Werbung

Nachricht vom 05.08.2020    

Meldoo – App zum Melden statt nur zu meckern

Die Stadt Bad Honnef führt einen neuen Weg der Bürgerbeteiligung ein: Mit der Meldoo-App können per Smartphone Schäden und Mängel im öffentlichen Raum gemeldet werden. In drei Schritten ist die Verwaltung schnell und unkompliziert zu erreichen. Die App ist kostenlos.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Wen ärgert es nicht, wenn Müll illegal entsorgt, das Schlagloch nicht repariert oder das Spielgerät auf dem Spielplatz kaputt ist? Bürgermeister Otto Neuhoff sagt: „Meckern allein führt zu nichts. Wer für sich, für andere und für die Stadt etwas tun möchte, nutzt die App. Die Verwaltung wird eine Lösung erarbeiten, um das Ärgernis aus der Welt zu schaffen. Mit Meldoo steht den Bürgerinnen und Bürgern ein neuer und direkter Weg zu den Fachdiensten offen. Helfen Sie mit! Für Bad Honnef und die Lebensfreude in unserer Stadt!"

Bürgerinnen und Bürger, die diese App nicht nutzen möchten, haben nach wie vor die Möglichkeit, sich persönlich, schriftlich oder telefonisch an die Verwaltung zu wenden. Die App Meldoo ist eine Ergänzung der bereits praktizierten Wege, mit der Verwaltung in Kontakt zu treten.

Und so geht Meldoo: Nutzer laden sich die App kostenlos herunter. Drei Schritte führen zur Meldung: Erst wird ein Foto gemacht, dann der Standort per Klick angegeben und schließlich die passende Schadenskategorie aus einer Liste hinzugefügt. Eine genauere Beschreibung ist möglich. Auf Senden klicken: fertig!

Vorteil ist, dass die Meldungen direkt an Verwaltungsmitarbeitende geleitet werden, die den jeweiligen Schaden begutachten können und zuständig für die Reparatur sind. Zudem gibt es eine Status-Meldung über den Fortschritt der Schadensbehebung. Zum guten Schluss erfolgt die Rückmeldung, wenn repariert und im günstigsten Fall das Ärgernis aus der Welt geschafft ist.

Der Erfolg der App hängt vom Mitmachen ab. Manche Ecke in der Stadt hat es nötig, gepflegt zu werden. Schlaglöcher, Stolperstellen in Fußwegen, Sturmschäden, Vandalismus oder zu viel Unkraut sind keine gute Werbung für Bad Honnef. Nicht zuletzt wird auch die Sicherheit erhöht, besonders wenn ein gravierender Schaden rasch bekannt ist und die Verwaltung reagieren kann.

Die App läuft bis zum Ende des Jahres 2020 zunächst zur Probe, damit Erfahrungen gesammelt werden können.

Die App Meldoo hilft den Bürgern, ein Ärgernis schnell zu melden. Sie hilft der Verwaltung, schnell über einen Schaden informiert zu sein. Sich in Bad Honnef wohlfühlen sowie Besuchern ein schönes Stadtbild präsentieren, mit Meldoo wird es einfach.

Hier geht es zur APP - herunterladen unter:
- www.meldoapp.de
- im App Store oder bei Google Play





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Gundlach begrüßt acht neue Auszubildende

Mit dem traditionellen „Azubi-Tag“ starten alljährlich etliche junge Menschen ihre Ausbildung bei Gundlach. ...

Kai Kazmirek in Weinheimer Hitze mit Zeiten zufrieden

Schneller als bei seinem WM-Bronze-Gewinn 2017 in London, schneller als bei seinem Olympia-Zehnkampf ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillter Wildschweinrücken

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Biergarten an der Wied statt Wied in Flammen

Der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ e. V. freut sich sehr darüber, eine Alternative für Wied in Flammen ...

Michael Hommer: Elektrofachkraft und Diakon

Sozial engagiert war er eigentlich schon immer, „aber irgendwas hat mir dabei gefehlt“, sagt Michael ...

CDU fordert kommunale Energieerzeugung durch Photovoltaik

CDU Unkel: Unsere Stadt benötigt eine gezielte klimafreundliche Ausbaustrategie. Mit der Einführung der ...

Werbung