Werbung

Nachricht vom 07.08.2020    

Informationsbesuch bei der Firma Geutebrück in Windhagen

Von der Neuausrichtung der Firma Geutebrück konnten sich Landrat Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Martin Buchholz und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen vor Ort persönlich einen Eindruck in dem Windhagener Unternehmen machen. Empfangen wurden die Gäste von der geschäftsführenden Gesellschafterin Katharina Geutebrück sowie dem Chef der Finanzen, Andreas Degen.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Wirtschaftsförderer Harald Schmillen, geschäftsführenden Gesellschafterin Katharina Geutebrück und Ortsbürgermeister Martin Buchholz. Foto: Kreisverwaltung

Windhagen. Insbesondere über die im Hause Geutebrück umgesetzten Neuheiten sowie über deren Akzeptanz auf den Weltmärkten wollten sich die Besucher informieren. Geht es doch bei allen strategischen Entscheidungen und Veränderungen immer auch um die Standortzukunft sowie einen Anteil an der Leistungsfähigkeit im Landkreis Neuwied. Und hier waren die Nachrichten durchweg positiver Natur. Denn der vor rund vier Jahren eingeleitete Strategiewechsel hat Früchte getragen und beschert Geutebrück die damit angestrebten Erfolge.

Landrat Achim Hallerbach machte deutlich: „Ich freue mich im Namen unserer Bürgerinnen und Bürger, die ja zugleich auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unseren Betrieben sind, stets sehr über derart klare Bekenntnisse zum Wirtschaftsstandort Landkreis Neuwied.“

Was wurde geändert? „Vor allem haben wir eine neue, zukunftsfähige Softwareplattform entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzen basiert. Sie ermöglicht cloudbasierte, hochskalierbare Lösungen, ist sehr flexibel, verfügt über modernste Browsertechnologien und Objekterkennung“, führte Katharina Geutebrück aus.

Mit diesen richtungsweisenden technischen Veränderungen waren die Anpassungen an einen sich dynamisch veränderten Weltmarkt allerdings noch nicht abgeschlossen. Denn es wurde auch die Struktur der Leitungsebene sowie die des Vertriebs angepasst und darüberhinausgehend das gesamte Unternehmensdesign bis hinein in die Kommunikationsstrategie erneuert und verjüngt.



„Um die Zukunft der international bekannten Marke „Geutebrück“ ist es sehr gut bestellt und die derzeit rund 165 Mitarbeiter können sich zu recht rühmen, in einem sehr zukunftsfähig aufgestellten und zudem in einem spannenden Marktsegment arbeitenden Unternehmen im Landkreis Neuwied zu arbeiten.“, ist sich Landrat Achim Hallerbach sicher.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Blühstreifen: Nach Mahd im Juni erblühen Wildkräuter erneut in voller Pracht

Die Mahd der Blühstreifen insbesondere entlang der Linzer Straße hatte im Juni für Irritationen bei einigen ...

DM: Saisonhöhepunkt für Rhein-Wied-Quintett

Die Pandemie hat das Weltgeschehen seit Jahresbeginn im Griff, im Sport für die Olympia-Absage und zahlreiche ...

Modellprojekt „ValiKom-Transfer“ der Handwerkskammer

Sie haben sich im Ausland handwerkliches Geschick und Können angeeignet, verfügen aber weder über einen ...

Stadtverwaltung Neuwied begrüßt Nachwuchskräfte

Der erste Arbeitstag ist wohl für jeden etwas Besonderes. Alles ist neu und aufregend. Erst recht, wenn ...

Jörg Harperath feiert 40. Dienstjubiläum

Bürgermeister Karsten Fehr hatte im Rahmen einer kleinen Feier eingeladen, um das 40-jährige Dienstjubiläum ...

Radwege: Beschilderung wird momentan erneuert

Aktuell werden im Neuwieder Stadtgebiet die „Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung ...

Werbung