Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

Von Helmi Tischler-Venter

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine abgelegene Flecken dem Raufbold, einem kämpferischen Hahn. Der Autor will mit seinem Buch auch erklären, „warum manche Hähne so aggressiv sind und was zu tun ist.“ Es zeigt aber auch die Ambivalenz im Verhalten der Menschen gegenüber Haustieren.

Buchtitel. Foto: Jairo Alzate, Unsplash

Dierdorf. „Hass-Liebe“ ist die treffende Bezeichnung, die genauso für Bettina Boemanns Beziehung steht zu ihrem Lieblingsgockel „Rocky“, dessen schmerzhafte Angriffe mit messerscharfem zehn Zentimeter langem Dorn und dessen lautes Krähen allmorgendlich um vier Uhr die Liebe der Biologin nicht beeinträchtigten.

Die wechselvolle Geschichte des kleinen Gnadenhofs in Wiesental begann mit Wander-Esel Ramon, der täglich frühmorgens nach Artgenossen rief und ersatzweise das Shetlandpony Aileen McNeil als Gesellschafterin erhielt. Dazu kamen - als Gegenleistung für die Aufnahme der ausgemusterten Schulhündin Grace - die „Villa Hühnerglück“ mit zwölf Hühnern und einem Hahn. Polizisten brachten ein auf der Autobahn flitzendes „Glücksschwein“ in Pension.

Doch das Glück des Gnadenhofs zerfiel durch das allzu laute Früh-Krähen des wunderschönen Hahns „Frederick“. Während die Erwachsenen den Hof deshalb boykottierten, blieb er das Lieblingsziel der Dorfkinder. Doch rätselhafte Eier- und Hühnerschwunde bedrohten das finanzielle Fundament des Hofs. In dieser Notzeit zeigte sich die Hilfsbereitschaft der Sympathisanten. Aber der Hühner-beschützende Hahn wurde nach den Überfällen allen Besuchern gegenüber aggressiver, schließlich wurde der „Kampfhahn“ gestohlen und wieder zurückgebracht. Der berühmt gewordene Hahn Frederick wurde zum Glücksfall für den Gnadenhof und dieser zum Besuchermagnet und Glückfall für das Eifeldörfchen.



Auf unterhaltsame Weise bringt Rainer Nahrendorf, ehemaliger Chefredakteur des Handelsblattes, viele Informationen über Hähne und andere Haustiere dem Leser nahe. Mit anschaulichen Fotos und per QR-Code aufzurufenden Videos belegt und erweitert er das Thema. Ein Büchlein (nicht nur) für Kinder, Tier- und Eifelfreunde.

Erschienen ist es bei tredition und im Handel erhältlich als Softcover, Hardcover und E-Book. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß auf L 258 bei Dierdorf fordert Feuerwehr

Am Sonntagmittag kam es auf der Landstraße 258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ...

Fieberambulanz Neuwied erhöht Kapazitäten – wieder neue Fälle

Die Fieberambulanz Neuwied wird auf ein zweispuriges Drive-In System umgebaut. Seit ein paar Wochen steigen ...

Stadtbäume in Neuwied durch Hitzewelle in Gefahr

Aufmerksamen Bürgern ist nicht entgangen, dass viele Stadtbäume in Neuwied deutliche Zeichen von Trockenstress ...

Mit Tempo Verbesserungen für Radverkehr umsetzen

„Ich freue mich über das gute Ergebnis, ich bin sehr zufrieden.“ So fasste Annette Hillebrand das Ergebnis ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und rücksichtsloser Fahrer

Eine von drei Unfallfluchten konnten geklärt werden. Hier war auch noch Alkohol im Spiel. Ein rücksichtsloser ...

Nicole nörgelt… über egoistische Urlaubsrückkehrer

Zugegeben, er sieht schon gut aus mit seiner Sommerbräune und den sonngebleichten Strähnen im Haar. Ist ...

Werbung