Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Workshop zur Innenstadtentwicklung Bendorf im Ideenkino

Wie viele andere Kleinstädte erlebt Bendorf seit einigen Jahren einen „Donut-Effekt“ in der Innenstadt: Wie bei dem süßen Gebäck entsteht im Stadtzentrum ein Loch, weil das Geld lieber am Rand der Stadt – zum Beispiel in Märkten und Discountern auf der grünen Wiese – oder im Internet – ausgegeben wird.

Der Bendorfer „Donut“ wird im Ideenkino symbolisch dargestellt. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Der kleine, eigentümergeführte Einzelhandel hat es schwer und verschwindet zunehmend aus dem Stadtbild. Diese Problematik ist am Samstag, 5. September, von 9 bis 17 Uhr Thema bei einem Workshop im Ideenkino in der Poststraße. Unter dem Titel „#M1A der »Bendorfer Donut«. Leerstände der Innenstadt als Chance zur Veränderung“ haben die Teilnehmenden die Chance, neue Konzepte zur Belebung des Stadtzentrums zu entwickeln und ihre Ideen zum „Füllen des Donuts“ einzubringen.

Ein mögliches Projekt, das diskutiert wird, ist die innovative Idee einer »Dezentralen Blumenhalle« an verschiedenen Orten von Bendorfs Innenstadt.

Bürger, Geschäftsinhaber, Gastronomen und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Zukunft der Bendorfer Innenstadt mitzugestalten – in Hinblick auf die Landesgartenschaubewerbung für das Jahr 2026 und darüber hinaus.



Infos zu diesem und weiteren Workshops gibt es auf www.ideenkino.de. Interessierte können sich anmelden per Mail an mitmachen@ideenkino.de oder direkt im Ideenkino, das jeden Donnerstag von 16 bis 19 Uhr geöffnet ist.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Serie von Farbschmierereien in Neuwied am Wochenende

Unbekannte Täter haben in der Nacht vom 8. auf den 9. August eine Vielzahl von Schmierereien in den Stadtteilen ...

Spendenaufruf: Tragischer Unfall – Vier Schwerverletzte, Baby tot

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Samstag, den 8. August kurz nach 19 Uhr auf der Autobahn ...

Rechtstreit in Sachen Schulhallenbad Puderbach beendet

Seit 2011 ist das Hallenbad Puderbach wegen gravierender Mängel geschlossen. Der Rechtsstreit zog sich ...

Landrat Achim Hallerbach gratuliert zur bestandenen Prüfung

Während ihres zwei- beziehungsweise dreijährigen Vorbereitungsdienstes haben sich die Hoch- und Verwaltungsschulabsolventen ...

22-Jähriger leistet bei Kontrolle erheblichen Widerstand

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (12. August) fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife eine ...

CDU und Demuth fordern: Ehrenamt in Blaulichtfamilie stärken

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth aus Linz setzt sich für eine Stärkung des Ehrenamts in der Blaulichtfamilie ...

Werbung