Werbung

Nachricht vom 12.08.2020    

Landrat Achim Hallerbach gratuliert zur bestandenen Prüfung

Während ihres zwei- beziehungsweise dreijährigen Vorbereitungsdienstes haben sich die Hoch- und Verwaltungsschulabsolventen unter anderem mit Verwaltungs- und Sozialrecht, Haushalts- und Kommunalrecht befasst. In dieser Zeit haben sich Präsenz- und Praxisanteile in der Kreisverwaltung und verschiedenen Gastverwaltungen mit Schul- beziehungsweise Studienphasen an der Zentralen Verwaltungsschule beziehungsweise Hochschule für Öffentliche Verwaltung abgewechselt.

Stolz halten die Prüflinge der Laufbahnen 2. und 3. Einstiegsamt die Urkunden in der Hand. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Jetzt haben acht junge Leute ihren Vorbereitungsdienst erfolgreich abgeschlossen. Sieben von ihnen wurden von Landrat Achim Hallerbach zu Kreissekretärinnen/ Kreissekretären beziehungsweise Kreisinspektorinnen und Kreisinspektoren ernannt.

„Alle notwendigen theoretischen Kenntnisse, die es für die Arbeit in den klassischen Verwaltungsbereichen braucht, eignen sich die jungen Leute während ihrer Ausbildung an der Zentralen Verwaltungsschule beziehungsweise des Dualen Studiums an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Mayen an. Dort werden sie – je nach gewählter Laufbahn des sogenannten 2. oder 3. Einstiegsamt – sehr spezifisch auf den Einsatz in der Verwaltung vorbereitet“, bewertete Landrat Achim Hallerbach den anspruchsvollen theoretischen Teil der Ausbildung des Verwaltungsnachwuchses.

„Die Umsetzung des Erlernten, also die praktische Rechtsanwendung, lernen die Anwärterinnen und Anwärter im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung in der Verwaltung. Unsere diesjährigen „Prüflinge“ haben während ihrer Präsenzphasen in der Verwaltung einen sehr guten Einblick bekommen, welche Aufgaben im „echten“ Berufsleben bei uns auf sie warten“, betonte die Ausbildungsleiterin der Kreisverwaltung, Nesrin Uslu. In dieser Zeit konnten sie sich schon aktiv und engagiert einbringen und auch ganz besondere Präferenzen entwickeln: Während einige gerne im Bereich der sogenannten Leistungsverwaltung arbeiten, etwa im Sozial- oder Jugendamt, liegt anderen die Eingriffsverwaltung – zum Beispiel bei der Kreisordnungsbehörde – wesentlich mehr. Gut vorbereitet und mit dem nötigen Fachwissen versehen sind alle Absolventen.

„Wir sind natürlich bestrebt, die jungen Menschen, wo immer das möglich ist, auf Personalstellen einzusetzen, die ihren jeweiligen Fähigkeiten, Talenten und Neigungen entsprechen“, beschreibt Büroleiterin Diana Wonka einen wichtigen Meilenstein im Berufsleben der Hoch- und Verwaltungsschulabsolventen.



In einer Feierstunde erhielten die Absolventinnen und Absolventen die Urkunde von Landrat Achim Hallerbach. Mit seiner Gratulation verband er auch den Wunsch, dass nun alle erfolgreich in die nächste Phase des Berufslebens einsteigen können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Spendenaufruf: Tragischer Unfall – Vier Schwerverletzte, Baby tot

Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Samstag, den 8. August kurz nach 19 Uhr auf der Autobahn ...

Westerwälder Rezepte: Fruchtiger Nudelsalat für warme Tage

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Digitalisierung auch in der Tourismusentwicklung dringend fördern

Mit der Tourismusstrategie 2025 des Landes Rheinland-Pfalz befassten sich die Tourismusexperten und die ...

Ferienspaß im Regenbogenhaus Neuwied

Lange sah es so aus, als ob der Kinderschutzbund dieses Jahr kein Sommerferienprogramm für die Neuwieder ...

Feuerwehren VG Asbach: Zahlreiche Neuaufnahmen und Ehrungen

In Zeiten von Corona läuft vieles anders und Alternativen sind gefragt. So können in diesem Jahr die ...

Karl Hauck begeht 40-jähriges Dienstjubiläum bei VG Puderbach

Am 1. August 1980 begann der heutige Leiter des Fachbereiches „Bürgerdienste“ Karl Hauck seine Ausbildung ...

Werbung