Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Kai Kazmirek in Weinheimer Hitze mit Zeiten zufrieden

Schneller als bei seinem WM-Bronze-Gewinn 2017 in London, schneller als bei seinem Olympia-Zehnkampf 2016 in Rio de Janeiro: Kai Kazmirek hat bei der Kurpfalz Gala in Weinheim über 110 Meter Hürden ein Ausrufezeichen gesetzt.

Kai Kazmirek lief bei der Kurpfalz Gala über 100, 200 und 110 Meter Hürden. Foto: Verein

Neuwied. Nach 14,37 Sekunden im ersten Block (4. Platz) steigerte er sich im zweiten Durchgang deutlich auf 14,14 Sekunden und belegte mit dieser starken Zeit den dritten Rang. Über die gleiche Strecke wird der 29-Jährige am kommenden Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft in Braunschweig neben dem Weitsprung und dem 400-Meter-Lauf einen seiner drei Einzelstarts absolvieren. „Mit dieser Zeit bin ich sehr zufrieden", ordnete er das Ergebnis ein.

Bevor die Meute endlich auf die Tartanbahn durfte, musste sie sich einer anderthalbstündigen Geduldsprobe unterziehen. „Es hieß immer wieder noch fünf Minuten, dann geht es los. Es war schwierig, sich warm und die Konzentration zu halten", schildert Kazmirek. Ein Regenschauer, der die Messinstrumente einnässte und vorübergehend außer Gefecht setzte, verzögerte den Ablauf empfindlich.

Kazmirek nutzte die abgespeckte Version des hervorragend besetzten Meetings in Baden-Württemberg, um sich den kurzen Strecken zu widmen. Dass der Zehnkämpfer der LG Rhein-Wied über 100 Meter (10,88 Sekunden, Platz 24) und 200 Meter (21,80 Sekunden, Platz 8) gegenüber den Spezialisten das Nachsehen hatte, war zu erwarten. Die halbe Stadionrunde lief Hendrik Reinhard in 22,23 Sekunden (Platz 13). „Über die 100 Meter hing die Konzentration trotz eines runden Rennens etwas hinterher und über 200 Meter war die Luft ein wenig raus", fasste der Zehnkämpfer seine Läufe zusammen. „Die Zeiten waren aber alle in Ordnung."



Zwei weitere Rhein-Wieder absolvierten in Weinheim ebenfalls ihre Generalproben für Braunschweig: Sophia Junk belegte im A-Finale über 100 Meter in 11,54 Sekunden Rang fünf beim Sieg von Rebekka Haase. Für den Endlauf bei Windstelle hatte sich die 21-Jährige mit 11,49 Vorlauf-Sekunden (0,7 Meter pro Sekunde Rückenwind) qualifiziert. „Von der Zeit her war Weinheim zwar nicht besser als Regensburg, aber ich habe viel von meiner Technik umgesetzt, nur wenige Fehler gemacht und konnte einiges mitnehmen", analysierte Junk. Die heißen Temperaturen, die wenigen Schattenplätze für die Athleten und die zeitlichen Verzögerungen im Ablaufplan kosteten allen das eine oder andere Hundertstel. Auch deshalb blieben die Finalistinnen hinter ihren Vorlaufzeiten zurück. Roger Gurskis 10,56 Sekunden aus dem Vorlauf reichten für den B-Endlauf, in dem er später allerdings nicht mehr startete.

In der Altersklasse U20 schaffte es Lennart Roos über 200 Meter auf Rang drei hinter den beiden Nachwuchs-Nationalkaderathleten Robin Ganter und Max Tank. „Durch das lange Warten in der Hitze habe ich mich etwas müde gefühlt. Die ersten 100 Meter konnte ich gut angehen, hinten heraus habe ich dann aber doch die Müdigkeit gespürt. Die Zeit ging ganz in Ordnung", sagt Roos zu seinen 22,29 Sekunden.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

„Rad-/Wanderkarte Westerwald“ neu aufgelegt

Der Westerwald Touristik-Service hat eine neue Auflage der Rad-/Wanderkarten herausgebracht. Die „Rad-/Wanderkarten ...

Coronafall in Kita Erpel - Tests durch Gesundheitsamt laufen

In der Kita Erpel (Verbandsgemeinde Unkel) gibt es einen bestätigten Coronafall. Dies teilte die Kreisverwaltung ...

Gundlach begrüßt acht neue Auszubildende

Mit dem traditionellen „Azubi-Tag“ starten alljährlich etliche junge Menschen ihre Ausbildung bei Gundlach. ...

Meldoo – App zum Melden statt nur zu meckern

Die Stadt Bad Honnef führt einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung ein: Mit der Meldoo-App können per Smartphone ...

Biergarten an der Wied statt Wied in Flammen

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ e. V. freut sich sehr darüber, eine Alternative für Wied in Flammen ...

Werbung