Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Informationsbesuch bei der Firma Geutebrück in Windhagen

Von der Neuausrichtung der Firma Geutebrück konnten sich Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Martin Buchholz und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen vor Ort persönlich einen Eindruck in dem Windhagener Unternehmen machen. Empfangen wurden die Gäste von der geschäftsführenden Gesellschafterin Katharina Geutebrück sowie dem Chef der Finanzen, Andreas Degen.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Wirtschaftsförderer Harald Schmillen, geschäftsführenden Gesellschafterin Katharina Geutebrück und Ortsbürgermeister Martin Buchholz. Foto: Kreisverwaltung

Windhagen. Insbesondere über die im Hause Geutebrück umgesetzten Neuheiten sowie über deren Akzeptanz auf den Weltmärkten wollten sich die Besucher informieren. Geht es doch bei allen strategischen Entscheidungen und Veränderungen immer auch um die Standortzukunft sowie einen Anteil an der Leistungsfähigkeit im Landkreis Neuwied. Und hier waren die Nachrichten durchweg positiver Natur. Denn der vor rund vier Jahren eingeleitete Strategiewechsel hat Früchte getragen und beschert Geutebrück die damit angestrebten Erfolge.

Landrat Achim Hallerbach machte deutlich: „Ich freue mich im Namen unserer Bürgerinnen und Bürger, die ja zugleich auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unseren Betrieben sind, stets sehr über derart klare Bekenntnisse zum Wirtschaftsstandort Landkreis Neuwied.“

Was wurde geändert? „Vor allem haben wir eine neue, zukunftsfähige Softwareplattform entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen basiert. Sie ermöglicht cloudbasierte, hochskalierbare Lösungen, ist sehr flexibel, verfügt über modernste Browsertechnologien und Objekterkennung“, führte Katharina Geutebrück aus.

Mit diesen richtungsweisenden technischen Veränderungen waren die Anpassungen an einen sich dynamisch veränderten Weltmarkt allerdings noch nicht abgeschlossen. Denn es wurde auch die Struktur der Leitungsebene sowie die des Vertriebs angepasst und darüberhinausgehend das gesamte Unternehmensdesign bis hinein in die Kommunikationsstrategie erneuert und verjüngt.



„Um die Zukunft der international bekannten Marke „Geutebrück“ ist es sehr gut bestellt und die derzeit rund 165 Mitarbeiter können sich zu recht rühmen, in einem sehr zukunftsfähig aufgestellten und zudem in einem spannenden Marktsegment arbeitenden Unternehmen im Landkreis Neuwied zu arbeiten.“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Weitere Artikel


Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

Mähdrescher setzt Feld am Ortsrand von Giershofen in Brand

Die Feuerwehren Dierdorf und Großmaischeid wurden am heutigen Freitag gegen 15.15 Uhr von der Leitstelle ...

Kirschblütenfest im Sonnenland weiterhin ermöglichen

Die Kirschblüte im Frühjahr in der Kinzingstraße ist ein florales Aushängeschild im Neuwieder Wohngebiet ...

Stadtverwaltung Neuwied begrüßt Nachwuchskräfte

Der erste Arbeitstag ist wohl für jeden etwas Besonderes. Alles ist neu und aufregend. Erst recht, wenn ...

Jörg Harperath feiert 40. Dienstjubiläum

Bürgermeister Karsten Fehr hatte im Rahmen einer kleinen Feier eingeladen, um das 40-jährige Dienstjubiläum ...

Der 10. Römerwallcup fordert den Beteiligten alles ab

Das Jubiläumsjahr des Römerwallcups (die erste Auflage fand 2011 statt) wird in allen Belangen in die ...

Werbung