Werbung

Nachricht vom 10.08.2020    

In der Römer-Welt werden Glasperlen hergestellt

Experimentelle Archäologie am Perlenofen wird am 30. August in der Römer-Welt Rheinbrohl angeboten. Zusätzlich ein Vortrag zur „Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen“. Anmeldung erwünscht.

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Die im Mai gebauten Perlenöfen kommen am Glasperlen-Thementag am Sonntag, 30. August so richtig zum Einsatz. Rechtzeitig befeuert, erzeugt der schachtförmige Lehmofen durch den natürlichen Zug des Holzfeuers eine Hitze von über 900 °C, die es ermöglicht, schöne Glasperlen aus Glasstäben zu wickeln. Diese Technik wird an diesem Tag im Außengelände des Museums vorgeführt und erläutert.

Außerdem findet um 14 Uhr ein thematisch passender Vortrag zur „Glasperlenherstellung am holzbefeuerten Lehmofen“ statt. Daneben wird im Backhaus wieder frisches Brot gebacken und die Kinder erwartet eine Mitmachaktion bei der sie eigene Amulette gestalten können. Es gelten die allgemeinen Hygienevorgaben (Maskenpflicht im Innenbereich, Einhaltung der Abstände). Da die Teilnehmerzahl beim Vortrag begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung möglich.



Kontakt:
Römer-Welt am caput limitis - Arienheller 1 - 56598 Rheinbrohl
Telefon 02635 921866 - info@roemer-welt.de - www.roemer-welt.de
facebook.com/roemerweltrheinbrohl , Instagram: @roemerwelt_rheinbrohl


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Unfallflüchtiger wird gestellt

Die Polizei Straßenhaus berichtet, dass in Melsbach ein alkoholisierter Mann einen Unfall baute und flüchtete. ...

Raiffeisenbank Neustadt: Kundenberater Klaus Salz ist Glücksbringer

Familie Rüth hatte im Juli allen Grund zum Strahlen. In der Monats-Ziehung des Gewinnsparvereins hat ...

Reger Betrieb in den Schulen des Landkreis Neuwied

Ferienzeit ist Arbeitszeit. Die beiden Begriffe, die sich dem Grunde nach gegenseitig ausschließen, treffen ...

Bahnhof Leutesdorf: Ausbau lässt auf sich warten

Die Mitglieder der CDU Leutesdorf trafen sich mit Jan Ermtraud am Leutesdorfer Bahnhof. Jan Ermtraud ...

Florian Kluth und Nadine Hachenberg zum dritten Mal Mixedmeister

Nach den Einzel- und Doppel-Clubmeisterschaften des TC Steimel kämpften am vergangenen Samstag noch neun ...

Schwerer Unfall - Motorradfahrer stürzt und rutscht in Gegenverkehr

Am späten Samstagnachmittag (8. August) ereignete sich auf der Kreisstraße 90 zwischen Siebenmorgen und ...

Werbung