Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Alarm: Der Wald verdurstet...

Von Förster Frank Krause

Alle freuen sich über das schöne Sommerwetter. Doch die Tiere und Pflanzen leiden sehr unter der Trockenheit. Während Tiere zumeist noch Wasserstellen aufsuchen können und der spärliche Regen auf landwirtschaftlichen Flächen unmittelbar bei den Nutzpflanzen ankommt, trifft es die freistehenden Bäume und den Wald besonders schlimm. Dort kommt niemand vorbei, um die Bäume zu gießen.

Der Waldrand ist schon seit längerem bunt gefärbt. Frank Krause

Region. Schon in den vergangenen Jahren fehlten im Flächenmittel in Deutschland 200 Liter Wasser pro Quadratmeter, das sind bildlich betrachtet 20 Zehn-Liter-Eimer. Einer älteren Fichte mit einem Standraum von 5 mal 5 Meter fehlten also 5.000 Liter Wasser (=500 Eimer) und einer 100-jährigen Buche mit einem Standraum von 10 mal 10 Meter sogar 20.000 Liter Wasser (=2.000 Eimer)!

Bereits in der vergangenen Woche, vor der großen Hitze zeigten viele Buchen, Birken und Ahorne gelbe und braune Blätter. Durch die ausbleibende Versorgung mit Wasser sterben derzeit Triebe und sogar ganze Kronenteile mit den daran befindlichen Blättern ab. Für dieses Jahr haben die Baumarten ihr Wachstum längst eingestellt.

Alle Baumarten sind von der Dürre betroffen. Nachdem in den vergangenen Jahren die Fichte die erste Baumart war, die wegen der Trockenheit und des Borkenkäferbefalls auf großen Flächen verschwand, sind nun auch vermehrt Kiefern und Buchen betroffen.



Der jetzt noch fallende Regen kommt bei den Wurzeln der älteren Bäume nicht mehr an, er hilft lediglich der oberen Bodenvegetation. Eine ausreichende Bodenfeuchte kann nur durch einen regen- und schneereichen Winter wieder hergestellt werden.

Wenn Sie der Natur vor der eigenen Haustür etwas helfen wollen, habe ich hier noch ein paar Ideen für Sie:
- Stellen Sie im Garten an katzensicherer Ecke eine Vogeltränke auf und befüllen Sie diese täglich mit frischem Wasser. Die gefiederten Freunde werden es Ihnen danken.
- Wenn Sie in Ihrem Garten Bäume haben, gießen Sie sie gelegentlich am Besten abends mit fünf Eimern Wasser. Insbesondere Obstbäume, die noch Früchte tragen und frisch gepflanzte Bäume haben Wasser dringend nötig.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Frau im Kreis Neuwied unter Verdacht nach schwerem Vorfall in Familiengaststätte

ERSTMELDUNG. Ein Vorfall in einer Familiengaststätte im Kreis Neuwied hat die Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Umbauten im Zoo Neuwied: Verbesserte Lebensräume für Flamingos und Schildkröten

Der Zoo Neuwied hat kürzlich zwei Gehege umgebaut, die den Tieren mehr artgerechte Bedingungen bieten ...

Weitere Artikel


Leserbrief: Die Farben der "Papaya"

Eine "Papaya-Koalition" beherrscht den Neuwieder Stadtrat. Zwar ist in der gesunden Gen-Frucht die derzeitige ...

VG Puderbach: Aufruf zum Wassersparen

Bereits die Jahre 2018 und 2019 war von einer großen Trockenheit, fehlenden Niederschlägen und hohem ...

Reiserückkehrer aus VG Unkel hat Corona im Gepäck

Am heutigen Donnerstag (6. August) wurde im Kreis Neuwied ein weiterer neuer Corona-Fall registriert. ...

Getuntes Fahrzeug fiel in Neuwied erneut auf

Der Fahrer eines getunten Fahrzeuges hatte aus der ersten Kontrolle und den gegebenen Hinweisen nichts ...

Sabine Kallscheid feiert Dienstjubiläum

Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit in der Verbandsgemeinde Puderbach konnte dieser Tage die Erzieherin ...

Urbacher Krokodil ist aus der Quarantäne zurück

Das Krokodil bewacht ab sofort wieder die Boccia-Bahn am Urbacher Weiher. Renate & Fritz Baur sei Dank, ...

Werbung