Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

IHK gratuliert den Ausbildungsabsolventen

522 Azubis im Landkreis Neuwied haben in den vergangenen Wochen ihre IHK-Prüfungen abgelegt – und das mit außergewöhnlich guten Prüfungsleistungen. Die Corona-Pandemie hat die berufliche Ausbildung zusätzlich beeinträchtigt und die Prüflinge vor neue Herausforderungen gestellt: Lockdown, Terminverschiebungen, besondere Hygienemaßnahmen und veränderter Berufsschulunterricht haben die Vorbereitungszeit erschwert.

Von links nach rechts: Pascal Hartmann (Marktleiter und Ausbilder), Kristina Kutting (IHK), Steven Schlaf (Ausbildungsabsolvent), Michael Glück (Inhaber). Fotos: IHK Koblenz

Neuwied. „Ich gratuliere allen erfolgreichen Azubis zu ihrer Leistung“, richtete Kristina Kutting, Regionalberaterin für die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied, ihre Glückwünsche an die Absolventen, die diesen Sommer Corona-bedingt auf eine feierliche Zeugnisübergabe verzichten mussten. „Mit der dualen Berufsausbildung schaffen die jungen Menschen eine Grundlage für ihren beruflichen Werdegang – egal ob im Unternehmen oder mit einem anschließenden Studium oder der beruflichen Weiterbildung“, sagte Kutting.

„Die Ausbildungszeit in der Corona-Krise war auf jeden Fall herausfordernd, da im Lebensmittelbereich viele Hygienevorschriften eingehalten werden mussten, die zusätzlich einen erhöhten Organisations- und Durchführungsaufwand mit sich trugen. Hier mussten wir uns als Azubis, als auch das gesamte Team, komplett in der Arbeit umstellen. Jetzt bin ich froh, die Prüfung endlich hinter mir zu haben“, so Steven Schalf, seit Juli „frischgebackener“ Einzelhandelskaufmann im Bereich Feinkost im REWE-Markt in Rengsdorf. Michael Glück, Inhaber des REWE-Marktes in Rengsdorf, freut sich über die Übernahme von Steven Schaf und berichtet, dass das schulische Ausbildungssystem in der Zukunft auch zum Teil digital durchgeführt werden kann.

Die Kompetenzwerkstatt Neuwied KWN Heinrich Haus gGmbH, Dienstleister im Bereich Industrie und Handwerk, bildet insgesamt pro Jahr rund 40 Auszubildende im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich aus. Axel Braunschädel, Standortleiter der KWN, berichtet, dass sie die meisten Azubis zum mobilen Arbeiten nach Hause geschickt haben. „Gerade für den gewerblich-technischen Bereich haben sich die Ausbilder tolle Ideen einfallen lassen, wie zum Beispiel das Erstellen von Videos an den Maschinen, um auch den praktischen Teil so gut es geht vorzubereiten. Das war sehr hilfreich für unsere Azubis und vor allem ein großer Schritt zu mehr Digitalisierung. Einige Veränderungen werden wir in Zukunft beibehalten“, so Braunschädel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Linda-Maria Unkelbach absolvierte ihre Ausbildung als Fachpraktikerin für Bürokommunikation. „Das Arbeiten und Lernen von Zuhause war schon eine große Herausforderung für mich. Mit Hilfe meiner Ausbilderin Sandra Demuth konnte ich mich sehr gut auf meine Prüfung vorbereiten. Hier musste ich vor allem eigenständiges Arbeiten und Lernen zeigen“, so Unkelbach. Die kaufmännische Ausbilderin Sandra Demuth verweist auf den Vorteil der eigenen Berufsschule des „Heinrich Haus“. Hier konnten Ausbilder und Berufsschullehrer viel schneller in Kontakt treten und zusammen einen veränderten Lernplan und digitale Plattformen für die Zeit des Lockdowns entwickeln.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Erst quer durch die USA und dann über den großen Teich

In den vergangenen Wochen haben wir mehrfach über die personelle Aufstockung der Deichstadtvolleys für ...

Der 10. Römerwallcup fordert den Beteiligten alles ab

Das Jubiläumsjahr des Römerwallcups (die erste Auflage fand 2011 statt) wird in allen Belangen in die ...

Radwege: Beschilderung wird momentan erneuert

Aktuell werden im Neuwieder Stadtgebiet die „Hinweise zur wegweisenden und touristischen Beschilderung ...

Insektenhotel in den Goethe-Anlagen sehr gut gebucht

Seit gut einem halben Jahr steht das Insektenhotel in den Goethe-Anlagen – und die ersten Bewohner sind ...

A 48 – Verkehrseinschränkungen in der AS Bendorf abends und nachts

Am kommenden Wochenende wird die nächste Bauphase im Zuge der Baustelle „Rheinbrücke Bendorf" eingerichtet. ...

Azubispots gehen am 15. August in die zweite Runde

Die Azubispots - die Vor-Ort-Beratung für alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, - werden im August ...

Werbung