Werbung

Nachricht vom 14.08.2020    

Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Die Verantwortlichen des Ski- und Rollsport Club (SRC) Heimbach-Weis e.V. hatten eigentlich ein Trainingslager in der Schweiz geplant. Aufgrund der herrschenden Unsicherheit wich man dann aber auf den Westerwald aus. Die Topographie im beschaulichen Marienthal passte zu den Vorstellungen.

Alexander Puderbach, Uwe Steiniger, Stefan Puderbach und Johanna Thielges (v. li.)

Marienthal. In der Zeit von Montag (10. August) bis Freitag (14. August) nahmen fünf Jugendliche und ihre Betreuer an einem Trainingslager des SRC Heimbach-Weis teil. „Wir finden hier optimale Voraussetzungen, um mit den Jugendlichen Ausdauer- und Krafttraining durchzuführen“, erklärt Stefan Puderbach, Vorsitzender und Trainer. „Die Anstiege hier haben es schon in sich“, meinten einige der Jugendlichen. Die Trainer, darunter auch der Pressesprecher des Vereins, Alexander Puderbach, freuten sich über das Engagement ihrer Sportler.

Bei diesen „Trainingslagern“ geht es nicht nur um den Sport. „Vielmehr wollen wir auch Sozialkompetenz vermitteln“, so die Verantwortlichen. Die Sportler finden in Marienthal optimale Sommer-Trainingsmöglichkeiten. Schwierig war es an den ersten beiden Tagen, da die Hitze dem ein oder anderen doch zu schaffen machte. Besonders erfreut sind die Trainer, dass die Teilnehmer auch das Raiffeisenstadion in Hamm/Sieg nutzen konnten. Hier wurden dann auch die medizinischen Werte wie die Sauerstoffversorgung, ermittelt. „Solch optimale Bedingungen findet man als kleiner Verein nur selten“, zeigte sich Alexander Puderbach begeistert. Wie bei vielen Vereinen sind die Verantwortlichen ehrenamtlich tätig.

Die teilnehmenden Jugendlichen, im Alter von 10 bis 16 Jahren, bereiten sich auf die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft vor. Ziel ist es die Qualifikation zur Europameisterschaft zu erreichen. Weitere Trainingslager stehen im September in Oberhof, im Oktober in Mainz und im Dezember wieder in Oberhof an. Der nächste Wettbewerb, an dem einige der Jugendlichen teilnehmen möchten, ist der Bopparder Rollskilauf, der im September stattfinden soll. Leider, so Alexander Puderbach, weiß niemand, ob Wettbewerbe überhaupt stattfinden werden.



Der SRC Heimbach-Weis beteiligt sich auch an der Aktion „Bääm Plopp Boom“. Dies ist eine Aktion des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, die Nachwuchsgewinnung und die Förderung zu unterstützen. Alexander Puderbach ist auch im LSB engagiert und hat einen guten Überblick über die hier aktiven Vereine. Leider, so sagen die Betreuer, beschäftigen sich die zahlreichen Skiclubs im Westerwald und in der Eifel vielfach nur mit den alpinen Disziplinen. Der Langlauf sowie Biathlon seien nicht so populär. „Dies versuchen wir als Verein zu verändern.“

Alexander Puderbach kann sich vorstellen, dass im Bereich Marienthal auch ein Lauf zum Westerwald Cup stattfinden könne. Der Marienthaler Gastronom Uwe Steiniger, der die Gruppe beherbergt hat, sagte hierbei seine Unterstützung zu. Er gehe davon aus, das auch die anderen Gastronomen im Dorf einem solchen Vorhaben aufgeschlossen gegenüberstehen werden. Alle Teilnehmer, die übrigens mit dem Fahrrad angereist waren, sind sich einig, dass sie gerne wieder an einem Trainingslager in Marienthal teilnehmen würden. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

SGi Raubach holt fünfmal Gold mit Revolvern bei Kreismeisterschaft

Raubach. Der Verein freut sich mit Michael Kellner (in .44) und Sascha Mallm und Andreas Hoffmann (beide in .357) über den ...

LG Rhein-Wied: Erfolge bei Cross-Meisterschaft

Neuwied. 19 Medaillen in der Rheinland- (davon siebenmal Gold) und 13 Plaketten in der Rheinland-Pfalz-Wertung (davon sechsmal ...

Weitere Artikel


Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Koblenz. Ulrich Sopart, gelernter Verwaltungsbeamter, ist seit 1983 bei der Polizei Rheinland-Pfalz. Nach Abschluss seiner ...

First Responder der VG Puderbach gehen wieder in den Dienstbetrieb

Puderbach. Die Mitglieder haben vorab an einem Hygieneseminar in Zusammenarbeit mit der First Responder Gruppe der VG Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Gurski bleibt in der Hitze cool

Neuwied. Als Drittschnellster des 200-Meter-Halbfinals zog der 23-Jährige mit seiner Saisonbestleistung von 20,78 Sekunden ...

Bluesfreunde: Konzert zugunsten Obdachloser in Oberbieber

Neuwied. Auf dem Gelände des Schwimmbads in Oberbieber geht an jenem Samstag ein von den Bluesfreunden organisiertes Benefizkonzert ...

Kinder- und Jugendtraining beim TC Rheinbrohl startet wieder

Rheinbrohl. Aktuell finden immer mehr Kinder den Weg zum Tennis, das hat man bereits am Kinder- und Jugendtag gesehen. Bei ...

Unfall: Radfahrer nimmt PKW die Vorfahrt und flieht

Niederbreitbach. Durch einen bisher unbekannten Fahrradfahrer wurde dem Fahrzeugführer eines VW Golf Plus die Vorfahrt genommen. ...

Werbung