Werbung

Nachricht vom 06.08.2020    

Erlaubnis Grundwasserentnahme für Kreiswasserwerk Neuwied verlängert

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord eine neue wasserrechtliche Erlaubnis für die Grundwasserentnahme aus den Brunnen „Block 1 - 4" des Kreiswasserwerks Neuwied erteilt. Diese gilt für rund 20 Jahre. Maximal dürfen insgesamt 4.200.000 Kubikmeter Wasser im Jahr entnommen werden.

Blick in das Pumpwerk Block. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Grundlage lieferten Daten aus den Jahren 2018 und 2019, in denen extreme Trockenheit herrschte. Daraus wurde ein erhöhter Wasserbedarf im Versorgungsgebiet ermittelt. Mit der jetzt erlaubten Entnahmemenge ist ein flexibles Bewirtschaftungsmanagement einschließlich eines Zuschlages für Reserven bei besonderen klimatischen Situationen möglich.

Aufbereitet wird das Rohwasser im zentralen Wasserwerk „Pumpwerk Block". Aufgrund der maximal möglichen täglichen Entnahmemenge von insgesamt 16.000 Kubikmetern sowie der kreisweiten überörtlichen Verteilung des Trinkwassers wird das Rohwasser engmaschig analytisch überwacht. Weil das Rohwasser eine gute Qualität aufweist, ist außer einer mechanischen Entsäuerung mittels Rieselentgasung zur pH-Wert-Anhebung und einer mengenproportionalen Einimpfung von Chlordioxid zur Transportdesinfektion keine weitere Trinkwasseraufbereitung notwendig.

Mit dem aus den Brunnen „Block 1 - 4" entnommenen Grundwasser werden dauerhaft die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach (Teilbereiche), Dierdorf (Teilbereiche), Bad Hönningen (ausgenommen der Ortsgemeinde Leutesdorf), Asbach (Teilbereiche), Linz und die Ortsgemeinden Kescheid und Püscheid in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld versorgt. Zudem kann im Bedarfsfall in weitere Versorgungsgebiete zusätzlich Trinkwasser eingespeist werden.



Die Brunnen liegen im bestehenden Wasserschutzgebiet „Engerser Feld", einem der bedeutendsten Trinkwasservorkommen im nördlichen Rheinland-Pfalz, aus dem rund 130.000 Menschen in Stadt und Kreis Neuwied ihr Trinkwasser erhalten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Angehende Bankkaufleute bei Sparkasse in Ausbildung gestartet

Am 3. August 2020 starteten insgesamt acht angehende Bankkaufleute in die Ausbildung bei der Sparkasse ...

Neuwieder Abfallwirtschaft wird 2021 Anstalt öffentlichen Rechts

Die Neuwieder Abfallwirtschaft wird mit Beginn des kommenden Jahres eine neue Rechtsform erhalten und ...

Urbacher Krokodil ist aus der Quarantäne zurück

Das Krokodil bewacht ab sofort wieder die Boccia-Bahn am Urbacher Weiher. Renate & Fritz Baur sei Dank, ...

Harald Phillips: 40 Jahre im Dienst für die Allgemeinheit

Stadtinspektor Harald Phillips erhielt nun aus den Händen des Beigeordneten Ralf Seemann die von Ministerpräsidentin ...

R(h)eindenken in Bendorfer Zukunftsworkshops

Wie kann man den Bendorfer Hafen zur Attraktion machen? Was muss passieren, damit das Bendorfer Rheinufer ...

SWN: Keine Ausbildung abgesagt - Große Umstellung

Mehrere Wochen arbeitete der Krisenstab der Stadtwerke Neuwied (SWN) auf Hochtouren, um die Versorgungssicherheit, ...

Werbung