der Stadtverwaltung Neuwied. 1997 kehrte sie zur VG Rengsdorf, ebenfalls in die Bauabteilung, zurück.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B8: Lkw verliert Ladung und beschädigt Pkw

Am 3. November ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Buchholz ein Unfall, bei dem ein Lkw Teile seiner ...

Unbekannte stehlen Verkehrszeichen in Rengsdorf

In Rengsdorf wurden mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich in einem Baustellenbereich ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Info-Abende bieten Einblicke

Das Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz wurde überarbeitet, und dies bringt sowohl Chancen als auch ...

Großzügige Spende für die VOR-TOUR der Hoffnung

In Engers freuten sich die Organisatoren der VOR-TOUR der Hoffnung über eine großzügige Spende. Die beiden ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Weitere Artikel


Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig ...

Kunstguss & mehr - Mittwochssprechstunde auf der Sayner Hütte

Seit das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auf die Sayner Hütte umgezogen ist, erreichen Museumsleiterin ...

Nicole nörgelt … über Wasserverschwender

Also gut, ich gebe es ja zu, manchmal bin ich ein klitzekleines bisschen schadenfroh. Aber wenn das Universum ...

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Große Freude in der Ortsgemeinde Straßenhaus, insbesondere im Ortsteil Ellingen: Für die geplante Neugestaltung ...

Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Am alten Standort der Kindertagesstätte St. Suitbert in der Ortsmitte von Rheinbrohl soll eine neue moderne ...

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Tradition und Moderne – die Marienhaus Unternehmensgruppe vereint beides. Hier wird das unverwechselbar ...

Werbung