Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Corona und Hitze: Trinkwasserversorgung durch die BHAG sicher

In Folge von Corona-Pandemie, Hitze und Trockenheit erreicht der Trinkwasserverbrauch auch in diesem Jahr neue Spitzenwerte. Vereinzelte Gebiete in Deutschland leiden bereits unter Wassermangel. Die Brunnen der Bad Honnef AG (BHAG) liefern aber auch in Hitzeperioden ausreichend Wasser.

Hitze oder nicht: Es ist grundsätzlich sinnvoll, achtsam und verantwortungsvoll mit Trinkwasser umzugehen. Foto: BHAG

Bad Honnef. Die BHAG liefert jährlich durchschnittlich 2,2 Millionen Kubikmeter Trinkwasser über ein 280 Kilometer langes Leitungsnetz an über 11.000 Hausanschlüsse nach Bad Honnef und in die Verbandsgemeinde Unkel. Klar ist, dass es bei der bestehenden Hitze im Wassernetz zu Spitzenabgaben kommt. Rekordverdächtige 10.000 Kubikmeter Rohwasser förderte die BHAG am 8. August dieses Jahres – ein Tag mit hochsommerlichen Temperaturen von über 35 Grad. Zum Vergleich: der durchschnittliche Sommer-Tagesverbrauch liegt bei rund 7.500Kubikmeter.

Bei der BHAG beginnt die Wasseraufbereitung mit der Förderung von mikrobiologisch reinem Rohwasser aus einer Tiefe von 20 Metern mittels zweier Brunnen, die sich auf dem Gelände des Wasserwerkes „Im Lohfeld“ befinden. Das Rohwasser ist eine Mischung aus Grundwasser und Uferfiltrat. Anders als bei Versorgern, die ihr Trinkwasser ausschließlich aus Quellen und Brunnen gewinnen, die stark von Niederschlagsmengen des lokalen Einzugsgebiets abhängig sind, stehen der BHAG somit ausreichend Wassermengen zur Verfügung. Die Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet der BHAG ist also sicher.



In den letzten Jahren hat die BHAG zudem viel in ihr Wassernetz investiert. So kommen die Pumpen, Speicher und Rohrleitungen gut mit den aktuell hohen Abgabemengen zurecht.

Bereits durch die Corona-Pandemie ist der private Wasserverbrauch stark gestiegen. Die Menschen sind statt in den Urlaub zu fahren, überwiegend daheim geblieben. In heißen Sommern kommt hinzu, dass verstärkt Pflanzen und Rasen gewässert werden. Auch die in diesem Jahr stark gestiegene Anzahl privater Pools und Planschbecken führt zu einem deutlichen Mehrbedarf.

An der hohen Qualität des Trinkwassers ändert sich durch die Hitze nichts. Es kommt lediglich etwas wärmer aus dem Hahn und enthält etwas weniger Sauerstoff. Selbstverständlich wird die Qualität von Experten der BHAG permanent an den Brunnen, in den Werken, im Netz und an öffentlichen Entnahmestellen überwacht. Ferner werden vom Labor der Rhein-Energie Köln und dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit Bonn regelmäßig Qualitätskontrollen durchgeführt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Unterstützung für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger im Kreis Neuwied

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz bietet umfangreiche Unterstützung für Menschen, die ein ...

Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Weitere Artikel


Fieberambulanz Neuwied öffnet am Samstag

Während der Sommerferien sind die Corona-Fallzahlen deutschlandweit dramatisch angestiegen. Auch im Kreis ...

Haben Fahrzeuge auf B 9 und B 256 Rennen gefahren? - Zeugen gesucht

Am 12. August gegen 17 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei Neuwied, dass er hinter einer größeren Gruppe ...

Weiße Pfauenküken im Zoo Neuwied geschlüpft

Viele Besucher des Zoos Neuwied denken beim Anblick des weiß gefiederten Pfaus an einen Albino. Dass ...

Im Kreis Neuwied sieben neue Corona-Fälle registriert

Aktuell befinden sich 28 Personen krankheitsbedingt in Quarantäne. Die Summe aller Fälle im Landkreis ...

Achtung Schulanfänger! Empfehlungen für einen gesunden Kita- und Schulweg

Deutsches Kinderhilfswerk, Verkehrsclub Deutschland und der Verband Bildung und Erziehung appellieren ...

Bewohner in Rheinbrohl in Wohnung angegriffen

Am Montagabend (10. August), gegen 21:55 Uhr, kam es zu einem heftigen Streit in einer Wohnung in der ...

Werbung