Werbung

Nachricht vom 11.08.2020    

Hallerbach besichtigt Großbaustelle Fußgängerzone in Bad Hönningen

Landrat Achim Hallerbach hat kürzlich die nunmehr eingerichtete Großbaustelle im Herzen der Stadt Bad Hönningen zusammen mit dem Bürgermeisterkandidaten für die Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan Ermtraud, besichtigt.

Gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach besichtigt Jan Ermtraud (links) die Baustelle des ehemaligen Hotels Rüssel in Bad Hönningen. Foto: privat

Bad Hönningen. Hier entstehen anstelle des abgerissenen Hotels Rüssel im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) moderne Wohnungen durch einen Privatinvestor. „Im Interesse aller Beteiligten, allen voran der am Alten Schulplatz ansässigen Geschäftsleute sollte der Bau so schnell wie möglich erfolgen. Dies gilt es auch als Bürgermeister der Verbandsgemeinde tatkräftig zu unterstützen“, so Jan Ermtraud angesichts der exponierten Lage der Baustelle im Innerort.

Das Projekt werde die Fußgängerzone in diesem Teil neben den Geschäften und der Gastronomie entscheidend prägen, dürfe aber in der Bauphase so wenig als irgend möglich den Geschäftsverkehr behindern. „Bei der städtebaulichen Entwicklung gilt es auch, die vorhandenen Einzelhandelsstrukturen zu festigen und mittelfristig mit zielgruppengerechten Angeboten auszubauen“. betont Landrat Achim Hallerbach.

Die Stadt und die Verbandsgemeinde Bad Hönningen brauche eine strategische und realistische Entwicklung, die sich auf die künftigen Bedürfnisse ausrichte. „Der Tourismus hat sich verändert, das Kaufverhalten hat sich verändert, der Anspruch auf Wohnen hat sich verändert. Insofern benötige die Verbandsgemeinde eine gesellschaftliche Vereinbarung, die alle diese Punkte unter einen Hut bringt. Nur so kann eine verantwortliche Regionalentwicklung die Zukunft der Verbandsgemeinde sichern“, betont Jan Ermtraud.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er will in seiner Amtszeit eine stärkere Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Neuwied eingehen, um Gewerbeansiedlungen und die Entwicklung von weiteren Wohnbauflächen sozial- und umweltverträglich zu koordinieren. Neben dem Schließen von Baulücken, müsse man ebenfalls neue Wohnbauflächen sondieren. „Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ist eine sehr attraktive Wohn- und Lebensregion, mit ausreichend Kindergartenplätzen, qualitativem Schulangebot und einem attraktiven ÖPNV, und dies eingebettet im schönen Mittelrheintal,“ unterstreicht Jan Ermtraud sein künftiges Handlungskonzept.

Landrat Achim Hallerbach, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist, sicherte ihm die uneingeschränkte Unterstützung zu. „Wer die Region, die Menschen und die Vereine kennt, der kann sich auch für den Erhalt und das Entwickeln der Verbandsgemeinde Bad Hönningen tatkräftig einsetzen“, erklärt Jan Ermtraud. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Wie scharf ist das politische Schwert der Europäischen Union?

Pulse of Europe Neuwied lädt zu seiner nächsten Demo am Samstag, 22. August um 11 Uhr auf den Neuwieder ...

Das Marienhaus jetzt auch Lehrkrankenhaus der Hochschule EDU

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Ist das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach schon ...

Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

An der luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit fehlt es bereits dann, wenn an ihr auch nur geringe Zweifel ...

Kita Leuchtturm in Buchholz hat neue Räume

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2020/21 startet die kommunale Kita Leuchtturm in Buchholz ihren ...

Stadtverwaltung: Home-Office-AG legt Dienstvereinbarung vor

In Zeiten von Corona hat das Thema Home-Office eine ganz neue Bedeutung gewonnen. Das spüren Arbeitgeber ...

Ausbildungswochenende bei der Feuerwehr Dernbach

Bei der Feuerwehr Dernbach stand am vergangenen Wochenende eine zweitägige Ausbildung an. Thema war die ...

Werbung