Werbung

Nachricht vom 13.08.2020    

„Wir werden Banker“ - VR Bank begrüßt sechs neue Auszubildende

Der erste Tag ist immer etwas Besonderes – das gilt auch für die sechs Jugendlichen, die am 3. August 2020 ihre Ausbildung in der „neuen“ VR Bank Rhein-Mosel eG in den Kreisen Neuwied, Mayen-Koblenz und Cochem-Zell begonnen haben. Zweieinhalb Jahre wird die umfangreiche und abwechslungsreiche Ausbildung dauern. Dabei werden die jungen Bankkaufleute von den einzelnen Abteilungen und Filialen der VR Bank unterstützt und gefördert.

V.l.: Michael Kuch (Vorstand) und Stefanie Ullner (Personalreferentin). Ins neue Ausbildungsjahr 2020 starteten von links: Azima Hesso, Anne Schommer, Moneer Alawad, Sarah Witt, Matthias Wilkes und Elena Salmajer. Sonja Oswald (Ausbildungsleiterin) und Matthias Herfurth (Vorstand). Foto: VR-Bank

Neuwied. Neben der Praxis in den unterschiedlichen Abteilungen warten natürlich auch die Berufsschule und der überbetriebliche Unterricht der GenoAKademie, um wertvolles und anspruchsvolles Wissen rund um den Beruf „Banker“ zu vermitteln. Auch Workshops zu Themen der Kommunikation, Digitalisierung und Organisation stehen auf dem Stundenplan. So lernen die jungen Menschen „Step by Step“ das praktische, aber auch das theoretische Arbeiten. Zwischen Nervosität und Unsicherheit, Stolz und Zuversichtlichkeit kommen nicht nur auf Seiten der Auszubildenden zahlreiche Fragen auf.

Es liegt im Interesse der VR Bank, dass die Anfangsphase positiv verläuft. Schließlich machen die Auszubildenden ihre ersten prägenden Berufserfahrungen. In der Einführungswoche geht es darum, einen Überblick über die Ausbildung zu erhalten und sich untereinander kennenzulernen. Dazu gibt es erste wissenswerte Infos über Volks- und Raiffeisenbanken, deren Entstehung und die genossenschaftliche Idee. Schließlich ist die VR Bank Rhein-Mosel eG die älteste von Friedrich Wilhelm Raiffeisen gegründete, heute noch selbständige Genossenschaftsbank der Welt und zugleich ein modernes, zukunftsorientiertes Bankunternehmen in der Region.

Zum Start erhielt jeder Azubi ein iPad. Mit diesen durfte sofort losgelegt werden. Alle Apps rund um das digitale Banking im genossenschaftlichen Finanzverbund wurden runtergeladen und erstmals getestet.

Als „digitale Lotsen“ sollen die neuen Teammitglieder den Kunden sowie den Kolleginnen und Kollegen künftig als kompetente Ansprechpartner in Sachen Homepage, Online-Banking, Apps und Crowdfunding (bei Fragen) zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden sie weitere Konzepte zur finanziellen Bildung “FiBi“ erstellen, um auch Schülerinnen und Schüler an den Schulen in unserem Geschäftsgebiet für ihre Finanzen fit zu machen. Begrüßt wurden die neuen Mitarbeiter von Matthias Herfurth, Personalvorstand und Michael Kuch, ebenfalls Vorstandmitglied, sowie von Stefanie Ullner, Personalreferentin und Sonja Oswald, Ausbildungsleiterin der VR Bank Rhein-Mosel eG.



„Eine fundierte Ausbildung ist die optimale Basis für die berufliche Laufbahn der jungen Menschen und zeitgleich eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft unserer Bank. Mit der Einstellung der neuen Auszubildenden leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der jungen Erwachsenen in der Region und bieten eine vielfältige Ausbildung mit interessanten Perspektiven“, so Matthias Herfurth. Damit trotz der besonderen Umstände ein Foto für die Ewigkeit entstehen konnte, wurde in diesem Jahr auf die Hygienemaßnahmen und den Sicherheitsabstand besonderes geachtet. Alle haben sich sehr viel Mühe gegeben, die ersten Tage der neuen Auszubildenden abwechslungsreich und interessant zu gestalten und wünschten zum Abschluss viel Freude und Erfolg für ihre Ausbildung. Sie sind nun Teil des großen Teams der VR Bank Rhein-Mosel eG.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Weitere Artikel


Marienthal wurde Trainingsgelände für den SRC Heimbach-Weis

Die Verantwortlichen des Ski- und Rollsport Club (SRC) Heimbach-Weis e.V. hatten eigentlich ein Trainingslager ...

Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter neuer Leitung

Erster Polizeihauptkommissar Ulrich Sopart übernimmt die Leitung des Bereichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ...

Die Marienhaus Unternehmensgruppe digitalisiert weiter

Tradition und Moderne – die Marienhaus Unternehmensgruppe vereint beides. Hier wird das unverwechselbar ...

Bad Marienberg-Tour: eine Rundfahrt für Fortgeschrittene

Diese etwas schwierigere Rundfahrt über rund 45 Kilometer sollte man dann in Angriff nehmen, wenn einem ...

Corona – wie geht es weiter? Krankenhaus gut gerüstet

Steht eine zweite Corona-Welle in Deutschland bevor? Und wie bereiten wir uns darauf vor? Allerorten ...

Kulturstadt war Drehort für preisgekrönte Netflix-Serie

How To Sell Drugs Online (Fast) - Staffel 2 wurde zum Teil im ehemaligen Unkeler Freibad produziert. ...

Werbung