Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Mit Tempo Verbesserungen für Radverkehr umsetzen

„Ich freue mich über das gute Ergebnis, ich bin sehr zufrieden.“ So fasste Annette Hillebrand das Ergebnis eines Rundgangs mit Bürgermeister Otto Neuhoff im Stadtteil Selhof Ende Juli zusammen. Dabei hatten engagierte Selhofer Verbesserungsvorschläge und Anregungen formuliert und für mehr Verkehrssicherheit an der Linzer Straße geworben.

Freuen sich über Verbesserungen für Radfahrer: Susanne Langguth (v.l), Bürgermeister Otto Neuhoff und Annette Hillebrand. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die komplette Zusammenstellung überreichten Hillebrand und Mitstreiterin Susanne Langguth jetzt im Rathaus. Gute Nachrichten hatte Neuhoff für die beiden bereits im Gepäck. So sind Piktogramme bereits in Auftrag gegeben worden und könnten bereits in den nächsten Wochen montiert werden. Zudem wurde ein Verkehrsschild neu positioniert. „Ich bin froh, dass wir die weiteren kritischen Punkte weitgehend durch das Radverkehrskonzept abdecken können“, so der Bürgermeister, „da machen wir Tempo.“

„Es war richtig, dass wir uns ausreichend Zeit für die Diskussion vor Ort genommen haben“, betonte Hillebrand, gerade auch angesichts des Ärgers, der sich dort seit geraumer Zeit angestaut habe. Insbesondere für den Radverkehr zwischen Menzenberger Straße und Floßweg gebe es Verbesserungsbedarf.

Neuhoff: „Radverkehr ist neben dem Öffentlichen Personennahverkehr in vielerlei Hinsicht wichtig und gut für unsere Stadt, für das Stadtklima und den Klimaschutz im Ganzen.“ (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

„Wie das Eifeldorf Wiesental berühmt wurde“, lautet der Untertitel. Seine Berühmtheit verdankt der kleine ...

Frontalzusammenstoß auf L 258 bei Dierdorf fordert Feuerwehr

Am Sonntagmittag kam es auf der Landstraße 258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ...

Fieberambulanz Neuwied erhöht Kapazitäten – wieder neue Fälle

Die Fieberambulanz Neuwied wird auf ein zweispuriges Drive-In System umgebaut. Seit ein paar Wochen steigen ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und rücksichtsloser Fahrer

Eine von drei Unfallfluchten konnten geklärt werden. Hier war auch noch Alkohol im Spiel. Ein rücksichtsloser ...

Nicole nörgelt… über egoistische Urlaubsrückkehrer

Zugegeben, er sieht schon gut aus mit seiner Sommerbräune und den sonngebleichten Strähnen im Haar. Ist ...

Verwechslungsgefahr: Hauskatze und Wildkatze unterscheiden

Kein Haustier lieben die Deutschen so wie ihre Stubentiger. Rund 14,8 Millionen Katzen wohnen in deutschen ...

Werbung