Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Frontalzusammenstoß auf L 258 bei Dierdorf fordert Feuerwehr

Am Sonntagmittag kam es auf der Landstraße 258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem neben Notarzt und Rettungsdienst auch die Feuerwehr Dierdorf alarmiert wurde. Drei Personen wurden verletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und die Straße war für über eine Stunde gesperrt.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am Sonntagmittag, den 9. August kam es auf der Landstraße von Dierdorf in Richtung Autobahn A 3 zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Fahrzeug wurde in den Wald geschleudert, das zweite Fahrzeug kam auf der Seite zum Liegen. Um 12.39 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf mit der Meldung „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ alarmiert.

Vor Ort wurde festgestellt, dass die Fahrerin des auf der Seite liegenden Hyundai lediglich eingeschlossen und nicht eingeklemmt war. Sie konnte von den Feuerwehrkräften befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Notarzt kümmerte sich um die verletzte Frau. Im zweiten Fahrzeug, einem Mercedes M-Klasse, saß ein Ehepaar. Der Mann war offensichtlich mit dem Schrecken davongekommen, seine Ehefrau musste mit Notarztbegleitung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin des Hyundai kam ebenfalls in ein weiteres Krankenhaus.

Neben der Rettung der Fahrerin stellten die 31 Kameraden der Feuerwehr Dierdorf den Brandschutz sicher, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und nahmen die Absperrung der Unfallstelle vor. Die Landstraße war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten über eine Stunde voll gesperrt. Erste Hilfe wurde auch für Fahrer von Fahrzeugen mit Anhänger, die bei der Mittagshitze im Stau standen, geleistet. Die Gespanne wurden entkuppelt, gedreht und wieder angehängt, sodass die PKW mit Anhänger auf die Umleitung fahren konnten.



Die Polizei gab zur Unfallursache folgende Auskunft: „Eine 22-jährige Verkehrsteilnehmerin aus der VG Dierdorf befuhr die L258 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Autobahn. Sie setzte zum Überholen eines weiteren Verkehrsteilnehmers an und übersah hierbei den im Gegenverkehr befindlichen PKW eines 56-jährigen Verkehrsteilnehmers aus Herschbach. Es kam zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der im Gegenverkehr befindliche Fahrer sowie dessen 56-jährige Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt."

Beide Unfallfahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten vom alarmierten Abschleppdienst geborgen werden.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Fieberambulanz Neuwied erhöht Kapazitäten – wieder neue Fälle

Die Fieberambulanz Neuwied wird auf ein zweispuriges Drive-In System umgebaut. Seit ein paar Wochen steigen ...

Stadtbäume in Neuwied durch Hitzewelle in Gefahr

Aufmerksamen Bürgern ist nicht entgangen, dass viele Stadtbäume in Neuwied deutliche Zeichen von Trockenstress ...

Ersthelfer finden bewusstlose Radfahrerin am Straßenrand

Auf der Landesstraße 269 zwischen Seifen und Döttesfeld ist es am Sonntagabend, 9. August, zu einem Unfall ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Mit Tempo Verbesserungen für Radverkehr umsetzen

„Ich freue mich über das gute Ergebnis, ich bin sehr zufrieden.“ So fasste Annette Hillebrand das Ergebnis ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und rücksichtsloser Fahrer

Eine von drei Unfallfluchten konnten geklärt werden. Hier war auch noch Alkohol im Spiel. Ein rücksichtsloser ...

Werbung