Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

In Ellingen werden Wünsche wahr: Fünfstellige Fördersumme für Neugestaltung Kinderspielplatz

Große Freude in der Ortsgemeinde Straßenhaus, insbesondere im Ortsteil Ellingen: Für die geplante Neugestaltung des Kinderspielplatzes erhält die Gemeinde einen Förderzuschuss von 42.000 Euro vom Land. Damit sind die anfallenden Kosten zur Hälfte gedeckt; die andere Hälfte trägt die Ortsgemeinde.

MdL Sven Lefkowitz 2. v.l. überbringt gute Nachrichten. Foto: privat

Seilbahn und Nestschaukel
Straßenhaus.
Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Denn bereits im Mai vergangenen Jahres hatte die Ortsgemeinde Straßenhaus im Rahmen einer Dorfmoderation Eltern und Kinder dazu eingeladen, Vorschläge für neue und zusätzliche Spielgeräte zu machen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Dorferneuerung statt mit dem Ziel, den Spielplatz auch für jüngere Kinder interessant zu machen. Eltern und Kinder nahmen die Einladung zur Mitbestimmung gerne an und trugen zahlreiche Ideen von der Holzwippe bis zum Balancierparcours zusammen. Die Familien wünschten sich mehr Platz für naturnahe Bewegungsmöglichkeiten. Anschließend begann Kerstin Fischer vom Planungsbüro Dittrich mit den konkreten Planungen.



Hans Werner Breithausen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, und Ortsbürgermeisterin Birgit Haas freuten sich sehr über die Förderzusage, die ihnen durch den Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz (SPD) mitgeteilt wurde. Noch glücklicher dürften allerdings die Ellinger Eltern und Kinder sein. Denn dank ihrer Vorschläge soll der neue Spielplatz in Zukunft für möglichst alle Altersstufen – vom Kleinkind bis zum Schulkind – ein spannender und abwechslungsreicher Treffpunkt sein. Doch bis alles steht, müssen sich Klein und Groß noch etwas gedulden: Im Herbst sollen die Bauarbeiten laut Ortsgemeinde beginnen.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläen bei VG-Verwaltung Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen dankte in einer kleinen Feierstunde den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ...

Wanderung im heimatlichen Bereich und im Hochpochtener Forst

Die Wanderer mit Werner Schönhofen sind wieder unterwegs. Aufgrund der Corona-Krise dürfen nur völlig ...

Gewässerschutz in der Wied nach Vorbild der Nister

Erster Kreisabgeordneter Michael Mahlert und Leiterin des Referats Umwelt, Natur und Energie Ina Heidelbach ...

Landrat Hallerbach: Mit Sicherheit in einen geregelten Alltag

Ab Montag beginnt wieder der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz. Hygienekonzepte wurden entwickelt und alles ...

Kitazweckverband plant sechsgruppigen Neubau

Am alten Standort der Kindertagesstätte St. Suitbert in der Ortsmitte von Rheinbrohl soll eine neue moderne ...

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Tradition und Moderne – die Marienhaus Unternehmensgruppe vereint beides. Hier wird das unverwechselbar ...

Werbung