Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Frontalzusammenstoß auf L 258 bei Dierdorf fordert Feuerwehr

Am Sonntagmittag kam es auf der Landstraße 258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem neben Notarzt und Rettungsdienst auch die Feuerwehr Dierdorf alarmiert wurde. Drei Personen wurden verletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und die Straße war für über eine Stunde gesperrt.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am Sonntagmittag, den 9. August kam es auf der Landstraße von Dierdorf in Richtung Autobahn A 3 zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Fahrzeug wurde in den Wald geschleudert, das zweite Fahrzeug kam auf der Seite zum Liegen. Um 12.39 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf mit der Meldung „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ alarmiert.

Vor Ort wurde festgestellt, dass die Fahrerin des auf der Seite liegenden Hyundai lediglich eingeschlossen und nicht eingeklemmt war. Sie konnte von den Feuerwehrkräften befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Notarzt kümmerte sich um die verletzte Frau. Im zweiten Fahrzeug, einem Mercedes M-Klasse, saß ein Ehepaar. Der Mann war offensichtlich mit dem Schrecken davongekommen, seine Ehefrau musste mit Notarztbegleitung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin des Hyundai kam ebenfalls in ein weiteres Krankenhaus.

Neben der Rettung der Fahrerin stellten die 31 Kameraden der Feuerwehr Dierdorf den Brandschutz sicher, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und nahmen die Absperrung der Unfallstelle vor. Die Landstraße war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten über eine Stunde voll gesperrt. Erste Hilfe wurde auch für Fahrer von Fahrzeugen mit Anhänger, die bei der Mittagshitze im Stau standen, geleistet. Die Gespanne wurden entkuppelt, gedreht und wieder angehängt, sodass die PKW mit Anhänger auf die Umleitung fahren konnten.



Die Polizei gab zur Unfallursache folgende Auskunft: „Eine 22-jährige Verkehrsteilnehmerin aus der VG Dierdorf befuhr die L258 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Autobahn. Sie setzte zum Überholen eines weiteren Verkehrsteilnehmers an und übersah hierbei den im Gegenverkehr befindlichen PKW eines 56-jährigen Verkehrsteilnehmers aus Herschbach. Es kam zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der im Gegenverkehr befindliche Fahrer sowie dessen 56-jährige Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt."

Beide Unfallfahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten vom alarmierten Abschleppdienst geborgen werden.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Unfallflucht in Raubach: Hecke durch Sattelzug beschädigt

In Raubach ereignete sich am Morgen des Dienstags (28. Oktober 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Weitere Artikel


Ersthelfer finden bewusstlose Radfahrerin am Straßenrand

Auf der Landesstraße 269 zwischen Seifen und Döttesfeld ist es am Sonntagabend, 9. August, zu einem Unfall ...

Schwerer Unfall - Motorradfahrer stürzt und rutscht in Gegenverkehr

Am späten Samstagnachmittag (8. August) ereignete sich auf der Kreisstraße 90 zwischen Siebenmorgen und ...

Florian Kluth und Nadine Hachenberg zum dritten Mal Mixedmeister

Nach den Einzel- und Doppel-Clubmeisterschaften des TC Steimel kämpften am vergangenen Samstag noch neun ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Nicole nörgelt… über egoistische Urlaubsrückkehrer

Zugegeben, er sieht schon gut aus mit seiner Sommerbräune und den sonngebleichten Strähnen im Haar. Ist ...

Verwechslungsgefahr: Hauskatze und Wildkatze unterscheiden

Kein Haustier lieben die Deutschen so wie ihre Stubentiger. Rund 14,8 Millionen Katzen wohnen in deutschen ...

Werbung